Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Projektmanagement mit technischem Schwerpunkt

In derKlinik für Operative Intensivmedizin und Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) besetzen wir eine Stelle als

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Projektmanagement mit technischem Schwerpunkt

Einsatzort: Klinik für Operative Intensivmedizin und Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM)
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.)
Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG bis zum 31.12.2028
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 13 (TV-L)
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Wir bieten…

  • 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
  • Attraktive Konditionen für den ÖPNV
  • Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
  • Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
  • Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
  • Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Aufgaben

Hauptaufgabe ist das eigenständige Koordinieren im Team, sowie die Unterstützung des Projektmanagements bei der Durchführung und Kommunikation mit den externen Partnern.

  • Projektkoordination und -steuerung
  • Planung, Organisation und Überwachung der Projektaktivitäten gemäß Zeitplan, Budget und Meilensteinen
  • Schnittstellenmanagement
  • Enge Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften, IT-Spezialisten/-innen, Forschenden und europäischen Projektpartnerinnen/-partnern zur Abstimmung von Anforderungen und Ergebnissen.
  • Berichtswesen und Dokumentation
  • Erstellung regelmäßiger Statusberichte, Projektdokumentationen sowie Unterstützung bei wissenschaftlichen Publikationen und EU-Projektberichten
  • Technische Unterstützung
  • Monitoring der IT-Infrastruktur im Projektkontext
  • Risikomanagement und Nachhaltigkeit
  • Identifikation potenzieller Projektrisiken (z. B. Datenschutz, IT-Sicherheit, Datenkontinuität) und Erarbeitung von Lösungsstrategien; Sicherstellung der langfristigen Nutzbarkeit der entwickelten Systeme

Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterabschluss oder vergleichbar) im Bereich Wissenschaft, Public Health
  • Sicherer Umfang mit Microsoft Office Anwendungen
  • Erfahrung im Bereich Projektmanagement
  • Kompetenz zu wissenschaftlichem Arbeiten, Fähigkeit zur Dokumentation, Berichterstellung und Mitwirkung an Publikationen
  • Organisationsvermögen mit sicherem Handling paralleler Aufgaben von Deadlines und mit Stakeholdern
  • Umgang mit europäischen Partnerinnen/Partnern in einem multinationalen Projekt
  • Fähigkeit unterschiedliche Interessen auszugleichen und Lösungen zu entwickeln
  • Vermittlung zwischen technischen, medizinischen und administrativen Stakeholdern
  • Wünschenswert:
  • Erfahrung im Bereich EU-Projekte
  • Kenntnisse von Prozessen in Krankenhäusern
  • Grundkenntnisse im Bereich der Digitalisierung in der Medizin
  • Technisches Verständnis im Bereich IT-Systeme (Datenbank, Schnittstelle (z.B. HL7, FHIR), sowie Grundverständnis von Medizintechnik und klinischen Daten)
  • Kommunikationsfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten im Team
  • Fließender und sicherer Umgang mit Dokumenten und Personen in deutscher und englischer Sprache (Level C1)
  • Selbstständiger, problemlösungsorientierter und proaktiver Arbeitsstil

Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-53253 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2025.

Kontakt

Uniklinik RWTH Aachen, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin, Herr Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA und Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM), Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Denise Molinnus gerne zur Verfügung.
E-Mail: dmolinnus@ukaachen.de
Telefon: +49 (0)241 80 87001

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Projektmanagement mit technischem Schwerpunkt

Universitätsklinikum Aachen
Aachen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.11.2025

Jetzt Job teilen