Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)

In derKlinik für Nuklearmedizin -Medizinphysik- besetzen wir eine Stelle als
Medizinphysik-Experte/-in (MPE) (w/m/d) im Fachbereich Nuklearmedizin, ggf. in Ausbildung (w/m/d)
Einsatzort: Klinik für Nuklearmedizin -Medizinphysik-
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.)
Befristung: Zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG für 5 Jahre, die Möglichkeit der Promotion oder Habilitation ist gegeben
Einstieg: Zum 01.01.2026
Vergütung: EG 13 (TV-L)
Wir bieten…

  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro
  • Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung der VBL
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Entspannter Arbeitsweg - vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz sowie Möglichkeit der Teilnahme an der GoFlux App
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro)
  • Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
  • Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
  • Fit & Gesund - von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport - wir haben alles für Sie

Ihre Aufgaben

Aufgabe der Position als Medizinphysikexpertin/-experte (MPE) ist die physikalisch-technische Betreuung und Qualitätssicherung nuklearmedizinischer Verfahren in enger Zusammenarbeit mit ärztlichem, technischem und wissenschaftlichem Personal.

  • Organisation, Durchführung und Optimierung der physikalisch-technischen Qualitätssicherung an nuklearmedizinischen Messgeräten
  • Fachliche Betreuung der klinischen und präklinischen Geräte (u.a. PET/CT, SPECT/CT, Herzkamera, Schilddrüsenkamera)
  • Geräteeinweisung, Schulung und Weiterbildung von Personal
  • Unterweisung des Personals im Strahlenschutz
  • Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung der Strahlenschutzanweisung
  • Unterstützung bei der Erstellung des jährlichen Berichtes über den Umgang mit radioaktiven Stoffen in Diagnostik, Therapie und Forschung
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung der Unterlagen im Rahmen wiederkehrender Prüfungen
  • Vertretungsweise Dosimetrie an Personen, die zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken radioaktive Stoffe erhalten haben
  • Betreuung der SLN-Sonden in Zusammenarbeit mit mehreren Kliniken
  • Beteiligung an der Entsorgung des radioaktiven Abfalls
  • Unterstützung bei der Datenverarbeitung und Bilddatenauswertung klinischer und präklinischer Studien
  • Mitarbeit an klinikinternen/-übergreifenden Forschungsprojekten
  • Mitwirkung bei der Einführung und Erprobung neuer Therapien
  • Übernahme oder Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen der studentischen Ausbildung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (Master) in einer naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung mit begleitender Ausbildung in medizinischer Physik
  • Sach- und Fachkunde in der Nuklearmedizin und solide Kenntnisse zum Aufgabenspektrum eines MPE im Fachbereich Nuklearmedizin oder alternativ die Bereitschaft zur arbeitsbegleitenden Ausbildung
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1)
  • Insbesondere bei noch fehlender Sach- und Fachkunde in der Nuklearmedizin ist eine vorhandene Sach- und Fachkunde in den Bereichen Radiologie oder Strahlentherapie von Vorteil
  • Praktische Erfahrung in der nuklearmedizinischen Bildgebung (PET, SPECT und CT) sind wünschenswert

Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-53588 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 12.12.2025.

Kontakt

Uniklinik RWTH Aachen, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, Herr Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.
Bei Fragen stehen Ihnen Herr Dr. rer. nat. Fabian Hertel gerne zur Verfügung.
E-Mail: fhertel@ukaachen.de
Telefon: +49 (0)241 80 35905

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)

Universitätsklinikum Aachen
Aachen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.11.2025

Jetzt Job teilen