THW-2025-257 - Referatsleitung Einsatz (m/w/d) geteilte Führung, Landesverbandsdienststelle NRW (Homeoffice möglich)
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen - technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Referatsleitung Einsatz (m/w/d) in geteilter Führung
in der Landesverbandsdienststelle Nordrhein-Westfalen
EG 15 TVöD (Bund) - befristet bis längstens zum 31.12.2028 und in Teilzeit (70 % einer Vollzeitstelle)
Kenn-Nr.: THW-2025-257
Diese interessanten Aufgaben erwarten Sie:
- Leitung des Referats Einsatz mit den Bereichen Grundsatz, Logistik, Ausstattung, Information und Kommunikation in geteilter Führung
- Koordinierung der Zusammenarbeit mit den für die Gefahrenabwehr zuständigen Behörden und Organisationen auf Landesebene
- Mitwirkung in Fachgremien auf strategischer Ebene
- Weiterentwicklung der THW-Einheiten
- Analyse von KRITIS-Szenarien und Ableiten möglicher Einsatzoptionen
- Fachberatung der Katastrophenschutzstäbe auf Landesebene in Nordrhein-Westfalen
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung, wenn Sie:
- über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) beispielsweise der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Ingenieur- oder Sozialwissenschaften verfügen
- über nachgewiesene Erfahrung in der Leitung einer Organisationseinheit mit disziplinarischer Personalverantwortung verfügen
Sie sind eine Persönlichkeit, die:
- gute Kenntnisse im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland und in der EU besitzt und die Bereitschaft zur engen und kooperativen Zusammenarbeit mit anderen, insbesondere ehrenamtlichen Organisationseinheiten des THW und anderen Gefahrenabwehrbehörden, mitbringt
- die Weiterentwicklung der THW-Einheiten aktiv mitgestaltet, insbesondere im Hinblick auf die künftigen Anforderungen des Zivilschutzes
- über mehrjährige Kenntnisse in mindestens einem der Sachgebiete Einsatzgrundlagen, Logistik, Ausstattung, Information und Kommunikation (IT) oder im Vergabe- und Haushaltsrecht des Bundes verfügt
- Personalführungskompetenz, und Diversity-Kompetenz mitbringt
- lösungsorientierte und konzeptionelle Fähigkeiten oder Personalführungskompetenz, Fähigkeiten, Probleme erkennen und lösen zu können und ein verbindliches Auftreten mitbringt
- ihre Führungsverantwortung durch einen vertrauensvollen, motivierenden Umgang mit den Mitarbeitenden lebt und Ziele und Aufgaben unter deren Beteiligung definiert und umsetzt
- über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Text- und Stilsicherheit in Deutsch und gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2) verfügt
- die Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften und zum Erwerb des Impfschutzes für THW-Angehörige mit einsatzspezifischer Infektionsgefährdung mitbringt
- die Bereitschaft zu in der Regel gut planbaren Dienstreisen zeigt
- die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall und repräsentative Aufgaben), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen mitbringt
- bereit ist, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen. Das Einverständnis zur Durchführung der Sicherheitsüberprüfung ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG)
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 15. und 16. Dezember 2025 statt.
Das bieten wir Ihnen
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Deutschland-Ticket Jobticket
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse inklusive eines aktuellen Arbeitszeugnisses (idealerweise nicht älter als 12 Monate)
Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
Die ausgeschriebene Stelle ist ausschließlich für die Besetzung mit Tarifbeschäftigten geeignet. Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung vorausgesetzt.
Diversität und Chancengleichheit sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin () zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter .
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 18.11.2025 unter mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2025-257.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.
Mehr erfahren:
www.thw.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.