Zum Hauptinhalt springen

Referentin / Brandschutzreferent Stabsbereich S 3 (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Regionale Führungsstelle für die Bundeswehr-Feuerwehren West
Beschäftigungsort
Köln
Stellenbeschreibung:

  • Sie leiten den Stabsbereich S3 gemäß FwDV 100 im Einsatzfall, vertreten die Leitung der RegFüSt BwF und stellen die Einsatzbereitschaft im überregionalen Verbund sicher.
  • Sie erarbeiten Maßnahmen zur Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung für regionale Einsätze, fachliche und konzeptionelle Grundlagen sowie Weiterentwicklung von Standards und technisch-taktischen Verfahren und legen diese fest.
  • Sie führen Fachaufsicht und Dienstaufsicht bei den Bundeswehr-Feuerwehren durch und wirken bei der Erstellung der Brandschutzbedarfsplanung mit.
  • Sie sind bereit im Bereich des Führungsdienstes operativ mit zu wirken.
  • Sie wirken als Prüferin / Prüfer bei taktischen Überprüfungen und fachlichen Inspizierungen und Laufbahnprüfungen mit.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13/A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der hierfür notwendigen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.

Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen naturwissenschaftlichen oder technischen Master- oder niversitätsdiplomstudiengang sowie eine abgeschlossene Ausbildung nach der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahnbefähigung des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen (VAP2.2-Feu NRW). ODER
  • Sie sind Beamtin bzw. Beamter im höheren feuerwehrtechnischen Dienst der Länder oder Kommunen mit einem Hochschulabschluss in einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung und können mindestens 2 Jahre und 6 Monate hauptberuflicher Tätigkeiten im höheren feuerwehrtechnischen bzw. im vergleichbar höheren feuerwehrtechnischen Dienst der Länder oder Kommunen nachweisen.
  • Sie verfügen über eine uneingeschränkte Beamtendienst-, Feuerwehrdienst-, und Atemschutzgerätetauglichkeit (G 26.3).
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein. Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 3 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

sonstige Informationen:

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Die vollständige Stellenbeschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende dieser Seite unter "Informationen zur Bewerbung" bzw. #Weitere Informationen#. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt ONLINE über unser Bewerbungsportal (Internetseite des Arbeitgebers).
Alle Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr finden Sie unter:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referentin / Brandschutzreferent Stabsbereich S 3 (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Köln
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 05.10.2025

Jetzt Job teilen