Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) im Sozialen Entschädigungsrecht für den Bereich... (Homeoffice möglich)

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) im Sozialen Entschädigungsrecht für den Bereich Grundanspruch

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) im Sozialen Entschädigungsrecht für den Bereich Grundanspruch

Standort: Köln
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung
Vergütung: A11 LBesO NRW / E10 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 03.10.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Der LVR-Fachbereich Soziale Entschädigung erbringt Leistungen im Rahmen des sog. Sozialen Entschädigungsrechts nach dem Sozialgesetzbuch XIV (SGB XIV). Anspruchsberechtigt sind Menschen, die durch besondere Umstände (z.B. Krieg oder Gewalt, oder eine öffentlich empfohlene Schutzimpfung) gesundheitliche Schädigungen erlitten haben.
Als Sachbearbeiter*in im Bereich des Grundanspruchs entscheiden Sie über Leistungsanträge von Opfern von Gewalttaten, bei Kindern/Jugendlichen auch von Opfern erheblicher Vernachlässigung, ebenso von Menschen, die durch eine Impfung geschädigt wurden sowie deren Hinterbliebenen. Es handelt sich um Leistungsbegehren von Menschen, die häufig extremen psychischen Belastungen ausgesetzt sind. Daher muss den antragstellenden Menschen und ihrem Umfeld mit hoher Empathie und ausgeprägter sozialer Kompetenz begegnet werden.
Zur Antragsbearbeitung holen Sie Informationen ein, z.B. bei Staatsanwaltschaften, Jugendämtern und Einrichtungen ebenso wie Zeugenaussagen. Zur Feststellung der gesundheitlichen Situation fordern Sie Behandlungsunterlagen bei Ärztinnen, Therapeutinnen und Einrichtungen der Gesundheitshilfe an. Nach Auswertung aller Unterlagen stellen Sie fest, was den Antragstellenden geschehen ist und welche gesundheitlichen Folgen es bei diesen Menschen hinterlassen hat.
Nach Bewilligung der Anträge entscheiden Sie über Entschädigungszahlungen, die sich am Ausmaß der gesundheitlichen Schädigungsfolgen sowie ggf. an Beeinträchtigungen im beruflichen Werdegang ausrichten.

Das bieten wir Ihnen

Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags.
Onboarding
Wir bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung, in der Sie Ihr Team, den LVR und die Arbeitsabläufe kennenlernen. Zudem begleitet Sie in Ihrer Anfangszeit eine feste Ansprechperson.
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Wir schaffen für Sie optimale Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Laptop und zusätzlichen Bildschirmen zur Verfügung.
Zentrale Lage
Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.
Chancengleichheit und Diversität
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

Das bringen Sie mit

  • Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das erste juristische Staatsexamen in
  • Rechtswissenschaften
  • Verwaltungswissenschaften
  • Sozialökonomie
  • Soziale Arbeit oder
  • den Verwaltungslehrgang II oder
  • als Beamt*innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o. g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)

Worauf es uns noch ankommt

  • Sie verfügen über gute Kenntnisse im SGB XIV und den übrigen Sozialgesetzbüchern, insbesondere I und X.
  • Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch Ihre kooperatives und kundenfreundliches Verhalten zu einer erfolgreichen Aufgabenbewältigung bei.
  • Ihr Belastbarkeit ermöglicht es Ihnen, auch bei hohem Arbeitsaufkommen und bei Kontakt zu herausfordernden Kunden effizient und fokussiert zu bleiben.
  • Sie bringen die Fähigkeit mit, auch mit der Schilderung von extremen Gewalttaten umgehen zu können.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, was Ihnen ermöglicht, die Bedürfnisse und Perspektiven anderer, insbesondere älterer und/oder gesundheitlich meist stark beeinträchtigter Menschen und Opfer von Gewalttaten zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
  • Ihre hohe Einsatzbereitschaft zeigt sich in Ihrer proaktiven Initiative bei der Lösung von Problemen auch in Zusammenarbeit mit beteiligten Behörden.

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Laura Tenhofen
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809-6091
Stefan Stroeder
steht Ihnen als Leiter der Abteilung Grundanspruch bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0221 809-5413
Das benötigen wir von Ihnen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
  • Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Qualität ist unser Maßstab

Bei (...)
Die Stellenbeschreibung kann nicht vollständig angezeigt werden. Bitte folgen Sie dem u.a. Link 'Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet'

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) im Sozialen Entschädigungsrecht für den Bereich... (Homeoffice möglich)

Landschaftsverband Rheinland
Köln
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 26.09.2025

Jetzt Job teilen