Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich der Eingliederungshilfe (Homeoffice möglich)
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich der Eingliederungshilfe
Standort: Köln
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 7: Soziales
Vergütung: A10 LBesO NRW / E9c TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 23.10.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Der LVR ist unter anderem für Leistungen der Eingliederungshilfe für Erwachsene mit (drohenden) Behinderungen zuständig. In der Abteilung 72.60 sind zentral die Hilfen der sozialen Teilhabe für erwachsene Menschen verortet, die außerhalb des Rheinlandes leben. Die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stehen im Mittelpunkt des Handelns.
In der Funktion der Sachbearbeiter: in übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Ermöglichen der Teilhabe von Menschen mit Behinderung durch die Bearbeitung von Anträgen auf
- Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
- Sie bearbeiten die Anträge von Leistungsberechtigten die außerhalb des Rheinlandes betreut werden
- Rechtliche Prüfung der Anträge auf Leistungen und Abgrenzung anderer Leistungsträger
- Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Leistungsberechtigten und Dritten nach rechtlicher Prüfung
- Anwendung der Regelungen und Finanzierungssystematiken anderer Bundesländer
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie dazu beitragen, inklusive Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderungen im Rheinland zu schaffen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das bieten wir Ihnen
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Arbeit mit Sinn
Bei uns gehen Sie jeden Tag mit dem sicheren Gefühl zur Arbeit, einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Wir schaffen für Sie optimale Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Laptop und zusätzlichen Bildschirmen zur Verfügung.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
Das bringen Sie mit
- Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das erste juristische Staatsexamen in
- Verwaltungswissenschaft
- Rechtswissenschaften oder
- den Verwaltungslehrgang II oder
- als Beamt*innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt)
Worauf es uns noch ankommt
- Sie verfügen über Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen (SGB VIII, IX, XII, AG-BTHG, SGB I, II, V, VI, XI sowie des BGB).
- Verschiedene Leistungsträger und -arten der Eingliederungshilfe sind Ihnen vertraut.
- Sie haben Kenntnisse über geistige, seelische und körperliche Behinderungen, psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen.
- Mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) sowie SAP arbeiten Sie routiniert und effizient.
- Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, sich sowohl schriftlich als auch mündlich klar und präzise auszudrücken
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich kontinuierlich weiterzubilden und fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- Im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen Sie eine ausgeprägte Sensibilität und begegnen ihnen mit Empathie.
- Auf neue Anforderungen stellen Sie sich schnell und spontan ein und reagieren auch auf kurzfristige Veränderungen flexibel.
- Dank Ihrer hohen Einsatzbereitschaft sind Sie stets motiviert, bestmögliche Arbeitsergebnisse zu erzielen.
- Ihre Belastbarkeit ermöglicht es Ihnen, auch bei hohem Arbeitsaufkommen effizient und fokussiert zu bleiben.
- Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch Ihre kooperative und kommunikative Art zum gemeinsamen Erfolg bei.
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Meike Liehn
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809 - 4737
Nadine Klaperski
steht Ihnen als Teamleiterin 72.62 für fachliche Fragen gerne zur Verfügung.
0221 809 6827
Das benötigen wir von Ihnen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.