Sachbearbeiter*in (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Ein modernes Arbeitsumfeld mit sehr guter Verkehrsanbindung und ein motiviertes, kollegiales Team klingt nach dem idealen Arbeitsplatz für Sie?
Sie haben eine positive Grundeinstellung, Freude am Umgang mit Menschen, möchten sich aktiv einbringen und Ihre Kompetenzen weiter ausbauen?
Dann werden Sie Köln Macher*in und bewerben Sie sich!
Bei uns im Ausländeramt der Stadt Köln ist eine bis zum 31.12.2029 befristete Teilzeitstelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) dezentrale Projekt-und Organisationsarbeit, speziell für den Bereich Einbürgerung, in der Gruppe Personal und Organisation im Sachgebiet Verwaltung zu besetzen.
Als Ausländerbehörde haben wir uns folgende Amtsziele gesetzt:
- Angebot eines professionellen Service für in Köln lebende Menschen
- dauerhafte Bleibeperspektiven für Menschen schaffen, die sich integrieren wollen und können und
- Konsequente Rückführung von Gefährderinnen, (Intensiv)Straftäterinnen und Integrationsverweigerer*innen
Das Sachgebiet Verwaltung agiert als zentrale Verwaltungseinheit für das Ausländeramt.
Vorab möchten wir Sie gerne persönlich kennenlernen und Ihnen eine Gelegenheit der Hospitation im Aufgabenbereich ermöglichen. Hierfür freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN
Sie…
- arbeiten bei Veränderungsprozessen mit, hinterfragen bestehende Prozesse nach Gesetzesänderungen und erarbeiten Vorschläge zur Prozessoptimierung
- beraten die Fachabteilungen und entwickeln Maßnahmen in ablauforganisatorischen Angelegenheiten
- übernehmen die zentrale Mitarbeit im Projekt "Optimierung der Einbürgerungsverfahren" und aller daraus resultierenden Teilprojekte, insbesondere die Beratung und Begleitung der Fachabteilung und Amtsleitung bei der Durchführung von Geschäftsprozessoptimierungen
- beraten und begleiten die Fachabteilung und die Amtsleitung beim Change-Management
- arbeiten bei der Einführung und Umsetzung von Digitalisierungsprozessen mit dem Fokus "Einbürgerung" mit
- übernehmen die Konzeption und Durchführung von Workshops im Rahmen des Einbürgerungsprojektes
IHR PROFIL
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder (FH) Diplom)
- der Verwaltungswissenschaften
- in Public Administration/Management
- der Rechtswissenschaften
- der Wirtschaftswissenschaften
oder
- als Tarifbeschäftigte*r über einen efolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei
oder
- als Beamt*innen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2,1 Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
WORAUF ES UNS NOCH ANKOMMT
Sie…
- bringen Veränderungsfähigkeit mit, sind innovativ und haben Freude an der Entwicklung und Umsetzung von neuen Ideen
- arbeiten zielorientiert und hinterfragen konstruktiv bestehende Prozesse
- zeichnen sich durch Lern- und Leistungsbereitschaft sowie eine gute Auffassungsgabe aus
- zählen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit zu Ihren Stärken
- sind kooperativ und teamfähig indem Sie eine positive Grundeinstellung sowie eine ausgeprägte Serviceorientierung zeigen
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
WÜNSCHENSWERT IST
Sie…
- haben Erfahrung in der Präsentation von Arbeitsergebnissen
- besitzen Kenntnisse und praktische Erfahrung im Aufgabenbereich Geschäftsprozessoptimierung und Projektmanagement
WIR BIETEN IHNEN
- Ein dynamisches Amt mit engagierten Kolleg*innen
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer modernen Arbeitsumgebung in der Dillenburger Straße in Köln
- Sehr gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr. Die S-Bahn Haltestelle Trimbornstraße und die Straßenbahn Haltestelle Kalk Post befinden sich wenige Gehminuten entfernt.
- Ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
- Regelmäßige Tariferhöhungen
- Zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein strukturiertes Onboarding
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
- Diverse Fortbildungen sowie interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Je nach Verfügbarkeit das Angebot des Erwerbs eines Parkplatzes
Weitere Informationen finden sie hier: Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals gehobener Dienst).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen sowie des Regelungspapiers zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.
Link zur Entgelttabelle:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 20,5 beziehungsweise 19,5 Stunden.
Die Stelle ist bis zum 31.12.2029 befristet. Die Einstellung erfolgt unbefristet.
IHRE BEWERBUNG
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Stark, Telefon: 0221/221-32884.
Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Ackermann, Telefon: 0221/221-38493.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter der Angabe der Kennziffer 0407/25_VaAc bis spätestens 15\. August 2025 unter folgender Adresse:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/13)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal (siehe unten).
Link SAP E-Recruiting
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen (möglichst im pdf-Format) bei:
- aktueller Lebenslauf
- Abschlusszeugnis(se), Modulübersicht(en) Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist eine beglaubigte Übersetzung sowie gegebenenfalls ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) beizufügen.
- Arbeitszeugnis(se)
- Gerne ein Bewerbungsanschreiben
- Gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung
- Gegebenenfalls sonstige aussagekräftige Unterlagen
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 37. Kalenderwoche statt.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Datenschutzerklärung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.