Leitung Meisterprüfungsabteilung (w/m/d) (Homeoffice möglich)
Die Handwerkskammer Düsseldorf vertritt die Interessen ihrer rund 60.000 Mitgliedsbetriebe im Kammerbezirk. Unser Anspruch ist es, sowohl Motor wie fachkundiger Begleiter im technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel zu sein, sei es in der Berufsbildung und Qualifizierung von Handwerkerinnen und Handwerkern, in der Beratung unserer Unternehmerinnen und Unternehmer oder bei der Erbringung von Verwaltungsleistungen. Die Vielseitigkeit der Aufgaben und der persönliche Umgang mit Menschen machen den Reiz unserer Arbeit aus.
Für unsere Meisterprüfungsabteilung der Handwerkskammer Düsseldorf suchen wir ab sofort in unbefristeter Anstellung in Vollzeit am Standort Düsseldorf eine
LEITUNG MEISTERPRÜFUNGSABTEILUNG (W/M/D)
Spannende Aufgaben
- Im Rahmen Ihrer Leitungsfunktion übernehmen Sie die fachliche und personelle Führung eines Teams, das für die Durchführung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Meister- und Fortbildungsprüfungen im Kammerbezirk verantwortlich ist.
- Sie steuern die strategische Entwicklung der Abteilung unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben, bildungspolitischer Rahmenbedingungen und technologischer Innovationen. Dabei verantworten Sie nicht nur die gesamte Organisation des Prüfungswesens, sondern auch die Digitalisierung relevanter Prozesse.
- Ein wesentlicher Teil Ihrer Tätigkeit liegt in der engen Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren. Sie vertreten die Handwerkskammer in überregionalen Gremien auf Landes- und Bundesebene. Ebenso führen Sie Abstimmungen mit Fachverbänden und Ministerien, bereiten Beschlüsse der Gremien der Kammer vor und begleiten Genehmigungsverfahren auf Landesebene.
- Auch die strategische Weiterentwicklung neuer Bildungsangebote, etwa im Bereich „Master Professional“ gehört zu ihrem Aufgabenspektrum. Sie initiieren und begleiten dazu relevante Kooperationen, sorgen für eine professionelle und serviceorientiere Kommunikation mit Prüferinnen und Prüfern, Prüflingen sowie Partnerinstitutionen.
Wichtig für uns
- Sie weisen einen Hochschulabschluss (Masterniveau) im Bereich des Bildungsmanagements, der Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie fundierte Erfahrung in der Führung von Teams auf.
- Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Berufsbildungs- und Prüfungsrecht, insbesondere in der Handwerksordnung, dem Berufsbildungsgesetz und einschlägiger Prüfungsordnungen.
- Idealerweise bringen Sie zudem Erfahrung in der Gremienarbeit sowie in der Entwicklung von Prüfungsordnungen mit.
- Sie verfügen über ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten und behalten auch in komplexen Abläufen den Überblick.
- Ein gutes technisches Verständnis, insbesondere im Bereich digitaler Verwaltungs- und Prüfungsprozesse runden Ihr Profil ab.
Ihre Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (bis zu EG 13 je nach Voraussetzungen) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Jahressonderzahlung und Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
BENEFITS - Was Sie bei der Handwerkskammer Düsseldorf erwartet
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz
- Unsere hauseigene Kantine und ein kleines Bistro am Standort Düsseldorf
- 30 Tage Jahresurlaub (anteilig bei Teilzeitbeschäftigung) zzgl. arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Gestaltungsspielraum und eine sorgfältige Einarbeitung
- Kostenlose Parkplätze & eine gute Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel
- Ein moderner Arbeitsplatz, die Möglichkeit auch im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten
- Eine steuerliche Ersparnis durch das Angebot des Fahrrad-Leasings über den Anbieter „Job-Rad“
- Das Vorteilsportal „Corporate Benefits“ mit einer Vielzahl attraktiver Angebote
- Angebote zur Gesundheitsförderung
Allgemeine Informationen
*Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des LGG NRW. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
*Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht und werden, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
*Die Stellenausschreibung erfolgt sowohl intern als auch extern. Falls die vakante Position intern besetzt werden kann, sehen wir von einer Prüfung externer Bewerbungen ab.
Ansprechpartner/-innen
Für Fragen zum Aufgabengebiet:
Herr Dr. Henke
Geschäftsführer Bildungsrecht, Bildungspolitik
Telefon: 0211 8795 - 600
Für Fragen zum Auswahlverfahren oder dem Beschäftigungsverhältnis:
Frau Amelie Grunau
Abteilung Personal
Telefon: 0211 8795-226
Wir freuen uns auf Ihre BEWERBUNG (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis 20.08.2025 direkt
über unser ONLINE BEWERBUNGSPORTAL
https://pws.odav.de/bewerber-web/?companyEid=83100&tenant=LOGA6&lang=D&p...
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.