Zum Hauptinhalt springen

Fachkraft für Business Continuity (m/w/d)

Fachkraft für Business Continuity (m/w/d)

  • Publizierung bis: 05.09.2025

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für das Amt für Organisation und Wirtschaftsförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft für Business Continuity (m/w/d)

Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle der Besoldungsgruppe A13 LBesO (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt) bzw. EG 13 TVöD (vorbehaltlich der analytischen Bewertungskommission). Die Arbeitszeit beträgt 41 bzw. 39 Wochenstunden.

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung der Business-Continuity-Prozesse und eines Business-Continuity-Management-Systems gemäß relevanter Standards, z. B. ISO 22301, BSI 200-4
  • Identifikation und Analyse geschäftskritischer Prozesse sowie deren Abhängigkeiten und Risiken in Kooperation mit den zuständigen Fachämtern und der Organisationsabteilung inkl. Integration der Erkenntnisse in ein Prozessmanagement
  • Geheimschutzfunktion
  • Erstellung und Koordinierung der regelmäßigen Aktualisierung von Notfall-, Krisenmanagement und operativen Wiederherstellungsplänen in enger Zusammenarbeit mit den Fachämtern der Kreisverwaltung
  • Durchführung von Business-Impact-Analysen (BIA) und Risikoanalysen zur Bewertung potenzieller Störungen und ihrer Auswirkungen
  • Organisation und Durchführung von Schulungen, Sensibilisierungsmaßnahmen und Notfallübungen
  • Entwicklung und Koordination von Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Wiederherstellung betroffener Geschäftsprozesse im Krisenfall
  • Enge Abstimmung mit der IT-Steuerung und der IT-Sicherheit
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Akteurinnen und Akteuren z.B. bezüglich der Notfall-, Krisenmanagement- und Wiederherstellungsplänen, der BCM-Prozesse, Risikoanalysen usw.
  • Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und Vorgaben im Bereich des Notfall- und Kontinuitätsmanagements
  • Reporting und regelmäßige Kommunikation über den Status des BCMs an die Verwaltungsführung

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger höherer nichttechnischer Dienst)

alternativ

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (TU/TH bzw. Master) der Fachrichtung z. B. Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaft, Sicherheitsmanagement, Risikomanagement

Wir erwarten zudem:

  • Fachliche Kompetenz Erfahrung in der Durchführung, Entwicklung, Implementierung und Weiterentwicklung von Organisationsstrategien, idealerweise im öffentlichen Sektor
  • Kenntnisse relevanter Standards und gesetzlicher Anforderungen (z.B. ISO 22301, BSI IT-Grundschutz, KRITIS-Verordnung)
  • Hohe Serviceorientierung und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit
  • Kenntnisse im Business Continuity Management nach z.B. CBCI, ISO 22301, BSI 200-4 sind wünschenswert
  • Hohe Kommunikationskompetenz mit ausgeprägter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
  • Selbstständige Arbeitsweise, hohe Eigenverantwortung
  • Zielorientierte, fachlich fundierte Kommunikation
  • Mediationskompetenz
  • Soziale Kompetenz, insbesondere Konfliktfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamkompetenz und Empathie
  • Methodische Kompetenz, insbesondere Sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen
  • Projektsteuerungskompetenz
  • Sicherer Umgang mit gesetzlichen Vorschriften
  • Digitale Kompetenz, insbesondere Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook)
  • Kenntnisse der Standards in IT-Sicherheitsbereichen
  • Erfahrungen im Umgang mit Digitalisierungsprojekten

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit
  • lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der
  • Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie
  • Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
Herr Haase
Tel. 02104 99-1051 E-Mail: dirk.haase@kreis-mettmann.de
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Lea Delic
Tel. 02104 99-1219
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Fachkraft für Business Continuity (m/w/d)

Kreisverwaltung Mettmann Jobportal
Mettmann
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 26.07.2025

Jetzt Job teilen