Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Skills Lab
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Skills Lab
Institut für Hebammenwissenschaft
TV-L 19,25 Std./Woche
befristet bis zum 31. November 2026 im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Vergütung nach TV-L EG 13
TV-L 19,25 Std./Woche
befristet bis zum 31. November 2026 im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Vergütung nach TV-L EG 13
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit beim Aufbau und bei der inhaltlichen Weiterentwicklung des Studiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft im Bereich Skills Lab und Simulationstrainings
- Entwicklung eines spezifischen Skills Lab- Handbuchs
- Planung, Durchführung und Evaluation von Skills Lab Einheiten, Simulationstrainings und (interprofessionellen) Notfallsimulationen
- Entwicklung, Organisation und aktive Mitgestaltung der praktischen (staatlichen) Prüfungen im Skills Lab
- Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des Kölner Interprofessionellen Skills Lab & Simulationszentrums (KISS)
- Material- und Raumbewirtschaftung des hebammenwissenschaftlichen Skills Labs
- Einweisung und Unterstützung bei der Nutzung der unterschiedlichen Modelle und Simulatoren (Low-, Middle- und High-Fidelity)
- Ansprechpartner/in für Studierende und Lehrende
- Briefing und Anleitung von Schauspielpersonen
- Beteiligung an der Lehre sowie an theoretischen und praktischen Prüfungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium bzw. abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme
- Berufserfahrung als Hebamme
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterstudium im Bereich Hebammenwissenschaft, Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften, eine pädagogische Ausrichtung ist vorteilhaft)
- Didaktische Fachkenntnisse im pädagogischen Bereich, bevorzugt im Skills Lab und im Simulationstraining sind wünschenswert
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Interesse an der Implementierung moderner Lehrformate
Ihre Vorteile
- Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
- Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
- Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach - so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Zukunft im Detail
Das Institut für Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln sucht als Elternzeitvertretung zum 01. September 2025 in Teilzeit (50%), befristet bis zum 30.11.2026, mit der Möglichkeit der Entfristung, eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Skills Lab für den primärqualifizierenden Studiengang B.Sc.
„Angewandte Hebammenwissenschaft“. Das Institut für Hebammenwissenschaft (IfH) wurde im April 2022 gegründet. Das IfH ist in Forschung und Lehre der Weiterentwicklung der Hebammenwissenschaft verpflichtet. Es stehen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem kreativen und innovativen Team an. Im Fokus der Lehre steht derzeit der duale Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc). Ein besonderes Anliegen ist der gemeinsame Austausch aller beteiligten Akteurinnen/Akteuren in der reproduktiven Lebensphase.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Kontakt
Melanie Königes
Tel: +49 221 478-39607
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere
Bewerbungsfrist: 08.06.2025
Job-ID: k3roek2v
Jetzt bewerben
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.