Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Energiemanagement von Batterieelektrischen- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen – Schwerpunkt
- Studieninteressierte
- Studienanfängerinnen und âanfänger
- Studierende
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Forschende
- Internationale
- Alumni
- Schülerinnen und Schüler
- Unternehmen
- Presse
Tools
- RWTHonline
- RWTHcontacts
- RWTHmoodle
- Intranet
Services
- Mensapläne
- RWTH-Navigator
- Beratung und Hilfe zum Studium
- Amtliche Bekanntmachungen
Einrichtungen
- UniversitätsÂbibliothek
- IT Center
- Center für Lehr- und Lernservices
- Hochschulsport
- Zentrale HochschulÂverwaltung
- Einrichtungssuche
Aktuell
Informationen für...
Schnelleinstieg
EN
Startseite RWTH
- Studium
- Forschung
- Transfer
- Wir
- Fakultäten
- Studium Untermenü: Studium Aktuell Untermenü: Aktuell Meldungen
- Veranstaltungen
- Vor dem Studium Untermenü: Vor dem Studium Warum die RWTH Aachen?
- Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
- Studienentscheidung
- Studienangebot
- Zugangsvoraussetzungen
- Bewerbung
- Vergabeverfahren
- Einschreibung
- Videotutorials zur Bewerbung und Einschreibung
- Zweithörer, Gasthörer, Seniorenstudium
- Vorkurse
- Kosten und Finanzierung
- Wohnen in Aachen
- Internationale Studieninteressierte
- Im Studium Untermenü: Im Studium Semestertermine
- Studieneingangsphase
- Rückmeldung
- Beurlaubung
- Studienplatztausch
- Ãnderung der Adress- sowie der Personendaten
- Studienfachwechsel
- Exmatrikulation
- Prüfungsangelegenheiten
- Internationale Studierende
- Studium mit Kind
- Angebote der Zentralen Studienberatung für Studierende
- Lehrveranstaltungen
- Stipendien und Förderung
- Studierende in der Forschung
- Vorbereitung auf den Berufseinstieg
- Online-Dienste
- Praktisch im Alltag
- Engagement & Freizeit
- Student-Lifecycle-Management
- Nach dem Studium Untermenü: Nach dem Studium Promotion von A bis Z
- Career Center
- Alumni-Netzwerk
- Graduiertenfest 2026
- Exzellenz in der Lehre Untermenü: Exzellenz in der Lehre Exzellente Lehre
- Digitalisierungsstrategie der Lehre
- Qualitätsmanagement Lehre
- Strategiekonzept exzellente Lehre
- Beratung & Hilfe Untermenü: Beratung & Hilfe Beratung und Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
- Studienberatung für Studierende
- Psychologische Beratung
- Fachstudienberatungen
- Fachschaften
- AStA
- Inklusiv studieren an der RWTH Aachen
- Vermittlung im Konfliktfall
- RWTHonline
- Studienglossar
- Tutorials (Video und Audio)
- Forschung Untermenü: Forschung Exzellenz in der Forschung Untermenü: Exzellenz in der Forschung Exzellente Forschung
- Exzellenzcluster
- Projekte Untermenü: Projekte Leuchtturmprojekte
- Koordinierte DFG-Programme
- Strukturierte Promotionsprogramme
- EU-Projekte
- Weitere Forschungsvorhaben
- Strukturen Untermenü: Strukturen RWTH-Profilbereiche
- JARA
- Interdisziplinäre Forschungsstrukturen
- Forschungspartner
- Angebote für Forschende Untermenü: Angebote für Forschende Willkommensangebote
- Forschungsdaten und âinformation
- Forschungsförderung
- Qualifizierung und Karriere
- Erfindungen, Patente und Gründungen
- Integrität, Ethik und sicherheitsrelevante Forschung
- Weitere Angebote
- Ausgezeichnete Forschende Untermenü: Ausgezeichnete Forschende Humboldt-Professuren
- ERC Grants
- ForschungspreisÂträgerinnen und âpreisträger
- Nachwuchsforschungsgruppen
- Transfer Untermenü: Transfer Exzellenz im Transfer Untermenü: Exzellenz im Transfer Exzellenter Transfer
- Knowledge Hub
- Gründungsunterstützung Untermenü: Gründungsunterstützung Gründungsunterstützung an der RWTH Aachen
- Start-up gründen
- Collective Incubator
- Intellectual Property Untermenü: Intellectual Property Was ist Intellectual Property?
- IP-Beratung
- Erfindung oder Software melden
- Patent- und Normenzentrum
- Kooperationen Untermenü: Kooperationen Kooperationsangebote für Unternehmen
- Technologieverwertung an der RWTH Aachen
- Mit RWTH-Start-ups kooperieren
- Fort- und Weiterbildungsangebote für Unternehmen
- RWTH Aachen Campus Untermenü: RWTH Aachen Campus Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach
- Campus Melaten
- Campus West
- Recruiting Untermenü: Recruiting Nachwuchskräfte finden
- Career Days und Messen
- UnternehmenspräsenÂtationen
- Deanâs List â Angebote für Unternehmen
- Employer Branding und Dauerpräsenz
- Veröffentlichung von Stellenanzeigen
- Sonstige Kooperationsmöglichkeiten
- Spenden & Sponsoring Untermenü: Spenden & Sponsoring Spenden
- Sponsoring
- Stiftungen
- Deutschlandstipendium
- Wir Untermenü: Wir Profil Untermenü: Profil Unsere Identität
- Daten, Fakten, Rankings: Die RWTH im Ãberblick
- Internationalisierung
- Gründungshochschule
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Hochschulentwicklungsplan
- Werte-Kodex der RWTH
- Engagement für die Wissenschaft
- Wissenschaftliche Integrität
- Open-Access-Policy der RWTH Aachen
- Geschichte
- Exzellenz Untermenü: Exzellenz Exzellenzstrategie an der RWTH Aachen
- Exzellenzuniversität RWTH Aachen
- Exzellenzcluster an der RWTH Aachen
- Zukunftskonzept II
- Zukunftskonzept I
- Einrichtungen Untermenü: Einrichtungen Fakultäten
- Rektorat
- Hochschulorgane
- Verwaltung
- Einrichtungen A-Z
- Zentrale Einrichtungen
- Personalräte & Vertretungen
- RWTH-Events Untermenü: RWTH-Events Ãffentlichkeitswirksame Wissenschaftsevents
- RWTHextern â Hochschule zum Anfassen
- Würdigung unserer Absolvierenden und unseres wissenschaftlichen Nachwuchses
- RWTH und Stadt Aachen zeichnen aus
- RWTH ehrt besondere Verdienste
- RWTH Eindrucksvoll
- Menschen an der RWTH Untermenü: Menschen an der RWTH Diversität
- Inklusion und Barrierefreiheit
- Familiengerechte Hochschule und Work-Life-Balance
- Gesundheitsportal
- Karriere Untermenü: Karriere RWTH Jobportal
- Arbeiten an der RWTH Aachen
- Arbeiten im wissenschaftlichen Bereich der RWTH
- Arbeiten in Management, Verwaltung, Technik & IT
- Karriere- und Personalentwicklung
- RWTH Welcome Center
- Wissenswertes
- Leben in Aachen und der Region
- Nachhaltigkeit Untermenü: Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsstrategie
- Nachhaltigkeitsbericht
- Nachhaltigkeitsleitbild
- Wirkungsbereiche
- Netzwerke
- Aktiv werden
- Newsletter, FAQ und Downloads
- Fakultäten Untermenü: Fakultäten Fakultät 1 Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
- Fakultät 2 Architektur
- Fakultät 3 Bauingenieurwesen
- Fakultät 4 Maschinenwesen
- Fakultät 5 Georessourcen und Materialtechnik
- Fakultät 6 Elektrotechnik und Informationstechnik
- Fakultät 7 Philosophische Fakultät
- Fakultät 8 Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät 10 Medizin
Informationen für...
Schnelleinstieg
- Studieninteressierte
- Studienanfängerinnen und âanfänger
- Studierende
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Forschende
- Internationale
- Alumni
- Schülerinnen und Schüler
- Unternehmen
- Presse
Tools
- RWTHonline
- RWTHcontacts
- RWTHmoodle
- Intranet
Services
- Mensapläne
- RWTH-Navigator
- Beratung und Hilfe zum Studium
- Amtliche Bekanntmachungen
Einrichtungen
- UniversitätsÂbibliothek
- IT Center
- Center für Lehr- und Lernservices
- Hochschulsport
- Zentrale HochschulÂverwaltung
- Einrichtungssuche
Suche nach Suchen
[](/)
Sie sind hier:
1. Start
2. Wir
3. Karriere
4. RWTH Jobportal
5. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Energiemanagement von Batterieelektrischen- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen â Schwerpunkt Thermomanagement
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Energiemanagement von Batterieelektrischen- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen â Schwerpunkt Thermomanagement
(TME 197_250500)
Kontakt
Marco Günther
WorkTelefon: +49 241 80-48080
WorkE-Mail schreiben
Anbieter
Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme und Institut für Thermodynamik
Unser Profil
Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt.
Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) und seinem Center for Mobile Propulsion (CMP) werden alle Forschungsthemen rund um mobile Antriebssysteme bearbeitet. Der Verbrennungsmotor mit synthetischen Kraftstoffen, die Brennstoffzelle sowie der batterieelektrische Antrieb stehen im Fokus, stets sehr eng verbunden mit der Weiterentwicklung intelligenter Testmethoden und der Kalibrierung. Mit unserer Forschung und unseren innovativen Lösungen gestalten wir alle Ausprägungen einer nachhaltigen Mobilität.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich des Maschinenbaus
- Kenntnisse im Bereich Modellierung/Simulation von hydraulischen und thermodynamischen Systemen (bevorzugt in GT Suite oder MATLAB Simulink)
- Erfahrung in der Betriebsstrategieoptimierung von Thermalsystemen (KI-basierte oder modellprädiktive Methoden).
- Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office-Produktfamilie)
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch- und Englisch (flieÃend in Wort und Schrift)
- Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen und wissenschaftlichen Arbeiten
- Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Optimierung von zukunftsorientierten Thermalsystemen für batterieelektrische und Brennstoffzellen-Fahrzeuge
- Auslegung aller Komponenten innerhalb eines Thermalsystems, wie z.B. Kühl- und Kältemittelkreisläufe sowie Wärmetauscher und Wärmepumpen
- Ausarbeitung und Weiterentwicklung von Simulationsmodellen in GT Suite- oder MATLAB Simulink zur Analyse von Thermalsystemen
- Analyse von Anforderungen im Bereich des Thermalsystems elektrifizierter Fahrzeuge und davon abgeleitet, Erstellung geeigneter Funktionskonzepte
- Bearbeitung von Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Forschungspartner/innen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt 4 Jahre ist geplant.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Ãber uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie
Bewerbung
Nummer
V000009679
Frist
30.09.2025
Postalisch
RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme und Institut für Thermodynamik
Dr. Marco Günther
Forckenbeckstrasse 4
52074 Aachen
E-Mail
E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Footer
Service
- Kontakt & Anreise
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Barrierefreiheitserklärung
- Sitemap
- Sicherheit
- Feedback
- Studienglossar
Weitere Angebote
- RWTHonline
- RWTHcontacts
- RWTHmoodle
- RWTH Jobportal
- Universitätsbibliothek
- Hochschulsport
- Intranet
- Die RWTH in leichter Sprache
Weitere Einrichtungen
[](https://www.jara.org/de/) https://www.ukaachen.de
© 2025 RWTH Aachen University
Soziale Medien
- TikTok
- Threads
- BlueSky
- RWTH Social Media
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.