Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Nachhaltige Makromolekulare Chemie (24147)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Nachhaltige Makromolekulare Chemie (24147) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Nachhaltige Makromolekulare Chemie (24147)KopfbereichArbeitChemiker/inWissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Nachhaltige Makromolekulare Chemie (24147)Bergische Universität WuppertalTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Wuppertalab 01.10.2024befristet bis 30.09.2027GesternStellenbeschreibungVergütung: E 13 TV-L

In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften,
in der Arbeitsgruppe Nachhaltige Makromolekulare Chemie,
ist zum 01.10.2024, befristet bis zum 30.09.2027,
eine Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in)
mit 67 % der tariflichen Arbeitszeit
zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Chemie mit exzellentem Abschluss
überdurchschnittliche Fähigkeiten in der präparativen Organischen und Makromolekularen Chemie
Interesse an einem multidisziplinären Projekt zu arbeiten
sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
Deutschkenntnisse sind wünschenswert
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Interesse an der Mitbetreuung von Studierenden
Aufgaben und Anforderungen:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden Sie in Ihrer Promotionsarbeit kraft- und lichtresponsive molekulare Bausteine, sogenannte optische Kraftsonden, entwerfen und synthetisieren, die eingebaut in polymere Materialien ihre optischen Eigenschaften verändern. Damit gestatten sie eine räumlich und zeitlich aufgelöste Analyse von kraftinduzierten, mechanischen Vorgängen in Polymeren.
Der Themenbereich Ihres Promotionsprojektes umfasst das Design, die Synthese und die analytische Charakterisierung dieser Kraftsonden in verschiedenen Polymermatrices vom Hydrogel bis zum Hochleistungsmaterial auch mit Hilfe neuartiger, von Ihnen zu entwickelnden in situ Spektroskopie- und Mikroskopiemethoden. Das Promotionsprojekt umfasst ebenso die mechanistische Aufklärung der molekularen Elementarreaktionen dieser Kraftsonden unter Kraft und Licht und ist daher ideal für Promovierende, die ein skalenübergreifendes Verständnis von Makromolekülen erlangen wollen.
Eigenständig bearbeitete präparative Organische und Makromolekulare Synthesen sowie das Lösen interdisziplinärer Fragestellungen sind für Sie selbstverständlich. Wir bieten eine technische Ausstattung über dem Stand der Technik sowie eine persönliche Arbeitsatmosphäre. Die Mitarbeit in der Lehre im Umfang von 3 LVS wird erwartet.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Dr. Sybille Allard (sallard@uni-wuppertal.de).

Kennziffer: 24147

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr. Robert Göstl.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 17.06.2024

ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Nachhaltige Makromolekulare Chemie (24147)

Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
Vollzeit, Befristet

Veröffentlicht am 19.05.2024

Jetzt Job teilen