Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (25127)

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften,
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren,
zwei Stellen als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Post Doc (m/w/d)
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

  • Mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) vorzugsweise im Fach evangelischer, katholischer Theologie oder klassischer Philologie
  • Abgeschlossene Promotion
  • Sehr gute Kenntnisse des Altgriechischen und möglichst mindestens einer weiteren antiken Sprache sowie der antiken Kultur
  • Einschlägige Erfahrungen im editorischen Bereich erwünscht

Aufgaben und Anforderungen:
Das Forschungsprojekt untersucht die Textgeschichte der neutestamentlichen Schrift und erstellt eine kritische Edition nach modernsten editionswissenschaftlichen Richtlinien. Der Schwerpunkt der ersten Arbeitsphase (2025-2028) liegt auf:

  • Beschaffung des Materials
  • Prüfung, Indizierung und Transkription von Bibel- und Lektionars-Handschriften
  • Auswertung von Teststellen
  • Ordnung der Zeugen
  • Arbeit an Zitaten in frühen Quellen und Versionen sowie Paratexten
  • Wissenschaftliche Mitarbeit an allen Aspekten des Editionsprojektes

Es handelt sich um Qualifizierungsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden können. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr. Martin Karrer (martin.karrer@kiho-wuppertal.de)
Kennziffer: 25127
Bewerbungen (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses und der Promotion, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner/in für das Anschreiben sind die Dekanin Frau Prof. Dr. Kocher und der Projektleiter Herr Prof. Dr. Karrer.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 26.05.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (25127)

Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 08.05.2025

Jetzt Job teilen