Zum Hauptinhalt springen

Wiss. Mitarbeit (m/w/d), 0,5 EG 13 TV-L, Interdisziplinäres Zentrum für Lehre (IZL)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Wiss. Mitarbeit (m/w/d), 0,5 EG 13 TV-L, Interdisziplinäres Zentrum für Lehre (IZL) Wiss. Mitarbeit (m/w/d), 0,5 EG 13 TV-L, Interdisziplinäres Zentrum für Lehre (IZL)KopfbereichArbeitWissenschaftliche/r Mitarbeiter/inWiss. Mitarbeit (m/w/d), 0,5 EG 13 TV-L, Interdisziplinäres Zentrum für Lehre (IZL)Universität KoblenzKoblenz am Rheinab 01.07.2024befristet bis 30.06.2026HeuteStellenbeschreibungVergütung: EG 13 TV-L

Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands - und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit über 9.000 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit!

Wir suchen zum 01.07.2024 befristet und in Teilzeit (50%)

eine wissenschaftlichen Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Die bis zum 30.06.2026 befristete Beschäftigung erfolgt am Interdisziplinären Zentrum für Lehre (IZL) im Umfang von 50% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 19,5 Stunden).
In der Zeit vom 01.07.2024 bis 31.12.2024 werden Sie im Projekt "Digitale Kompetenzen aller sichtbar machen und steigern (DigiKompASS)“ im Projektteam des IZL eingesetzt. Hier liegt der Fokus Ihrer Aufgaben auf der Adressierung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrenden nach dem DigCompEdu. In der Zeit vom 01.01.2025 bis 30.06.2026 erfolgt die Beschäftigung im Team Lehre des IZL. Der Fokus Ihrer Tätigkeiten erweitert sich auf die Adressierung allgemeiner Kompetenzen aus dem Bereich der Hochschuldidaktik.
Die befristete Beschäftigung erfolgt für beide Zeiträume auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).

Ihr Aufgabenbereich

Sie arbeiten an der Umsetzung eines kompetenzorientierten Weiterbildungsangebots für Lehrende im Portfolio des IZL und einem hochschuldidaktischen Selbstverständnis von „Guter Lehre“ an der Universität Koblenz mit.
· Schulung im Bereich der Hochschuldidaktik
u. A. Entwicklung und Durchführung von kompetenzorientierten Qualifizierungsangeboten, evidenzbasierte Zertifizierung und Dokumentation von Kompetenzen (z.B. mittels Badges), Mitarbeit an Qualitätssicherung sowie inhaltlicher Pflege und Außendarstellung der Angebote (v.a. im Weiterbildungsportal „WeiPo“)
· Hochschuldidaktische Beratung und Unterstützung
u. A. Beratung und Unterstützung zur Entwicklung von Lehr- und Qualifizierungsangeboten, Lernarrangements und Formaten der Leistungsüberprüfung, v.a. bzgl. Qualität von Lehre und Umsetzung von Kompetenzorientierung, Unterstützung Lehrender bei Einordnung und Beschreibung eigener Angebote im „WeiPo“
· Unterstützung im Bereich digitaler Lehre
u. A. im Bereich digitaler Klausuren, Durchführung von Schulungen und didaktische Beratung von Lehrenden zum kompetenzorientierten Einsatz digitaler Werkzeuge
· Mitarbeit bei der Pilotierung kompetenzorientierter Weiterbildungsangebote für Lehrende, des WeiPO und im Kontext des WeiPo eingesetzter digitaler Werkzeuge

Ihr Profil

· abgeschlossenes wissenschaftl. Hochschulstudium (Master o. vergleichbar) in einem einschlägigen Studiengang
· fundierte didaktisch-methodische Kompetenz (insbes. zu Methoden und Schulungsformaten im gesamten Spektrum von analog/digital/hybrid)
· Erfahrungen und/oder Qualifikation zur Hochschuldidaktik
· gute Kenntnisse (teil)digitaler Lehr- und Prüfungsformen

Wir bieten

· ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team mit offenen Kommunikationsstrukturen
· Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L sowie
· die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL))
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
· vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten
Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Ferdinand zur Verfügung (Mail: ferdinand@uni-koblenz.de, Tel.: 0261/287-1553).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 06.06.2024 unter Angabe der Kennziffer 67/2024 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung-k21@uni-koblenz.de. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.

www.uni-koblenz.de/karriere

ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wiss. Mitarbeit (m/w/d), 0,5 EG 13 TV-L, Interdisziplinäres Zentrum für Lehre (IZL)

Universität Koblenz
Koblenz
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 16.05.2024

Jetzt Job teilen