Zum Hauptinhalt springen

Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d)

Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d) in der Abteilung Naturschutz und nachhaltige Entwicklung

Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
ja
Arbeitszeit
10-20/Stunden
Stellenbeschreibung
Sie sind auf der Suche nach einem Nebenjob während des Studiums und möchten erste berufliche Erfahrungen im öffentlichen Dienst sammeln?
Sie wollen etwas zur Verbesserung der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beitragen?
Wir, die rund 400 Beschäftigten des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz, verfolgen feste Ziele:
Wir wollen, dass für zukünftige Generationen die Lebensgrundlagen erhalten bleiben, die Klimaziele realisiert werden und die Energiewende vorangebracht wird. Wir setzen uns für eine gute Ernährung, artgerechte Tierhaltung, die Förderung und den Erhalt der Biodiversität, regionale und ökologische Landwirtschaft, nachhaltigen Waldbau und einen modernen, innovativen Ressourcenschutz ein. Wir stehen für sichere Lebensmittel, Produktionsprozesse, für Verbraucherschutz und einen klimaneutralen Personennahverkehr.
Hierzu benötigen wir Unterstützung und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine Werkstudentin/ einen Werkstudenten (m/w/d)
in der Abteilung Naturschutz und nachhaltige Entwicklung
Die Einstellung erfolgt in Teilzeit (mindestens 10 bis maximal 20 Wochenstunden) befristet bis zur Dauer von 6 Monaten.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen in der Abteilung Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Referat 24 „Artenschutz“ bei folgenden Tätigkeiten:

  • Sie unterstützen beim Wolfsmanagement und bereiten Tagungen, Vorträge und Veranstaltungen vor und nach. Sie erarbeiten Broschüren zur Information von Teilen der Bevölkerung (z.B. Kindergärten, Schulen)
  • Sie unterstützen beim Luchsmanagement. Sie bereiten den Runden Tisch Luchs vor und nach und bearbeiten redaktionell den Luchsmanagementplan
  • Sie erarbeiten Antwortentwürfe bei Anfragen aus der Bevölkerung und der Presse
  • Sie analysieren, fassen zusammen und bewerten Berichte von geförderten Projekten (z.B. Apollofalter)
  • Sie analysieren, fassen zusammen und bewerten Berichte von Naturschutzgroßprojekten
  • Sie arbeiten mit an Stellungnahmen für die Haus- und Abteilungsleitung im Rahmen von Umweltministerkonferenzen

Wir bieten

  • erste berufliche Erfahrungen im öffentlichen Dienst
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TV-L
  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in gesellschaftspolitisch bedeutsamen Aufgabengebieten
  • Arbeiten in einem motivierten Team
  • flexible Arbeitszeiten, gute Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • moderne Arbeitsbedingungen (elektronische Akte, persönliche EDV-Ausstattung).

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes ist das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Studienbescheinigung) und Angaben über den möglichen Stundenumfang unter Angabe der Kennziffer 39/2025 bis zum 04.08.2025 und bitten, diese in möglichst einer PDF-Datei an bewerbung(at)mkuem.rlp.de zu richten.
Für Rückfragen stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Dr. Peter Sound (Tel.: 06131-16-4388) und für Fragen zum Verfahren Frau Elke Herzog (Tel.: 06131-16-2438) zur Verfügung.
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO klicken Sie bitte: https:/ /s.rlp.de/Datenschutzhinweise

Anforderungen

Ihr Profil

  • Sie absolvieren ein Studium (Bachelor oder Master) in der Fachrichtung Biologie, Ökologie, Umweltwissenschaften, Naturschutz, Landschaftsplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Sie haben gute Kenntnisse in der Verwendung gängiger MS-Office-Werkzeuge, vor allem MS Word, PowerPoint und MS Excel
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe und sind bereit, sich eigenständig in neue Themen einzuarbeiten
  • Sie arbeiten zuverlässig und sorgfältig
  • Sie arbeiten gerne systematisch
  • Sie organisieren gerne
  • Sie haben ein freundliches Auftreten
  • Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
bewerbung@mkuem.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
04.08.2025
Zur Onlinebewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Mainz
Befristet, Praktikum / Werkstudent, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 05.07.2025

Jetzt Job teilen