Zum Hauptinhalt springen

Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d) für Rechtspflegeraufgaben

Das Oberlandesgericht Koblenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Gerichte des Oberlandesgerichtsbezirks

mehrere Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d) für Rechtspflegeraufgaben

Die Einstellung erfolgt in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Teil- oder Vollzeitbeschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe E 10. Bei guten Leistungen und Interesse an einer dauerhaften Tätigkeit ist die Verbeamtung im dritten Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz und Justizvollzug vorgesehen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

liegen im Aufgabengebiet der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger.
Sie sollen den individuellen Fähigkeiten und ggf. beruflichen Vorerfahrungen entsprechend und unter Berücksichtigung der Ortswünsche der Bewerberinnen und Bewerber jeweils bei einem der 31 Amtsgerichte oder 4 Landgerichte des OLG-Bezirks oder beim Oberlandesgericht übertragen werden.
Der Einsatz ist insbesondere in folgenden Aufgabengebieten möglich:
· Familien- und Betreuungssachen (z. B. Erteilung von familienrechtlichen Genehmigungen, Verpflichtung und Kontrolle von Betreuerinnen und Betreuern, Vormündern und Pflegern),
· Nachlasssachen (z. B. Erteilung von Erbscheinen und Testamentseröffnungen, Aufnahme von Erbscheinsanträgen),
· Insolvenzverfahren,
· Registersachen (Entscheidung über fast alle Eintragungen in Registersachen, im Handels-, Genossenschafts- Güterrechts- oder Vereinsregister),
· Rechtsantrags- und Beratungshilfestelle sowie Kostenfestsetzung und
· Justizverwaltungs- und IT-Angelegenheiten (z.B. Sachbearbeitung in Projekten oder Personalangelegenheiten).

Wir bieten

· die Vorzüge eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst,
· eine vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, serviceorientierten Team,
· ein hohes Maß an Arbeitszeitsouveränität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
· ein modernes Arbeitsumfeld und sachgerechte Einarbeitung,
· die Eingruppierung nach der Entgeltordnung zum TV-L (Entgeltgruppe 10) mit der Möglichkeit der späteren Verbeamtung,die Möglichkeit mobilen Arbeitens und
· Dienstradleasing.

Sie bringen mit

· die Befähigung zum Richteramt (erste Prüfung und zweite juristische Staatsprüfung),
· die Freude am Umgang mit Menschen,
· eine sorgfältige, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise und
· Interesse und Bereitschaft an Weiterbildungsmaßnahmen.
Schwerbehinderte bzw. ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung mit Mitbewerbern bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist der Bewerbung unbedingt beizufügen.
Ihre Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf und vollständige Unterlagen über ihre bisherige Tätigkeit sowie alle Berufs- und Schulabschlusszeugnisse) senden Sie bitte bis zum 7. September 2025 per E-Mail an die E-Mail-Adresse: bewerbung(at)ko.jm.rlp.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Mrohs (Tel.: 0261 102-2555) gerne zur Verfügung.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten während des laufenden Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Sofern Sie nicht widersprechen, bleiben die Daten für die Dauer eines Jahres nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und werden anschließend automatisch gelöscht.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d) für Rechtspflegeraufgaben

Oberlandesgericht Koblenz
Koblenz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 02.09.2025

Jetzt Job teilen