Volljuristin und Volljurist (m/w/d).
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
2025-12-01
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
40 Stunden / Woche
Stellenbeschreibung
Das Ministerium des Innern und für Sport sucht für das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik am Standort Mainz in der Abteilung Beschaffung und Logistik, für die Leitung des Dezernats Zentrale Beschaffung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Volljuristin und Volljurist (m/w/d).
Die Stelle ist der Besoldungsgruppe A15 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) zugeordnet.
Beim Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik laufen die Fäden für die landesweite Ausstattung der Polizei zusammen. Es koordiniert und gestaltet die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen, Waffen und Munition, Schutzausstattung, polizei- und kriminaltechnisches Gerät, Verkehrsüberwachungstechnik sowie Bekleidung. Als Leiterin oder Leiter des Dezernats Zentrale Beschaffung wirken Sie, zusammen mit Ihrem Team, an zentraler Stelle daran mit, dass die Einsatzkräfte jederzeit modern und sicher ausgerüstet sind. Wir suchen eine führungsstarke juristische Persönlichkeit, die mit strategischem Weitblick und Verhandlungsgeschick die Zukunft der polizeilichen Beschaffung in unserem Land mitgestaltet.
Ihre Aufgabe
● Strategische Führung und Entwicklung: Sie leiten ein Dezernat mit vier Sachgebieten und rund 60 Mitarbeitenden und entwickeln es zukunftsorientiert weiter. Sie fördern eine Kultur der Kompetenz, der Zusammenarbeit und der kontinuierlichen Verbesserung.
● Verantwortung für Beschaffungsprozesse: Sie steuern und verantworten komplexe, landesweite Vergabeverfahren für polizeiliche Schlüsselressourcen - von Einsatzfahrzeugen über Waffen und Schutzausstattung bis hin zu modernster Kriminal- und Verkehrstechnik.
● Rechtliche Expertise und Verhandlungsführung: Sie agieren als juristische Instanz in Vergabethemen, führen Vertragsverhandlungen mit nationalen und internationalen Herstellern und übernehmen die juristische Vertretung in Nachprüfungsverfahren.
● Interdisziplinäre Projektleitung: Sie initiieren und leiten strategische Projekte zur Modernisierung und Optimierung des Beschaffungswesens, beispielsweise bei der Einführung neuer Technologien oder nachhaltiger Beschaffungsstandards.
● Netzwerkpflege und Stakeholder-Management: Sie sind die zentrale Schnittstelle zu den Polizeibehörden und Herstellern und pflegen eine vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit.
Bildungsabschluss
Volljuristin oder Volljurist (m/w/d) mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in beiden Staatsexamen
Anforderungen
- Mehrjährige Berufserfahrung, von Vorteil sind Kenntnisse oder Berufserfahrung im Vergaberecht, Vertragsrecht oder der Rechtsvertretung
- gute Auffassungsgabe und technische Affinität
- Selbstständigkeit, Organisationsfähigkeit und Pragmatismus
- Kontaktfreude, aufgeschlossenes Auftreten, Flexibilität sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur leitbildorientierten Mitarbeiterführung sowie die Bereitschaft, die im Rahmen der familienfreundlichen Personalführung und des Gender Mainstreamings angestrebten Ziele umzusetzen
- Wünschenswert sind erste Erfahrungen im Bereich der Mitarbeiterführung.
Sonstiges
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe in einem motivierten Team. Sie erhalten die Chance, die Sicherheit von morgen aktiv mitzugestalten und profitieren von den umfassenden Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers:
- Sicherheit & Perspektive: Ein krisensicherer Arbeitsplatz auf Lebenszeit, der Planbarkeit für Ihre Zukunft schafft.
- Work-Life-Integration: Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit), der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten/Homeoffice für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben.
- Entwicklung & Fortbildung: Wir investieren in Ihre Kompetenzen durch ein breites Angebot an fachspezifischen und überfachlichen Fortbildungen.
- Gesundheit & Zusatzleistungen: Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Sport- und Präventionsangeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt eine Einstellung im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 15 des Landesbesoldungsgesetzes (LBesG). Sollten diese Voraussetzungen derzeit nicht vorliegen, ist eine Beschäftigung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vorgesehen.
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen grundsätzlich möglich.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Sinne des § 2 SGB IX werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Im Bereich der rheinland-pfälzischen Polizei wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt. Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Teilzeitwünsche sind unter Angabe von Umfang und Verteilung der täglichen Arbeitszeit in der Bewerbung anzugeben. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der stellenspezifischen Anforderungen entsprochen werden kann.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen innerhalb von drei Wochen nach Veröffentlichung dieser Stellenausschreibung an das
Ministerium des Innern und für Sport
- Referat 342 -
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
oder in elektronischer Form an
Bewerbungen_Referat_342(at)mdi.polizei.rlp.de
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
Bewerbungen_Referat_342@mdi.polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
Brief,E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse
- Nachweise der geforderten Qualifikation
- Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung
Ende der Bewerbungsfrist
24.11.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.