Volljurist*in (m/w/d)
Volljurist*in (m/w/d)
Temporary, Full-time · Akademie für Tierschutz
Wir brauchen Verstärkung
Eine Gesellschaft, die alle Tiere als Mitgeschöpfe achtet, ihnen Mitgefühl und Respekt entgegenbringt und sie vor Leiden, Schmerzen und Angst bewahrt; die auch frei lebende Tiere als Individuen anerkennt und ihre natürlichen Lebensgrundlagen schützt. Das ist unsere Vision, die Vision des Deutschen Tierschutzbundes. Am Standort der Akademie für Tierschutz suchen wir als Elternzeitvertretung in der Rechtsabteilung ab sofort
eine Volljuristin/einen Volljuristen (m/w/d)
Die Vollzeitstelle ist zunächst auf 18 Monate befristet.
Die Bereitschaft, sich für den Tierschutz aktiv einzusetzen, überdurchschnittliches Engagement, Einfühlungsvermögen, politisches Verständnis und selbstständiges Arbeiten werden vorausgesetzt.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Fragen zum Vereins- und Tierschutzrecht
- Erstellung von Hintergrundpapieren, Stellungnahmen und rechtlichen Auswertungen zu für den Verband relevanten Rechtsfragen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen
- Erstellung von Strafanzeigen im Tierschutzrecht
- Beratung von Tierschutzvereinen in allen rechtlichen Fragen
- Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium Jura (1. und 2. Staatsexamen)
- Vertiefte Kenntnisse bzw. möglichst Berufserfahrung im allgemeinen Vertrags- und Verwaltungsrecht
- Ausbaufähige Kenntnisse im Tierschutzrecht und Gesellschafts- bzw. Vereinsrecht
- Erfahrung mit der Arbeit in Non-Profit Organisationen, auch ehrenamtlich, von Vorteil
- Fähigkeit, Sachzusammenhänge zu erfassen und diese knapp und verständlich, auch im Beratungsgespräch, darzustellen
- Sicheres Formulieren und selbstsicheres Auftreten
- Teamfähigkeit
- Sehr gute PC-Kenntnisse (Word, Outlook), Erfahrung im Umgang mit juristischen Datenbanken von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
- Eine Mission: Tierschutz mit Herz und Verstand
- Sinnstiftende und anspruchsvolle Aufgaben in einem spannenden Umfeld
- Eine werteorientierte und wertschätzende Unternehmenskultur
- Flexible Arbeitszeiten mit Remoteanteil
- Ein faires, ausbaufähiges Gehalt nach Haustarif
Der nächste Schritt
Jetzt sind Sie dran. Erzählen Sie uns, warum Sie gerne Teil unseres Teams werden möchten! Wir sind neugierig und freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Sagen Sie uns auch, was Sie verdienen möchten und ab wann Sie bei uns starten können.
Bewerbungsschluss ist der 16. November 2025
Ihre Bewerbung (max. 10 MB) übermitteln Sie bitte an Evelyn Ofensberger, Bereichsleitung Recht. Hierfür können Sie das Bewerbungsformular unserer Karriereseite nutzen oder die Mailadresse bewerbung@tierschutzbund.de. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungsverfahren, die Sie unter  abrufen können. Weitere Informationen über die Arbeit des Deutschen Tierschutzbundes finden sich unter www.tierschutzbund.de
Apply for this job
Über uns
Der Deutsche Tierschutzbund wurde im Jahre 1881 als Dachorganisation der Tierschutzvereine und Tierheime in Deutschland gegründet. Heute sind ihm 16 Landesverbände und rund 740 örtliche Tierschutzvereine mit 550 vereinseigenen Tierheimen/Auffangstationen angeschlossen. Er ist damit der größte Tierschutzdachverband in Deutschland und in Europa und zugleich anerkannter Naturschutzverband.
Apply for this job
Your application!
We appreciate your interest in Demo GmbH. Please fill in the following short form. Should you have any difficulties in uploading your files, please contact us by mail at demodaten@demo.de.
Data privacy statement
Uploading document. Please wait.
Send application Please add all mandatory information with a * to send your application.
Cancel
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
 
            