Zum Hauptinhalt springen

Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) im öffentlichen Dienst

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) im öffentlichen Dienst Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) im öffentlichen DienstKopfbereichAusbildungVerwaltungsfachangestellte/r - BundesverwaltungVerwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) im öffentlichen DienstBundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungVollzeitBonnab 01.08.2024HeuteStellenbeschreibungBenötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Was Sie erwartet? Eine moderne Behörde mit einem bunten Mix aus Menschen, die vielfältige öffentliche Aufgaben wahrnehmen. Landwirtschaft und Ernährung, Fischerei und Verbraucherschutz, Forschung und Aufklärung- all das sind unsere Themen.
Sie interessieren sich für eine gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit ist für Sie ein wichtiger Bestandteil Ihrer Lebensweise? Die Verbesserung der Lebensverhältnisse in Dörfern und Kommunen liegt Ihnen am Herzen? Eine nachhaltige und gleichzeitig produktive Landwirtschaft, die sich an den Klimawandel anpasst, ist für Sie der Schlüssel für die weltweite Ernährungssicherung?
Starten Sie Ihre Karriere bei uns im Spätsommer 2024 mit einer Ausbildung im folgenden Berufsbild:

Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Wir bieten Ihnen

  • ein attraktives Ausbildungsentgelt zwischen € 1.218 im ersten und € 1.314 € im dritten Ausbildungsjahr (Brutto-Beträge)
  • flexible Arbeitszeiten mit Online-Zeiterfassungssystem (39 Std.-Woche)

oder

  • die Möglichkeit, Ausbildungsinhalte im „Homeoffice“ in einem Umfang bis zu 20% zu absolvieren
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bezogen auf das volle Kalenderjahr)
  • € 400 Abschlussprämie nach erfolgreicher Berufsausbildung
  • sehr gute Aussichten auf unbefristete Übernahme nach der Ausbildung mit

Entlohnung nach Tarif (TVöD Bund)

  • Arbeitgeber-Zuschuss zum Deutschlandticket (Jobticket)
  • € 50 Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
  • moderne Tablets mit Internetzugang und Dienst-Laptops
  • Zusatzqualifikationen, z.B. Auslandsaufenthalte zum Erwerb des „EUROPASS Mobilität“ sowie IT-Fortbildungen mit Zertifikaten in den gängigen Office- Programmen und ECDL (Europäischer Computerführerschein)
  • ausreichend kostenlose Parkplätze
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten und gezielte Prüfungsvorbereitungskurse
  • eine qualifizierte Ausbildung durch geschultes, fachkundiges Personal
  • ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet

Was Sie mitbringen

  • Sie interessieren sich für die Themen Ernährung sowie Landwirtschaft und sind offen für Neues?
  • Sie besitzen mindestens einen guten Realschulabschluss sowie gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch?
  • Zudem verfügen Sie über eine gute Allgemeinbildung und Sozialkompetenz?

Wichtige Hinweise:
Zur Integration in den Arbeitsmarkt fördern wir die berufliche Erstausbildung. Die BLE ist nach den Vorgaben des BGleiG und ausweislich ihres Gleichstellungsplanes bestrebt, den Anteil an Frauen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Wir sehen uns der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung (w/m/d) sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren gemäß den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail an folgende Adresse:

ausbildung@ble.de

Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung, etc.)

bis zum 03. Juni 2024

in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert. Bei Einreichung von ausländischen Abschlüssen ist zur Feststellung der vergleichenden Einstufung des eingereichten Bildungsabschlusses grundsätzlich der Nachweis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZaB) der Kultusministerkonferenz beizulegen.
Papierbewerbungen sowie unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte als ein pdf-Dokument mit maximal 8 MB.
Nach erfolgreich durchlaufenem Auswahlverfahren ist die gesundheitliche Eignung nachzuweisen (Feststellung durch eine ärztliche Untersuchung des betriebsärztlichen Dienstes) sowie ein aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragung vorzulegen.
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutz-rechtlicher
Bestimmungen vernichtet.
Sind Sie interessiert, uns kennen zu lernen? Sprechen Sie uns an.
Ihre organisatorischen Ansprechpersonen in Bonn: Oliver Schmidt (0228 6845-3740), Julia Nagel (-3419) und Katharina Wirth-Werner (-2812)
Sie möchten weitere Informationen? Dann besuchen Sie unsere Internetpräsenz:

www.ble.de/ausbildung

ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) im öffentlichen Dienst

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Bonn
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 15.05.2024

Jetzt Job teilen