Zum Hauptinhalt springen

Technische*r Sachbearbeiter*in für die Deponienachsorge

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Technische*r Sachbearbeiter*in für die Deponienachsorge Technische*r Sachbearbeiter*in für die DeponienachsorgeKopfbereichArbeitGeowissenschaftler/inTechnische*r Sachbearbeiter*in für die DeponienachsorgeStadt WuppertalTeilzeit (Abend)Wuppertalab 09.05.2024unbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: EG 12

Technischer Sachbearbeiterin für die Deponienachsorge
Das Aufgabengebiet umfasst
Projektmanagement (Auftragsvergabe von Bau-, Liefer- und freiberuflichen Leistungen an Fachfirmen, Koordination und Abstimmungen, Beschaffung von Ersatzteilen, Teilnahme an Ortsterminen) für folgende Aufgaben:
Unterhaltung der Anlagen zur Nachsorge der stillgelegten Abfallentsorgungsanlagen (z. B. Deponieentgasung)
Überwachung und Umsetzung von Maßnahmen der geordneten Entwässerung
Überwachung der Standsicherheit und Stabilität der Deponiebauwerke in Zusammenarbeit mit dem Ressort für Vermessung, Katasteramt und Geodaten
Generelle technische Unterhaltung der stillgelegten Abfallentsorgungsanlagen (Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten, Unterhaltung von Zuwegungen, Mess- und Überwachungsarbeiten)
Jährliches Grundwassermonitoring inkl. Auswertung
Dokumentation der Arbeiten
Regelmäßige Pflege / Dateneingabe in das Abfalldeponiedaten-Informationssystem (ADDISweb) des Landes für alle stillgelegten Abfallentsorgungsanlagen im Stadtgebiet
Stellungnahmen zu Anfragen, Planungen und Verfahren mit Bezug zu den stillgelegten städtischen Abfallentsorgungsanlagen
Vorausgesetzt wird und Erwünscht sind
Wenn Sie
die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (bisher: gehobener technischer Verwaltungsdienst) bzw. ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Fachrichtungen Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Geotechnik oder vergleichbarer Studiengänge mit abfalltechnischem oder altlastentechnischem Schwerpunkt haben,
praktische Erfahrungen im Bereich der Nachsorge von stillgelegten Abfallentsorgungsanlagen haben,
außendiensttauglich sind und
eine Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen,
dann erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine Bewerbung.
Die zu besetzende Teilzeitstelle ist nach A 12 LBesG bzw. EG 12, Teil A, Abschnitt I.3 Nr. 3 TVöD bewertet. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, nach einer erfolgreichen Einarbeitungszeit, dauerhaft zwei bis drei Tage wöchentlich im Homeoffice tätig zu sein. Sie erhalten eine sorgfältige Einarbeitung und die Möglichkeit regelmäßiger Fortbildungen.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Herr Funke vom Ressort Umweltschutz, Telefon 0202 563 5573 oder Frau Kube vom Haupt- und Personalamt, Personalreferentin, Telefon 0202 563 5813, E-Mail silke.kube@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.06.2024.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Technische*r Sachbearbeiter*in für die Deponienachsorge

Stadt Wuppertal
Wuppertal
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 09.05.2024

Jetzt Job teilen