Zum Hauptinhalt springen

Technische Leitung der IT-Infrastruktur und des Digitalen Magazins Rheinland-Pfalz (Homeoffice möglich)

Bei der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
- Landeshauptarchiv Koblenz -
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
technischen Leitung der IT-Infrastruktur und des Digitalen Magazins Rheinland-Pfalz
(A13/E 13) (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz (LAV) ist eine moderne und familienfreundliche Dienstleistungseinrichtung. An den Standorten Koblenz und Speyer sichert sie als „Gedächtnis des Landes“ Unterlagen von historischem Wert und macht sie für die Öffentlichkeit, Forschung und Verwaltung auf Dauer zugänglich.
Unsere IT-Infrastruktur ist an das RLP-Netz angeschlossen und besteht vorrangig aus virtualisierten Systemen, deren Betrieb über die Hyper-V Technologie von Microsoft mit angeschlossenen SAN- und NAS-Systemen realisiert wird. Neben Basisdiensten, wie z. B. E-Mail, Softwareverteilung oder Helpdesk, werden auch Fachverfahren landesweit über virtualisierte Systeme bereitgestellt.
Die fortschreitende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, z. B. durch Dokumentenmanagementsysteme und Fachverfahren, macht die Übernahme und dauerhafte Archivierung der digitalen Unterlagen des Landes Rheinland-Pfalz zu einer wesentlichen Zukunftsaufgabe der LAV.
Diese Aufgabe wird durch das Digitale Magazin Rheinland-Pfalz in landesweiter Zuständigkeit nach dem internationalen OAIS-Standard wahrgenommen. Die Bewältigung dieser Aufgabe beinhaltet die Mitentwicklung noch fehlender konzeptioneller Lösungen und Strategien. Zudem ist das Digitale Magazin Rheinland-Pfalz in die bestehende IT-Infrastruktur der LAV zu integrieren.
Aufgabengebiet:

  • Leitung eines Teams von zwei Mitarbeitern
  • Konzeptionierung, Umsetzung, Administration und Weiterentwicklung der technischen Lösungen zur Langzeitspeicherung und Verfügbarkeit von elektronischen Daten im Digitalen Magazin Rheinland-Pfalz
  • Administration und Weiterentwicklung der IT-Infrastrukturen (Server, Client, LAN) der LAV einschließlich Management/Verwaltungsaufgaben und Ressourcenplanung für alle Standorte unter Einbeziehung des Digitalen Magazins Rheinland-Pfalz
  • Strategische Planungen sowie konzeptionelle Maßnahmen für den Einsatz der IuK in der LAV
  • Definition und Programmierung von Schnittstellen zur Übernahme elektronischer Daten aus behördlichen Fachanwendungen nach archivischen Standards, insbesondere von XÖV-Standardschnittstellen für den Datenaustausch
  • Konzeptionierung von Übernahmeprozessen bei nicht-standardisierten Übernahmen digitaler Unterlagen, insbesondere Datenbanken, aus der Landesverwaltung auf der Grundlage archivfachlicher Vorgaben
  • Preservation Management des elektronischen Archivguts

Anforderungen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik bzw. in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die im Rahmen von beruflichen Tätigkeiten oder durch Zusatzqualifikationen erworben wurden
  • Bereitschaft und Befähigung sich in neue Aufgaben einzuarbeiten
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Server- und Datenbanksystemen von z. B. Windows Servern, Linux, MS SQL Server, PostgreSQL, Oracle, MySQL
  • sehr gute Kenntnisse von Speicherarchitekturen (u. a. SAN)
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung mit den gängigen Programmier- und Skript-sprachen, insbesondere XML/XSLT
  • Erfahrungen mit Langzeitarchivformaten sind ebenso von Vorteil wie ein Grundverständnis von archivfachlichen Aufgaben
  • Erfahrungen im Netzwerkmanagement, auch in heterogener Umgebung
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Produkten
  • Berufserfahrung im IT-Projektmanagement
  • Befähigung zum konzeptionellen, strategischen Denken und Handeln
  • Führungserfahrung ist erwünscht
  • praxisorientiertes Denken
  • selbstständiges strukturiertes Arbeiten, Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur erfolgreichen Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG

Wir bieten

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit/Mobiles Arbeiten, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "Ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Weiterhin werden Sie eingebunden in ein Arbeitsumfeld, das von Kollegialität, Lernbereitschaft und Offenheit geprägt ist.
Es steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 13 zur Verfügung. Die Stelle kann bei entsprechender Eignung durch eine Tarifbeschäftigte/einen Tarifbeschäftigten besetzt werden.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen, Arbeitszeugnisse oder Tätigkeitsnachweise). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 15.06.2025 an die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landeshauptarchiv Koblenz, Postfach 20 10 47, 56010 Koblenz.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Bewerbungsmappen sind nicht erforderlich. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages.
Bewerbungen per elektronischer Post können als pdf-Datei (maximale Größe 5 MB) unter der Adresse bewerbungen@lav.rlp.de eingereicht werden.
Hinweis: Eingangsbestätigungen werden nur online verschickt.
Mit der Abgabe der Bewerbung geben Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link:
Für weitere Auskünfte können Sie sich gerne bei fachlichen Fragen an Frau Löffler, Tel.: 0261 9129-109, und bei beamten- und tarifrechtlichen Fragen an Herrn Schütz, Tel.: 0261 9129-118, wenden.
Nähere Informationen über die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz sowie das Landeshauptarchiv Koblenz finden Sie auf unserer Homepage unter
www.landeshauptarchiv.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Technische Leitung der IT-Infrastruktur und des Digitalen Magazins Rheinland-Pfalz (Homeoffice möglich)

Landeshauptarchiv Koblenz
Koblenz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 16.05.2025

Jetzt Job teilen