Zum Hauptinhalt springen

Technische Assistenz Sektion Ichthyologie (w/m/d)

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitäts­wandels (LIB) zählt zu den großen, global vernetzten Forschungs­museen der Leibniz‑Gemeinschaft. Neben exzellenter Forschung rund um die biologische Vielfalt und deren Veränderung treiben wir mit einem internationalen Team und modernster Technik die Weiterentwicklung unserer umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen voran. Mit unserer Ausstellungs-, Vermittlungs- und Kommunikationsarbeit an unseren Ausstellungs­orten Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg möchten wir für Natur begeistern und bringen uns mit unseren Forschungs­themen in aktuelle gesellschafts­politische Diskussionen zu Arten­schwund, Klima­wandel und dem Schutz von Ökosystemen ein. Für den Standort Hamburg ist der Bau eines integrierten Naturkunde­museums in Planung; am Standort Bonn wird derzeit die Forschungs­infrastruktur erheblich ausgebaut.
Werden Sie Teil unseres Instituts am Standort Hamburg. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet nach dem Teilzeit- und Befristungs­gesetz für die Dauer von 2 Jahren, eine

Technische Assistenz Sektion Ichthyologie (w/m/d)In Vollzeit mit 39 Stunden/Woche

Das sind Ihre Aufgaben

  • Kuratorische Unterstützung und Pflege unserer naturhistorischen Fischsammlung mit flüssig konservierten und trockenen Exemplaren sowie die Erstellung neuer Flüssig­präparate
  • Anfertigung von Aufhellungs­präparaten „clearing and staining“
  • Digitalisierung von Sammlungen, Verbildlichung, Akzession und Inventarisierung
  • Koordinierung und Vorbereitung von Forschungs­leihgaben und Dokumentationen, vor allem in englischer Sprache
  • Unterstützung der Forschung einschließlich molekularer und morphologischer Laborarbeit
  • Beratung, Unterstützung und Unterweisung von Labor- und Sammlungs­nutzenden
  • Inventarisierung und Bestellung von Verbrauchs- und Labormaterialien
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei Lehrveranstaltungen und Vorbereitung von Kursmaterial
  • Pflege und Digitalisierung der Sektions­bibliothek
  • Vorbereitung der Sammlung auf den Umzug in das neue Museums­gebäude
  • Teilnahme an Befischungen und fischkundlicher Feldarbeit

Das sind unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische Assistenz mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertige, nachgewiesene Ausbildung und Fähigkeiten
  • Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen zur Laborsicherheit und zum sicheren Umgang mit Chemikalien
  • Interesse und Begeisterung an der Arbeit mit Fischen in Labor und Freiland sowie für naturkundliche Museums­sammlungen
  • Ausgezeichnete Computerkenntnisse, einschließlich der Beherrschung von Microsoft-Office-Software, PDF‑Editoren und Adobe Photoshop oder ähnlicher Software
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Ausgezeichnete zwischenmenschliche und organisatorische Fähigkeiten, eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität, Freundlichkeit und Kollegialität
  • Präzision und Sicherheit bei feinen handwerklichen Tätigkeiten
  • Erfahrung mit naturkundlichen Sammlungen, konservatorischen und präparatorischen Techniken, Umgang mit Binokularen und Bildgebungs­technologie
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Fischfang­techniken sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Sammlungs­reisen auf See

Das sind unsere Leistungen:

  • Eine attraktive Tätigkeit in einer exzellenten Forschungs­einrichtung mit einem hohen Maß an Gestaltungs­potential in einem dynamischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld
  • Ein internationales, diverses Team mit exzellenter Zusammenarbeit und spannenden Projekten
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV‑L) je nach Qualifikation bis zur EG 9b mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahres­sonderzahlung, vermögens­wirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Familienfreundlichkeit zertifiziert durch das „Audit Beruf und Familie“, Angebot von Lebenslagen­coaching durch professionellen Familienservice
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
  • Ein zentral gelegener Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrs­anbindung

Das LIB und die Sektion Ichthyologie sind bestrebt, ein vielfältiges, integratives, einladendes und positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Wir fordern Personen mit unterschiedlichem Hintergrund, diversen Identitäten und Fähigkeiten nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis­kopien) bis zum 11.06.2025 ausschließlich digital über unser Karriereportal an Frau Katharina Ostermann. Aus organisatorischen Gründen werden nur Online­bewerbungen akzeptiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mehr Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie auf unserer Internetseite.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Technische Assistenz Sektion Ichthyologie (w/m/d)

Leibniz-Institut zur Analyse d es Biodiversitätswandels Stift ung des öffentlichen Rechts
Bonn
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 21.05.2025

Jetzt Job teilen