Teamleiter/ -in Forderungsmanagement (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Stellenausschreibung
Die Stadt Velbert sucht für die Abteilung Stadtkasse zum 01.10.2025 eine/-n
Teamleiter/ -in Forderungsmanagement (m/w/d)
Wir bieten Ihnen
- Sicherheit: Eine unbefristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit.
- Vergütung: Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD sowie die Zahlung einer Zulage in Höhe des Differenzbetrages zur Entgeltgruppe 10 TVöD. Sobald Ihnen die Führungsaufgabe dauerhaft übertragen wurde, ist eine Höhergruppierung in die Entgeltgruppe E 10 TVöD vorgesehen (monatlich zwischen 4012,29 € und 5596,64 € brutto).
- Zusatzleistungen: Eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie die Ergänzung des gesetzlichen Rentenanspruchs in Form einer betrieblichen Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse. Zudem bieten wir die Möglichkeit eines Dienst-Rad-Leasings.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Z. B. durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Servicezeiten mit Gleitzeit und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Wahrnehmung der Leitung des Teams Forderungsmanagement in der Abteilung 2.2 -Stadtkasse - mit den Aufgaben Mahnung und Vollstreckung mit Hilfe der unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Verantwortlichkeit für das Forderungsmanagement, Einleitung von Mahnverfahren und Vollstreckung von Forderungen der Stadt Velbert und deren städtischen Gesellschaften.
- Einführung neuer Vollstreckungsverfahren z.B. Amtshilfe-Net, E-Akte AVVISO, avviso.dms usw. einschließlich Tests neuer Programme in H&H und AVVISO.
- Selbstständige Einleitung von Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren incl. der Vertretung der Stadt Velbert vor dem Amtsgericht Velbert u.a. Gerichten.
- Anmeldung von Forderungen der Stadt Velbert und den Technischen Betrieben Velbert in Insolvenzverfahren sowie deren Durchsetzung gegen Insolvenzverwalter,
- Überwachung und Einleitung von gerichtlichen Nachlasspflegschaften, Firmenliquidationsverfahren, Zwangssicherungshypotheken u.v.a.
- Vorbereitung für die Einführung des Verfahrens zur Abnahme der Vermögensauskunft.
Führungsfunktionen werden bei der Stadt Velbert zunächst für die Dauer von zwei Jahren auf Probe vergeben.
Das bringen Sie mit
- Fundierte Basis: Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 durch den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Laws, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts, alternativ eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung einschließlich erfolgreicher Teilnahme am Verwaltungslehrgang II oder ähnlich vergleichbare Ausbildung.
- Rechtliche Kenntnisse: Sichere Kenntnisse aus dem Bereich der Vollstreckung nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz NRW und der Zivilprozessordnung sowie sichere Kenntnisse des öffentlichen Rechts, BGB, AO, InsO sowie Kenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts.
- Erfahrungen in der Nutzung der Fachverfahren: Kenntnisse in den Programmen H&H und AVVISO oder andere Vollstreckungsprogrammen sind von Vorteil.
- Strukturierte Arbeitsweise: Kenntnisse in der Steuerung von Prozessen und Projekten sowie Organisationsvermögen.
- Sozialkompetenz: Ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, auch in Konfliktsituationen.
- Digitale Kompetenz: Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen.
- Sicheres Auftreten: Ein sicheres, korrektes und freundliches Auftreten gegenüber Bürger/-innen und Kolleginnen bzw. Kollegen.
- Persönliche Kompetenz: Sorgfalt, Selbstständigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein bei der Erfüllung der gestellten Aufgaben.
Diese anspruchsvolle Tätigkeit erfordert insbesondere den Blick für sämtliche mit den Forderungen zusammenhängenden Sachverhalte von der Festsetzung über die Anordnung bis zur Vollstreckung und Niederschlagung.
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Weitere Fragen zur angebotenen Stelle beantwortet Ihnen gerne der Abteilungsleiter, Herr Dittmann, den Sie unter der Telefonnummer 02051/26-2531 erreichen können.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.08.2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 05.09.2025 statt. Sofern Sie für die Vorstellungsgespräche berücksichtigt werden, erhalten Sie spätestens 5 Tage vorher eine Einladung per E-Mail.
Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerber-Daten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf der Internet-Seite unter:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.