Studentische Hilfskraft (m/w/div.)
English
Presse
https://ddz.de/
- Über uns Organisation Vorstand
- Organigramm
- Verwaltung
- Betriebsrat
- Internationaler Wissenschaftlicher Beirat
- Presse und Öffentlichkeit
- Veranstaltungen
- Projekte
- Nachwuchsförderung
- Gleichstellung
- Qualitätsmanagement
- Spenden
- Geschichte
- Forschung Forschung am DDZ
- Institut für Klinische Diabetologie Arbeitsgruppe Energiestoffwechsel
- Arbeitsgruppe Inflammation
- Nachwuchsforschergruppe Neuropathie
- Arbeitsgruppe Metabolic Imaging
- Arbeitsgruppe Klinisches Studienzentrum
- Arbeitsgruppe Nephropathie
- Biomedizinisches Labor
- Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie Arbeitsgruppe Pathobiochemie
- Arbeitsgruppe Genomik
- Plattform Proteomanalyse
- Plattform Zellmorphologie
- Nachwuchsforschungsgruppe Crosstalk
- Institut für Biometrie und Epidemiologie Arbeitsgruppe Biometrie
- Arbeitsgruppe Epidemiologie
- Nachwuchsforschergruppe Diabetes und Umwelt
- Institut für Vaskular- und Inselzellbiologie Arbeitsgruppe Inselzellforschung
- Arbeitsgruppe Betazelldefekte
- Nachwuchsforschergruppe Präklinische Diabetische Neuropathie
- Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie Arbeitsgruppe Patientenrelevante Outcomes
- Arbeitsgruppe Komplexe Intervention und ökonomische Evaluation
- Nachwuchsforschergruppe Patientenbedürfnisse und Präferenzen
- Nationales Diabetes-Informationszentrum
- Paul-Langerhans-Gruppe Computational Diabetology
- Karriere
- Menschen mit Diabetes Klinische Studien
- Diabetesinformationsportal
- Diabetes-Cockpit - BMI, Blutdruck, Blutzucker bewerten
- Diabetes-Uhr
- Wegweiser Diabetes (Düsseldorf)
- Selbsthilfegruppe am DDZ (Düsseldorf)
- Suche öffnen Suchfeld
English
- Über uns Organisation Vorstand
- Organigramm
- Verwaltung
- Betriebsrat
- Internationaler Wissenschaftlicher Beirat
- Presse und Öffentlichkeit
- Veranstaltungen
- Projekte
- Nachwuchsförderung
- Gleichstellung
- Qualitätsmanagement
- Spenden
- Geschichte
- Forschung Forschung am DDZ
- Institut für Klinische Diabetologie Arbeitsgruppe Energiestoffwechsel
- Arbeitsgruppe Inflammation
- Nachwuchsforschergruppe Neuropathie
- Arbeitsgruppe Metabolic Imaging
- Arbeitsgruppe Klinisches Studienzentrum
- Arbeitsgruppe Nephropathie
- Biomedizinisches Labor
- Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie Arbeitsgruppe Pathobiochemie
- Arbeitsgruppe Genomik
- Plattform Proteomanalyse
- Plattform Zellmorphologie
- Nachwuchsforschungsgruppe Crosstalk
- Institut für Biometrie und Epidemiologie Arbeitsgruppe Biometrie
- Arbeitsgruppe Epidemiologie
- Nachwuchsforschergruppe Diabetes und Umwelt
- Institut für Vaskular- und Inselzellbiologie Arbeitsgruppe Inselzellforschung
- Arbeitsgruppe Betazelldefekte
- Nachwuchsforschergruppe Präklinische Diabetische Neuropathie
- Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie Arbeitsgruppe Patientenrelevante Outcomes
- Arbeitsgruppe Komplexe Intervention und ökonomische Evaluation
- Nachwuchsforschergruppe Patientenbedürfnisse und Präferenzen
- Nationales Diabetes-Informationszentrum
- Paul-Langerhans-Gruppe Computational Diabetology
- Karriere
- Menschen mit Diabetes Klinische Studien
- Diabetesinformationsportal
- Diabetes-Cockpit - BMI, Blutdruck, Blutzucker bewerten
- Diabetes-Uhr
- Wegweiser Diabetes (Düsseldorf)
- Selbsthilfegruppe am DDZ (Düsseldorf)
- Studierende
Studentische Hilfskraft (m/w/div.)
admin
22\. Oktober 2019
Home Stellenangebote Studierende Studentische Hilfskraft (m/w/div.)
zur Unterstützung bei Routine- Laborarbeiten, Probenerfassung & Dokumentation
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Organisation und Durchführung der Reinigung von Laborglaswaren
- Erfassung und Dokumentation von Bioproben klinischer Studien
- Administrative Tätigkeiten (Vorbereitung von Dokumentationsbögen, Unterstützung bei der Versandlogistik und Eingabe von Studiendaten)
Wir erwarten von Ihnen
- Student (m/w/div.) mit erster Laborerfahrung
- Gute Englischkenntnisse
- Organisationstalent, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sowie selbständiges und zielorientiertes Handeln werden erwartet.
- Der Beschäftigungsumfang sollte möglichst 19 Wochenstunden betragen.
Wir bieten Ihnen
- einen vielseitigen, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das „Audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Regelung des § 7 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt.
- Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von 6 Monaten zu besetzen. Eine Verlängerung des Arbeitsvertrages ist beabsichtigt.
- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung.
- Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Ebenso werden Schwerbehinderte Menschen (m/w/div.) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen per E-Mail unter der Kennnummer: SPUD-19-11-1 an: personal@ddz.de.Bei Fragen steht Ihnen vorab der Leiter der Arbeitsgruppe „Biomedizinisches Analyse- und Forschungslabor“, Herr Dr. Daniel Markgraf (Tel.: 0211/3382-718) zur Verfügung.
Die Erfassung und Weiterverarbeitung Ihrer Bewerbung erfolgt im DDZ vorwiegend im Wege der elektronischen Datenverarbeitung. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei eingehalten. Mit der Bewerbung stimmt der Bewerber (m/w/div.) diesem Verfahren zu.
Downloads
pdf
SHK_Techn-Labor
PDF-Datei, 232.06 KB
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.