Zum Hauptinhalt springen

Stellendetails zu: Universitätsprofessur für Theoretische Chemie und Quantenchemie

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wis-senschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für inter-national renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadt-nahen Campus - ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
Im Fachbereich Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften ist am Department Chemie eine
Universitätsprofessur für Theoretische Chemie und Quantenchemie
Bes. Gr. W 3 LBesG | Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
zum 01.10.2026 zu besetzen.
Aufgaben und Erwartungen:
Gesucht wird eine international ausgewiesene Per-sönlichkeit (m/w/d) mit herausragenden Leistungen auf einem aktuellen Gebiet der Theoretischen Chemie und Quantenchemie. Erwünscht sind die Entwicklung und der Einsatz theoretischer Methoden zur quantitativen Betrachtung molekularer Prozesse mit Bezug zur Nachhaltigen Chemie, wie z.B. photochemischer, katalytischer oder redoxchemischer Prozesse, sowie der Beschreibung von Molekülen in elektronisch an-geregten Zuständen.

Die Professur ist Teil des Forschungsschwerpunktes Nachhaltige Chemie des Departments Chemie. Eine Mitwirkung in dem Profilbereich der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz SusInnoScience: Ressourcen-schonende Chemie als Schlüssel zu Innovationen in einer nachhaltigen Wissenschaft ist vorgesehen. Ausdrücklich erwünscht sind Vernetzungen innerhalb des Fachbereichs, mit dem Max Planck Graduate Center, mit den Rhein-Main-Universitäten, sowie mit Forschungsinstituten am Standort. Die erfolgreiche Einwerbung kompetitiver Drittmittel wird vorausge-setzt. Außerdem ist die aktive Beteiligung an und die Gestaltung von laufenden und geplanten For-schungsaktivitäten mit Beteiligung des Fachbereichs erwünscht.

Der/die zukünftige Stelleninhaber/in vertritt das Fach Theoretische Chemie und Quantenchemie in seiner ganzen Breite. Es wird die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der theoretischen Chemie / Quantenchemie in den Bachelor- und Master-Studiengängen Chemie, Biomedizinische Chemie und Lehramt Chemie, sowie die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache erwartet. Bewerbungen von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind ausdrücklich erwünscht, zu-gleich muss ab dem Zeitpunkt des Dienstantrittes die deutschsprachige Lehre sichergestellt sein. Die Professur beteiligt sich aktiv an der inhaltlichen und
konzeptionellen Weiterentwicklung der Studiengänge, z.B. im Bereich moderner Lehrmethoden und digitaler Werkzeuge in der Lehre.

Die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung der Universität, des Fachbereichs und des Departments Chemie wird erwartet.

Voraussetzungen


Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz ge-forderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

Neben einer Promotion und zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen, die durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur oder gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen nachgewiesen sind, werden insbesondere pädagogische Eignung und Befähigung zur Leitung ei-ner eigenständigen Arbeitsgruppe vorausgesetzt.

Das Land Rheinland-Pfalz und die JGU vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität, darüber hinaus eine kooperative, teamorientierte und gestaltende Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung im Sinne der Führungsleitlinien der JGU zu über-nehmen und sich entsprechend aktiv weiterzuentwickeln.

Wir bieten

Die JGU unterstützt nachdrücklich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Basis eines umfangreichen Personalentwicklungs-Angebots.
Die JGU legt Wert auf die Diversität ihres Professoriums und ist insbesondere bestrebt, den Anteil der
Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich zum 15.09.2025 über das digitale Bewerbungsportal der Johannes Guten-berg-Universität, das Sie unter folgendem Link erreichen: Hier können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf Deutsch oder Englisch einstellen: Lebenslauf; Angaben zu wissenschaftlichen Publikationen (inkl. der fünf wichtigsten Veröffentlichungen) und den kompetitiv eingeworbenen Dritt-mitteln (inkl. Stipendien); akademische Zeugnisse und Urkunden, Forschungs- und Lehrkonzept (max. je 2 Seiten); Angaben zu Lehrveranstaltungen (inkl. Lehrevaluationen). Rückfragen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsprozess können an die Dekanin des Fachbereichs Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften, Prof. Dr. Eva Rentschler (E-Mail: dekan09@uni-mainz.de) gerichtet werden. Hinweise zum Datenschutz:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Stellendetails zu: Universitätsprofessur für Theoretische Chemie und Quantenchemie

Johannes Gutenberg-Universität Dienststellen: 9000 - 9640
Mainz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 17.08.2025

Jetzt Job teilen