Zum Hauptinhalt springen

Stellendetails zu: Sozialpädagogische Fachkräfte (Diplom/Bachelor) für Fachdienste für Familien- und Erziehungshilfe

Bei der Bundesstadt Bonn
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
mehrere Stellen als

Sozialpädagogische Fachkräfte für die Fachdienste für Familien- und Erziehungshilfe (FFE/ASD)

  • Entgeltgruppe S 14 TVöD -

zu besetzen.
Gestalten Sie die Zukunft von jungen Menschen in Bonn mit!
Welche Aufgaben übernehmen Sie?
Im Amt für Kinder, Jugend und Familie gibt es insgesamt 7 Bezirksstellen für Familien- und Erziehungshilfen (FFE/ASD) als stadtteil- und bürger*innennahe Anlaufstellen für junge Menschen, Eltern, Familienangehörige oder Fachkräfte von anderen Insitutionen und Organsiationen.
Als Fachkraft vor Ort beraten und vermitteln Sie Hilfen und übernehmen Aufgaben des Kinderschutzes. Darüber hinaus wirken Sie in Verfahren vor dem Familiengericht bei strittigen Sorgerechts- oder Umgangsverfahren mit und helfen einvernehmliche Lösungen zum Wohle der Kinder zu finden.
Weitere Informationen über den Aufgabenbereich der Fachdienste finden Sie unter .
Um zusätzliche Einblicke in das Arbeitsfeld zu erhalten, würden wir uns freuen, wenn Sie im Vorfeld zu einem Bewerbungsgespräch hospitieren.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit Diplom oder Bachelor of Arts (BA) mit staatlicher Anerkennung. Sie können sich auch gerne bewerben, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) der Pädagogik oder Erziehungswissenschaften sowie mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik verfügen.
  • Eine gefestigte Persönlichkeit und eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit werden erwartet.
  • Gute Kenntnisse insbesondere im Bereich des SGB VIII und BGB sowie weiterer einschlägiger Gesetze sind ebenso erforderlich wie Erfahrung im Umgang mit entwicklungsspezifischen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen. Zudem erwarten wir von Ihnen ein ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, Team- und Organisationsfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft (in Krisenfällen auch über die übliche Dienstzeit hinaus).
  • Die sichere Anwendung der Standard-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachsoftware Prosoz14plus wird vorausgesetzt.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind er­wünscht.

Was bieten wir Ihnen?

eine berufseinführende und berufsbegleitende Personalentwicklung

  • Im Rahmen unseres Einarbeitungskonzeptes übernehmen qualifizierte Fachkräfte Ihre Anleitung und arbeiten Sie umfassend, mit schrittweisem Ausbau der Fallverantwortung, in die einzelnen Aufgabenfelder ein.
  • Als neuer Mitarbeiterin im FFE nehmen Sie an unseren Inhouse-Schulungen „Neu im FFE“ und „Sozialraumorientierung“ teil. Zudem werden gesonderte interne Schulungen mit Schwerpunkt „Kindeswohlgefährdung/Kinderschutz“ angeboten.
  • Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an weiteren externen arbeitsplatzrelevanten Fort­bil­dungen.

eine kollegiale und gesunde Arbeitsatmosphäre

  • Es erwarten Sie offene, engagierte Teams mit motivierten Mitarbeiter*innen sowie eine transparente und fördernde Führungskultur auf allen Ebenen.
  • Der Austausch in regelmäßigen Teamsitzungen und Sozialraumteams gemeinsam mit Bonner Träger*innen der freien Jugendhilfe sind so selbstverständlich wie die regelmäßige Teilnahme an Teamsupervisionen.
  • Zudem bieten wir Ihnen ein auditiertes und ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement.
  • Bleiben Sie fit: Im Rahmen unserer Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports erhalten Sie Zugang zu vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten

die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Flexible Arbeitszeitmodelle in Teilzeit bzw. Vollzeit, gleitende Arbeitszeit sowie nach erfolgreicher Einarbeitungsphase auch ortsunabhängige Arbeit sind möglich.
  • Für mehr Mobilität am Arbeitsplatz stehen außerdem Diensthandys und Dienstwagen zur Verfügung. Zudem besteht die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit.
  • Exklusive Rabatte über benefits.me: Sie profitieren von attraktiven Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen u.v.m.

einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

  • Wir ermöglichen nach erfolgreich bestandener Probezeit einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
  • Sie erhalten regelmäßige Tariferhöhungen, Jahressonderzahlungen sowie leistungsorientierte Bezahlungen.
  • Wir bieten Ihnen eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de/)..) Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Studium
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Aufgabengebiet und zum Bewerbungsverfahren haben, zögern Sie nicht, diese an Frau Carolyn Molitor unter der Rufnummer 0228 - 77 3117 oder per E-Mail unter carolyn.molitor@bonn.de zu richten. Einen Termin zur Hospitation können Sie ebenfalls mit Frau Molitor abstimmen.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen zudem beim Personal- und Organisationsamt Frau Angela Weller unter der Rufnummer 0228 - 77 4022 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.2025.
.
Bewerben Sie sich jetzt online!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Stellendetails zu: Sozialpädagogische Fachkräfte (Diplom/Bachelor) für Fachdienste für Familien- und Erziehungshilfe

Bundesstadt Bonn
Bonn
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.09.2025

Jetzt Job teilen