Stationsleitung (m/w/d) für die Tagesklinik Kempen
Stationsleitung (m/w/d) für die Tagesklinik Kempen
Standort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
Vergütung: P12 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: 01.12.2025 (nach Absprache)
Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Das sind Ihre Aufgaben
- Leitung und Organisation der psychosomatischen Tagesklinik unter Berücksichtigung der fachlichen, wirtschaftlichen und organisatorischenAnforderungen
- Mitwirkung bei der strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung der Tagesklinik, als ein Standort des LVR-Zentrums für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Niederrhein
Das bieten wir Ihnen
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
Verschiedene Dienstplanmodelle
Mit unserer 8-wöchigen Vorausplanung in allen dienstplangeführten Bereichen genießen Sie die nötige Flexibilität, um Ihr Privatleben und Ihre Arbeit optimal miteinander zu vereinbaren.
Das bringen Sie mit
Erforderlich
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)
- Pflegefachliche Erfahrungen in der klinischen Erwachsenenpsychiatrie (mind. 2 Jahre)
- Abgeschlossene Weiterbildung zur Stationsleitung oder Vergleichbares im Rahmen von Studium oder Fachweiterbildung, bzw. die Bereitschaft diese im Bedarfsfall zu absolvieren
Wünschenswert:
- Leitungserfahrung im stationären oder tagesklinischen Bereich, vorzugsweise im Fachbereich Psychosomatik
- abgeschlossene Weiterbildung zur Fachgesundheits- und Krankenpflege in der Psychiatrie oder erfolgreicher Abschluss als Pflegefachexpert*in (m/w/d) mit Bachelorabschluss (Pflegewissenschaften, Pflege) bzw. die Bereitschaft diese im Bedarfsfall zu absolvieren
- Ein Führungsverständnis, welches die kollegiale sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beschäftigten ins Zentrum setzt
Wer wir sind
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt , Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite**:** karriere-vie-lvr.de.
DerLandschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Andre Gieß
Pflegedienstleiter
02162/96-4015
Frau Julia Bochinsky
Recruiterin
02162/96-3010
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.