Zum Hauptinhalt springen

Softwareentwickler*in (m/w/d)

Das UKB verbindet als eines der leistungsstärksten Universitätsklinika Deutschlands Höchstleistungen in Medizin und Forschung mit exzellenter Lehre. Jährlich werden am UKB über eine halbe Million Patienten ambulant und stationär versorgt. Hier studieren rund 3.500 Menschen Medizin und Zahnmedizin, zudem werden jährlich über 600 Personen in Gesundheitsberufen ausgebildet. Mit rund 9.900 Beschäftigten ist das UKB der drittgrößte Arbeitgeber in der Region Bonn/Rhein-Sieg. In der Focus-Klinikliste belegt das UKB Platz 1 unter den Universitätsklinika in NRW und weist unter den Universitätsklinika bundesweit den zweithöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) auf. 2024 konnte das UKB knapp 100 Mio. € an Drittmitteln für Forschung, Entwicklung und Lehre einwerben. Das F.A.Z.-Institut zeichnete das UKB im vierten Jahr in Folge als „Deutschlands Ausbildungs-Champion“ und „Deutschlands begehrtesten Arbeitgeber“ aus.

Wissenschaft und Forschung

Vollzeit

Wissenschaftliche*r Softwareentwickler*in (m/w/d) Datenintegrationszentrum (DIZ)

ST-33068 In der Stabsstelle MWTek (Medizinisch- Wissenschaftliche Technologieentwicklung und ‑koordination) des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen: Wissenschaftliche*r Softwareentwickler*in (m/w/d) Datenintegrationszentrum (DIZ) Die Stelle ist zunächst projektbezogen befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die Stabsstelle MWTek ist ein Kompetenzzentrum für Informationstechnologie, Medizintechnik, Patientenversorgung und Wissenschaft übergreifende Themenkomplexe. Unser ärztlich geleitetes interdisziplinäres und internationales Team gestaltet und unterstützt zahlreiche innovative Projekte an diesen Schnittstellen, sowohl lokal als auch im Rahmen großer Konsortialvorhaben im Rahmen der Medizininformatikinitiative (MII) und des Netzwerkes Universitätsmedizin (NUM), in denen die Infrastruktur für die datengetriebene Medizin der Zukunft aufgebaut wird. In MWTek arbeiten Fachärzt*innen verschiedener Fachrichtungen, Pflegeexpert*innen und Softwarespezialist*innen eng zusammen. In praxiszentrierter, interdisziplinärer Projektarbeit werden im Sinne der Verbesserung der Patientenversorgung auszugestalten Softwarelösungen erarbeitet. Große Teile unserer Arbeiten sind drittmittelfinanziert. Unsere Arbeitssprache in Softwareentwicklungsprojekten ist in der Regel Englisch. Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Infrastrukturentwicklung für wissenschaftliche und qualitätssichernde Datennutzung am Universitätsklinikum Bonn sowie in standortübergreifenden Kooperationsvorhaben

  • Software- und Datenbankentwicklung v.a. in Java, JavaScript, SQL, R unter Nutzung moderner Entwicklungswerkzeuge und Frameworks
  • Systemintegration und -administration komplexer IT-Subsysteme unter Nutzung moderner Schnittstellentechnologien und offener Standards
  • Dokumentation und Validierung komplexer und produktionskritischer Gesamtsysteme, auch im regulierten Umfeld

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaften oder in einem technischen Fachbereich mit Abschluss auf Masterniveau in Systemintegration, Systeminformatik oder vergleichbar bevorzugt)
  • Sehr gute Programmierkenntnisse und idealerweise mehrjährige praktische Erfahrung mit Java (oder ähnlichen höheren Sprachen), JavaScript, HTML/CSS und SQL sowie den entsprechenden Entwicklungsumgebungen, Softwareversionierungs- und Deployment Werkzeugen
  • Idealerweise Vorerfahrungen im Bereich der biomedizinischen Softwareentwicklung
  • Praktische Erfahrungen mit netzwerkbasierten Schnittstellen und den dabei üblichen Datenformaten (insbesondere REST)
  • Idealerweise Erfahrungen in der Systemadministration von Linux- und Windows-basierten Serversystemen im Enterprise-Umfeld
  • Idealerweise Erfahrungen in der Administration komplexer Softwaresysteme
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich medizinischer Daten-Protokolle (HL7, FHIR)
  • Idealerweise Erfahrungen in der Administration relationaler Datenbanksysteme
  • Idealerweise Vorerfahrung mit modernen, hochagilen Entwicklungsprozessen inklusive Continuous Delivery/Integration mit entsprechendem Tooling oder Vorerfahrung mit Softwareentwicklung im regulierten Umfeld inklusive entsprechendem Tooling zur Sicherstellung von Traceability etc.
  • Soziale Kompetenz im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Studierenden, Gästen und Kooperationspartner/-innen
  • Bereitschaft, sich in neue Themengebiete selbständig einzuarbeiten
  • Hohes Maß an Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse

Wir bieten Zukunftssicherer Arbeitgeber Zukunftssicherer Arbeitgeber Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt Bezahlung nach TV-L Bezahlung nach TV-L Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen) Prämien & Sonderzahlungen Prämien & Sonderzahlungen Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei Vorteile des TV-E Vorteile des TV-E Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage) Flexible Arbeitszeiten Flexible Arbeitszeiten Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office Start mit System Start mit System Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente Attraktivste Ausbildungsstätte Attraktivste Ausbildungsstätte Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung Moment bitte ... Weitere Benefits > Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 30.11.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-33068 an: MWTek Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn MWTek@ukbonn.de Wir haben Ihr Interesse geweckt? Jetzt bewerben >

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Softwareentwickler*in (m/w/d)

Universitätsklinikum Bonn
Bonn
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.11.2025

Jetzt Job teilen