Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d)
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre 283.000 Einwohner versteht.
Für das kreiseigene Berufskolleg Bergisch Gladbach (BKGL), suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d)
Aufgaben
Die mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben umfassen in Kooperation mit zwei weiteren Schulsekretärinnen sämtliche allgemeinen Sekretariatsarbeiten.
- Sie arbeiten täglich im Infodienst und erteilen Auskünfte aller Art.
- Sie erfassen und pflegen die Schülerstammdaten mit einem Programm, das eine besondere externe Schulung erfordert - Einsatz von SchiLD als Schulverwaltungssoftware und digitale Aufnahmeverfahren über Schulbewerbung.de.
- Sie betreuen die verschiedenen Schulabteilungen und arbeiten eng mit den Abteilungsleitungen zusammen.
- Sie erledigen den Schriftverkehr, allgemeine Büroarbeiten und die Korrespondenz mit der Schulaufsichtsbehörde, Schulträger und den Ausbildungsbetrieben.
- Sie führen interne Statistiken und unterstützen die Schulleitung bei der Zusammenstellung der Daten.
- Sie bedienen den Publikumsverkehr und telefonische Anfragen.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise als Bürokauffrau/-mann, als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder Büromanagement, eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung, die 1. Angestelltenprüfung nach TVöD (ehemals AL 1) oder Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (vormals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst.)
- Sie sind sicher im Umgang mit dem PC und den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, Outlook etc.) und haben die Bereitschaft sich in Schulverwaltungsprogramme einzuarbeiten.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache und haben gute kommunikative Fähigkeiten.
- Sie sind verantwortungsbewusst, zuverlässig, aufgeschlossen und freundlich und bewahren auch in stressigen Situationen Ruhe. Sie besitzen ein gutes Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung.
- Sie verfügen über soziale Kompetenz im Umgang mit jungen Erwachsenen, der Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrern, den Ausbildungsunternehmen, der Elternschaft u.a.
- Sie arbeiten team- und ergebnisorientiert.
- Sie sind in der Lage eigenverantwortlich und flexibel zu agieren.
- Entsprechendes Interesse und Engagement für gesamtschulische Aktivitäten wird vorausgesetzt. Einschlägige Berufserfahrungen im Bereich der Sekretariatsarbeit sind erwünscht
Wir bieten
- Wir bieten einen sehr vielfältigen und interessanten Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen Gemeinschaftsaktivitäten und -veranstaltungen.
- Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit.
- Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an.
- Das Berufskolleg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden.
- Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen. Beamte können alternativ ein Finanzierungsdarlehen zum Erwerb eines Fahrrads erhalten.
- Der Stundenumfang beträgt 32 Stunden pro Woche. Der tägliche Arbeitszeitbeginn ist 07:30 Uhr.
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) und kann je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe EG 7 gewährt werden.
- Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A 7 LBesG möglich.
- Der zustehende Erholungsurlaub ist in der Regel während der Schulferien in Anspruch zu nehmen.
- Spätestens bei Unterzeichnung des Arbeitsvertrages ist eine Masernimpfung, Immunisierung oder gegebenenfalls eine Impfunverträglichkeit nachzuweisen.
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Molitor, Schulverwaltung, Telefon 02202 13 6508 und Frau Blum, Schulleiterin des Berufskollegs, unter Telefon 02202 2501-13, gerne zur Verfügung.
Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Geuß, Telefon 02202 13 2684.
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.10.2025 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-online.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.