Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/innen (weiblich/männlich/divers) (Homeoffice möglich)

Der Rhein-Sieg-Kreis sucht für die Stabstelle „Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung” - Team Wohnungsbauförderung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre zwei
Sachbearbeiter/innen
(weiblich/männlich/divers)
in Vollzeit. Der Dienstort ist Siegburg.
Der Rhein-Sieg-Kreis (über 600.000 Einwohner) ist einer der größten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Siegburg.
Der Rhein-Sieg-Kreis benötigt bezahlbaren Wohnraum und Bauverantwortliche, die dazu beitragen, diesen zur Verfügung zu stellen.
Das Team Wohnungsbauförderung betreut das Wohnraumprogramm des Landes NRW, berät förderwillige Antragsteller/innen und Investoren/innen, betreut diese im Rahmen des Antragsprozesses und bewilligt die Förderanträge.
Das Wohnraumförderprogramm richtet sich einerseits an Privathaushalte, die sich am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können und auf Unterstützung angewiesen sind, andererseits an Investoren/innen und Bauherren/innen, die gerne die Neuschaffung von Mietwohnraum in Mietfamilienhäusern sowie Miteinfamilienhäusern generieren wollen.

Ihre Aufgaben

· Förderung der Schaffung von Mietwohnraum für Bevölkerungsgruppen, die sich aufgrund ihrer Einkommensverhältnisse am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können und auf Unterstützung angewiesen sind.
· Beratung von Investoren/innen unter dem Aspekt der Bedarfsprüfung für die geplante Maßnahme mit einhergehender Berücksichtigung der städtebaulichen und wohnungspolitischen Voraussetzungen
· Beratung von Investoren/innen hinsichtlich Belegung, Zweckbindung und damit verbundener Belastungen sowie der je nach Mietenstufe festzusetzenden Höchstmiete inkl. Mietentwicklung und Art der Mietbindung
o Bei Vorhaben von besonderem Umfang - Vorstellung des Projekts beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW
· Beratung von Kunden zur Eigenheimförderung zum Erwerb oder auch zur Modernisierung von Eigenheimen.
· Erstellung von Förderzusagen im Fördergegenstand Eigentums- und Modernisierungsförderung.
· Darstellung von Umfang und Ausmaß der für die Antragstellung erforderlichen Unterlagen (Kosten- und Finanzierungsaufstellung)
· Antragsbearbeitung: Annahme der Anträge nach ermittelter Vollständigkeit sowie Anforderung weiterer für die Prüfung notwendiger Unterlagen
· Prüfung und Bewertung der Kostenschätzung des geplanten Objektes
· Einholung der Bonität bei der NRW BANK
· Persönliche Betreuung der Investor-/innen, ggfls. Überarbeitung des Antrags unter Ausnutzung sämtlicher Förderinstrumente
· Unterschriftsreife Vorbereitung der Förderzusage nach endgültiger Vorprüfung
· Festsetzung und Anordnung von Gebühren
· Umfassende und schnelle Einarbeitung in die jährlich wechselnden Bestimmungen sowie deren kurzfristige Anwendung, insbesondere hinsichtlich des Beratungsbedarfs seitens der Investoren/innen

Ihr Profil

· Tariflich Beschäftigte mit der II. Verwaltungslehrgangsprüfung, gerne mit bankkaufmännischer Vorbildung z.B. Ausbildung zur Bankkauffrau/-mann
· oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium einer betriebswirtschaftlichen bzw. volkswirtschaftlichen Fachrichtung oder vergleichbar
· oder Abschluss zum Sparkassenfachwirt/in oder Bankfachwirt/in
· entscheidungsfreudiges, eigenverantwortliches, zügiges und sorgfältiges Arbeiten
· gerne umfassende Kenntnisse im Bereich der Baufinanzierung
· sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office Produkten
· hohe Belastbarkeit und gute Auffassungsgabe
· umfassende Kenntnisse des Verwaltungsrechts, des Gesetzes zur Förderung und Nutzung von Wohnraum für das Land NRW sowie der Wohnraumförderrichtlinien bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
· ausgeprägtes Organisationsvermögen und strukturierte Arbeitsweise
· hohe kommunikative Kompetenz (Verhandlungsgeschick, Überzeugungsvermögen, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit)

Wir bieten Ihnen

· Entgeltgruppe 11 TVöD sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

  • eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std/W.)
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit sowie nach Absprache Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • einen interessanten Aufgabenbereich in einem Beschäftigungsumfeld, das durch einen kooperativen Arbeitsstil geprägt ist

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stabsstellenleiterin, Frau Regina Rosenstock, Telefon: 02241/13-2337.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung. Die Stellenbesetzung ist im Rahmen des Jobsharing auch in Teilzeit möglich.
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewer-bungsportal Interamt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 25.05.2025 online unter www.interamt.de, Stellen-ID 1300246 einreichen. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Allgemeine Informationen über den Rhein-Sieg-Kreis finden Sie im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter/innen (weiblich/männlich/divers) (Homeoffice möglich)

Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat
Siegburg
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.05.2025

Jetzt Job teilen