Research associate with doctorate opportunity (m/f/d)
(English version below)
Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands - und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit über 9.400 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Geographie, Arbeitsgruppe Umweltgeochemie**** eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d), Promotion-Qualifikation Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit!
Diese Stelle ist in die neu gegründete Gruppe „Umweltgeochemie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Karolina Nowak eingebettet. Diese Professur wurde mit finanzieller Unterstützung der Bundesanstalt für Gewässerkunde im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) eingerichtet.
Die Beschäftigung erfolgt im Umfang von 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39 Stunden) und ist für drei Jahre befristet. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die Lehrverpflichtung beträgt 4 SWS. Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Koblenz vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität. Die wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion) gehört zur Dienstaufgabe und wird nachdrücklich unterstützt.
Ihr Aufgabenbereich
Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und in der Lehre, wie etwa:
· Durchführung von Lehrveranstaltungen in denen von der Abteilung Geographie angebotenen Studiengängen (BioGeoWissenschaften und Lehramt).
· Wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion zu einem Thema innerhalb des Arbeitsgebietes der Professur)
· Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Tagungen und in Fachzeitschriften
Ihr Profil
· Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Umweltgeochemie, Geoökologie oder einem verwandten Fach (ausgenommen mit einem Bachelorgrad)
· Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
· Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, kommunikative und organisatorische Kompetenzen
Was wir bieten
· Integration in ein forschungsaktives, gut vernetztes Umfeld mit guter Infrastruktur
· Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team, das Wert auf offene Kommunikation legt
· Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
· Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL))
· Ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team mit offenen Kommunikationsstrukturen
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
· vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten
· Umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Karolina Nowak zur Verfügung (Mail: knowak@uni-koblenz.de).
Bitte senden Sie bis zum 07.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 089/2025 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an **bewerbung@uni-koblenz.de ihre aussagekräftigen Unterlagen zu.** Bitte verzichten Sie auf die Einsendung von Bewerbungsfotos. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
www.uni-koblenz.de/karriere
English Version:
The University of Koblenz is the youngest university in Germany - while also preserving a long-standing academic tradition. A multitude of transdisciplinary research projects spanning several institutions concentrated on a compact campus favourably affects our university routine. As the interdisciplinary university in the north of Rhineland-Palatinate with more than 9,400 students, we live the knowledge - transformation - innovation triad in our four profile areas “Education”, “Computer Science”, “Culture and its Mediation” as well as “Material and Environment”. We provide and conduct state-of-the-art teacher-training studies for all school types and maintain the transfer of our research results to civic society and regional businesses in a resilient and sustainable way. Join an aspiring university community and aid in advancing our further growth!
We are looking for the following person to join the Institute for Integrated Natural Sciences, Department of Geography, Environmental Geochemistry working group as soon as possible**** Research associate with doctorate opportunity (m/f/d)
This position is embedded in the newly founded “Environmental Geochemistry” group headed by Prof. Dr. Karolina Nowak. This professorship was established with financial support from the Federal Institute of Hydrology and the Federal Ministry of Transport (BMV).
The position is 100% full-time (currently 39 hours) and is limited to three years. The fixed-term employment is based on the regulations of the Act on Fixed-Term Employment Contracts in Science (WissZeitVG). The teaching obligation is 4 SWS. The state of Rhineland-Palatinate and the University of Koblenz advocate a concept of intensive supervision of students and therefore expect a high level of teacher presence at the university. Further academic qualification (doctorate) is part of the job and is strongly supported.
Your responsibilities:
The responsibilities of a research assistant include academic services in research and teaching:
· Teaching courses in the degree programs offered by the Department of Geography (Biogeosciences and Teacher Training).
· Further academic qualification (Doctorate, on a topic related to the research field of the professorship)
· Presentation of research results at scientific conferences and in scientific journals
Your qualifications:
· A successfully completed university degree in environmental geochemistry, geoecology or a related subject (except with a Bachelor's degree)
· Good language skills in German and English
· Motivation, ability to work in a team, communicative and organizational skills
What we offer
· Integration into a research-active, well-networked environment with good infrastructure.
· A stimulating and varied range of responsibilities within a collegial team that values open communication
· Remuneration according to pay group 13 TV-L.
· Usual social benefits in the general public sector according to TV-L (annual special payment, pension scheme (VBL)).
· Compatibility of family and work, flexible working hours
· Varied sports program with health-promoting offers.
· Extensive opportunities for further education and training.
The University of Koblenz welcomes applications from all age groups, regardless of gender identity, disability, ethnic or cultural background, religion, ideology or sexual orientation. We aim to increase the proportion of women and are therefore particularly interested in applications from women. In the event of under-representation, women with equivalent aptitude and qualifications will be given preferential consideration. Severely handicapped persons will be given preferential consideration if their professional and personal qualifications are otherwise equal.
For further information, please contact Prof. Dr. Karolina Nowak (Mail: knowak@uni-koblenz.de).
Please, send your informative documents by 07.09.2025, quoting the reference number 089/2025, exclusively by e-mail in one PDF file to: **bewerbung@uni-koblenz.de.**
Please, refrain from sending in application photos. At the end of the procedure, the application documents will be destroyed in compliance with data protection regulations.
www.uni-koblenz.de/karriere
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.