Zum Hauptinhalt springen

Referentin / Referent (w/m/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Landesamt für Umwelt
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Stellenbeschreibung
Im Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz - Dienstort Mainz - ist für die Abteilung 7 „Hydrologie“ im Referat 71 " Hydrologischer Dienst der oberirdischen Gewässer, Hochwasserschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet bis zum 31.12.2027 in Vollzeit zu besetzen:

Referentin / Referent (w/m/d)

  • in Entgeltgruppe 13 TV-L -

Das Landesamt für Umwelt ist die obere Umwelt- und Arbeitsschutzbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Es liefert mit Messungen und fachlichen Beratungen die Grundlagen für die Information von Bürgerinnen und Bürgern sowie für Entscheidungen von Verwaltung und Politik zu Themen wie zum Beispiel Naturschutz und Landschaftspflege, Abfall und Bodenschutz, Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz, Arbeits- und Verbraucherschutz sowie Luftreinhaltung.
Die Aufgabe umfasst im Wesentlichen Regionalisierungsprojekte, welche zum einen die flächendeckende Hochwasserregionalisierung (MHQ und Hochwasserquantile HQT festgelegter Jährlichkeiten) für Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2010 auf der Basis des aktuellen Gewässerkundlichen Flächenverzeichnisses und verlängerter Abflusszeitreihen der Pegel aktualisiert. Zum anderen werden die Vorbereitungen für die Regionalisierung der Mittel- und Niedrigwasserabflüsse (Regionalisierungskenngrößen, Eingangsdaten, Verfahren, Berücksichtigung von Abwassereinleitungen) durchgeführt.
Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Referententätigkeit umfasst insbesondere:

  • Aufbereitung und Zusammenstellung der hydrologischen und sonstigen Eingangsdaten für die Regionalisierung von Hoch-, Mittel- und Niedrigwasserabflüssen
  • Mitwirkung bei der Betreuung der Projekte zur Abflussregionalisierung von RLP (einschl. Vergabe)
  • Mitarbeit in der operationellen Hochwasservorhersage und im Hochwassermeldedienst des Landes
  • Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten außerhalb der regulären Arbeitszeit auch an Wochenenden und Feiertagen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis auf Grundlage des Tarifvertrags der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir bieten Ihnen

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowie moderner Arbeitsplatzausstattung,
  • die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
  • eigenverantwortliches Arbeiten,
  • mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich),
  • Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz,
  • eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen,
  • Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket),
  • eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen) sowie
  • die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B. 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung.

Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet ist Herr Dr.-Ing. Bettmann, Abteilungsleiter Hydrologie, unter Tel. 06131 6033-1701. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet gerne Frau Braun, Referat Personal und Recht, unter Tel. 06131 6033-1118.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer beruflicher und persönlicher Werdegang, Zeugnisse) senden Sie bitte unter Angabe
der Kennziffer 5 - 7 - 2025
bis zum 17. August 2025
ausschließlich per eMail an bewerbungen(at)lfu.rlp.de .
Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 4 MB ist. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
Wenn Sie Ihren Bildungsabschluss im Ausland erworben haben, benötigen wir Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ().
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Informationen zum Landesamt für Umwelt als Arbeitgeberin erhalten Sie u.a. unter:
Landesamt für Umwelt

  • Referat Personal, Recht, Aus- und Fortbildung -

Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz
http://www.lfu.rlp.de
E-Mailadresse: bewerbungen(at)lfu.rlp.de
Bildungsabschluss
Voraussetzung ist:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom Univ. / TH / TU) in der Studienfachrichtung Hydrologie, Wasserwirtschaft, Hydraulik, Ingenieurwissenschaften, Geographie, Geoinformatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit hydrologischem oder wasserwirtschaftlichem Bezug.

Anforderungen

Darüber hinaus werden erwartet:

  • Kenntnisse in den Bereichen allgemeine Wasserwirtschaft und Hydrologie
  • Erfahrung im Umgang mit Desktop-GIS-Systemen (z.B. ArcGIS, Q-GIS)
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
  • Gewandte schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse in der Auswertung und Bewertung hydrologischer Daten
  • Kenntnisse in der Anwendung statistischer Methoden in Hydrologie und wasserwirtschaftlicher Praxis sowie in der Extremwertstatistik (Niedrigwasser und Hochwasser)
  • Kenntnisse im Umgang mit hydrologischer Fachsoftware (z.B. zur Extremwertstatistik)
  • Kennnisse in der Anwendung gängiger Regionalisierungsverfahren für Abflüsse
  • Kenntnisse im Umgang mit einer hydrologischen Fachdatenbank (z.B. WISKI)
  • Programmierkenntnisse z.B. in R oder Python
  • Kenntnisse in der englischen Sprache (vergleichbar mindestens Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)

Gesucht wird eine zuverlässige, flexible und teamfähige Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe, der Befähigung zum analytischen und konzeptionellen Denken, hoher Eigeninitiative und Eigenständigkeit sowie Belastbarkeit auch in zeitkritischen Situationen.

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Landesamt für Umwelt
Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
bewerbungen@lfu.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
17.08.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referentin / Referent (w/m/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Mainz
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 20.07.2025

Jetzt Job teilen