Referent*in (m/w/d) für Berufungen
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus - ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
Berufungen neuer Professorinnen sind Kernelement des strategischen Handelns der JGU im Wettbewerb um herausragende, kreative und engagierte Wissenschaftlerinnen und damit Grundbaustein für die Profilbildung der Universität. Die JGU schenkt Berufungsverfahren und deren Weiterentwicklung höchste Aufmerksamkeit.
Als Referent*in für Berufungen arbeiten Sie im Team des Präsidialbereichs. Der Präsidialbereich unterstützt den Präsidenten und die Vizepräsidenten bei der Erfüllung ihrer strategischen, strukturgebenden und organisatorischen Aufgaben.
Referent*in (m/w/d) für Berufungen
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Beratung der Fachbereiche bei der Planung und Durchführung von Berufungs- und Evaluierungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Einbindung der strategischen Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU)
- Bearbeitung und Prüfung von Prozessschritten von der Wiederzuweisung bis zur Ruferteilung
- Betreuung des Berufungsportals der JGU und Mitarbeit bei dessen Weiterentwicklung sowie der Digitalisierung des Berufungsprozesses
- Mitwirkung an Qualitätssicherung und Monitoring von Berufungsverfahren
- enge Zusammenarbeit mit allen am Berufungsprozess Beteiligten
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- einschlägige Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, idealerweise im Berufungsmanagement von Hochschulen
- Erfahrung im Umgang mit workflow-basierter Formular- und Datenmanagementsoftware bzw. die Bereitschaft und Befähigung, sich diese anzueignen
- Kenntnisse der Strukturen und Zuständigkeiten der JGU sind von Vorteil
- sehr gute Deutschkenntnisse und schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse der gängigen MS- Office- und Internetanwendungen
- gute Englischkenntnisse
- Fähigkeit, komplexe Prozesse vorausschauend und zielführend zu gestalten
- Kommunikationsstärke, Problemlösekompetenz und diplomatisches Geschick
- Teamfähigkeit, Sorgfalt und Serviceorientierung
Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Eine spätere Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses ist ggf. möglich.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen; grundsätzlich möglich wäre auch eine Besetzung mit hohem Teilzeitanteil.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Bewerbungen älterer Menschen sind erwünscht.
Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 3. Kalenderwoche 2026 stattfinden.
Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 10.12.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)].
Interesse geweckt?
Direkt hier online bewerben oder Kontakt mit unserem Team aufnehmen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.