Referent (m/w/d)
Navigation anzeigen / ausblenden
- Bistum Mainz
- Pastoralräume
- Tagesimpuls
- A bis Z
- Suche
Berufe Stellen Arbeitswelt
- Service-Links Bistum Bistum Mainz
- Pastoralräume
- Tagesimpuls
- A bis Z
- Suche
- Start
- Beruf & Ausbildung Berufsbildende Schulen
- Berufsverband der Pfarrsekretär:innen
- Diakone Start
- Aktuell Nachrichten
- Termine
- Ausbildung Vorrausetzungen
- theologische/ pastorale Ausbildung
- Aufgaben Einsatzfelder
- Berufsbild Wurzeln
- Neuzeit
- Die Diakone des Bistums Mainz
- Priester
- Erzieher/innen
- Gemeindereferent*in Start
- Studium und Ausbildung Informationen
- Doppelstudium
- Beruf Profil
- Aufgaben
- Personen Markus Kreuzberger
- Stefanie Schwalb
- Vincenzo Caterina
- Verena Krey
- Herbert Kohl
- Sonja Hiebing
- Konveniatkreis
- Geschichte
- Kontakt Ansprechpartner
- Katholische Hochschule Mainz
- Orden und Säkularinstitute
- Pastoralreferent/-in Start
- Aktuell Nachrichten
- Termine
- Studium/Ausbildung Ausbildungsphase 1 - Studium
- Ausbildungsphase 2 - Pastoralpraktische Ausbildung u. Berufseinführung
- Beruf Pastoralreferent/-in Arbeitsbereiche
- Beruf(ung)szeugnisse von Pastoralreferenten/-innen
- "Die Zeit ist reif ..." - Entstehung und Geschichte
- Kontakt Leitung
- Ausbildungsphase 1 - Studium
- Ausbildungsphase 2 - Pastoralpraktische Ausbildung u. Berufseinführung
- Links
- Universität Mainz FB Theologie
- Stellen Stellenangebote
- Im Beruf Arbeitssicherheit
- Betriebsseelsorge
- Personaldezernat
- Fachleitung Religionspädagogik
- Initiative Arbeit
- Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht
- Kirchliches Arbeitsgericht
- Mitarbeitende der globalen Kirche
- SucheLos
- Barrierefrei
- Berufe Stellen Arbeitswelt
- m-job
- Referent (m/w/d)
Referent (m/w/d)
Datum:
31\. Okt. 2025
Bischöfliches Ordinariat, Zentraldezernat, Koordinationsstelle Intervention und Aufarbeitung, Vollzeit, unbefristet, Kennziffer 113 / 2025, Bewerbungsschluss: 11.12.2025
Im Bischöflichen Ordinariat, Zentraldezernat, Koordinationsstelle Intervention und Aufarbeitung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als
Referent (m/w/d)
in Vollzeit (39 Wochenstunden)
Kennziffer 113 / 2025
in einem offenen und engagierten Team.
Die Koordinationsstelle Intervention und Aufarbeitung ist beauftragt mit der Bearbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt im Bistum Mainz.
Wenn Sie die Arbeit der Koordinationsstelle tatkräftig unterstützen wollen, freuen wir uns sehr auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld. Hier wird Ihr Beitrag sichtbar und geschätzt.
Diese Aufgaben erwarten Sie
Fallbezogene Unterstützung im Bereich der Intervention
- inhaltliche Vor- und Nachbereitung, sowie Teilnahme an Anhörungen Betroffener, Zeug:innen oder Beschuldigten: Akten sichten, Fragenkatalog für bevorstehendes Gespräch vorbereiten, Gesprächsprotokoll vorbereiten und im Nachgang ablegen und versenden
- Zusammenstellen fallbezogener Informationen für die zuständigen Fachabteilungen des Bischöflichen Ordinariates sowie die Staatsanwaltschaft
- Dokumentation der Verfahrensschritte und Entscheidungen im Verlauf der Bearbeitung von Fallmeldungen
Fallbezogene Unterstützung im Bereich der Aufarbeitung
- Bearbeitung der Prozessabläufe im Umgang mit Anträgen auf Anerkennung des Leids, Widersprüchen sowie von Therapiekostenübernahmen, auch Durchführen von Plausibilitätsprüfungen
- sensible und angemessene Kommunikation mit Betroffenen zu deren Anliegen
- Gremienarbeit in Aufarbeitungsprojekten
Geschäftsführung und Büromanagement
- allgemeine Geschäftsführung für die Bereiche Intervention und Aufarbeitung (Erledigung allgem. Sekretariatsaufgaben, Übersicht über die Bedarfe in laufenden Vorgängen der Intervention und Aufarbeitung erstellen und vorhalten, Erstellung von Informationsmaterialien)
- Koordination der Inhalte für die Bistumswebsite mit den entsprechenden Fachabteilungen
- Geschäftsführung der Austauschtreffen mit den Unabhängigen Ansprechpersonen (Eigenständige Koordination der Anliegen der Unabhängigen Ansprechpersonen; Erstellen einer Tagesordnung aus deren Rückmeldungen und Strukturierung/ Priorisierung der Sitzung)
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einem einschlägigen Studiengang: Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Kriminologie, 1. Staatsexamen der Rechtswissenschaften oder vergleichbarer Studiengang
- nachgewiesene Erfahrung im Rahmen der Prävention, Intervention und/oder Aufarbeitung oder in einem Umfeld der psychosozialen Gesundheit sowie emotionale und soziale Kompetenz
- Fähigkeit zum professionellen Umgang mit belastenden Fällen, diesbezügliche Verschwiegenheit und Belastbarkeit in Konfliktsituationen
- Bereitschaft, sich in rechtliche Zusammenhänge (Straftatbestände, Rechtsfindung) fallbezogen einzuarbeiten
- Hohes Maß an Eigenständigkeit und guter Selbstorganisation sowie Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
- Eine Vergütung nach den Regelungen der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz (AVO) in Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD, EG 12)
- einen sicheren Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage von Mainz
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (nach Absprache)
- kirchliche Zusatzversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche)
- Job-Ticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
- Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsvorsorge und das Angebot der Supervision
- Möglichkeit zur Teilnahme an bis zu drei Exerzitientagen im Jahr
Bewerber:innen sollten sich mit den Aufgaben und Zielen der Katholischen Kirche identifizieren. Schwerbehinderte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate) bevorzugt per E-Mail unter Angabe des frühestmöglichen Einstellungstermins und der Kennziffer 113 / 2025 bis zum 11.12.2025 an:
E-Mail: bewerbung@bistum-mainz.de
Postanschrift: Bischöfliches Ordinariat, Personalverwaltung, Postfach 15 60, 55005 Mainz
Auskunft erteilen:
Frau Fery, 06131-253/875, Frau Funk, 06131-253/873
Themenportale
mehr
Kontakt
- Aktionen
- Beratung Hilfe Soziales
- Berufe Stellen Arbeitswelt
- Bildung
- Dom zu Mainz
- Dom zu Worms
- Familie
- Finanzen
- Gesellschaft
- Glaube
- Jugend
- Kunst Gebäude Geschichte
- Mitgestalten Räte Verbände
- Musik
- Organisation
- Pastoraler Weg
- Pastoralräume
- Presse Medien
- Schule
- Seelsorge
- Service
- Nachrichten
- Gottesdienste
- Videos / Audios
- Newsletter
- Bilder
Bistum Mainz
Bischofsplatz 2
55116 Mainz
06131 / 253-0
06131 / 253-890
Zum Kontaktformular
Visitenkarte herunterladen
- © Bistum Mainz
- Sitemap
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Barrierefreiheit
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.