Referent für Prävention (m/w/d)
Navigation anzeigen / ausblenden
- Bistum Mainz
- Pastoralräume
- Tagesimpuls
- A bis Z
- Suche
Berufe Stellen Arbeitswelt
- Service-Links Bistum Bistum Mainz
- Pastoralräume
- Tagesimpuls
- A bis Z
- Suche
- Start
- Beruf & Ausbildung Berufsbildende Schulen
- Diakone Start
- Aktuell Nachrichten
- Termine
- Ausbildung Vorrausetzungen
- theologische/ pastorale Ausbildung
- Aufgaben Einsatzfelder
- Berufsbild Wurzeln
- Neuzeit
- Die Diakone des Bistums Mainz
- Priester
- Erzieher/innen
- Gemeindereferent*in Start
- Studium und Ausbildung Informationen
- Doppelstudium
- Beruf Profil
- Aufgaben
- Personen Markus Kreuzberger
- Stefanie Schwalb
- Vincenzo Caterina
- Verena Krey
- Herbert Kohl
- Sonja Hiebing
- Konveniatkreis
- Geschichte
- Kontakt Ansprechpartner
- Katholische Hochschule Mainz
- Orden und Säkularinstitute
- Pastoralreferent/-in Start
- Aktuell Nachrichten
- Termine
- Studium/Ausbildung Ausbildungsphase 1 - Studium
- Ausbildungsphase 2 - Pastoralpraktische Ausbildung u. Berufseinführung
- Beruf Pastoralreferent/-in Arbeitsbereiche
- Beruf(ung)szeugnisse von Pastoralreferenten/-innen
- "Die Zeit ist reif ..." - Entstehung und Geschichte
- Kontakt Leitung
- Ausbildungsphase 1 - Studium
- Ausbildungsphase 2 - Pastoralpraktische Ausbildung u. Berufseinführung
- Links
- Universität Mainz FB Theologie
- Stellen Stellenangebote
- Im Beruf Arbeitssicherheit
- Betriebsseelsorge
- Personaldezernat
- Fachleitung Religionspädagogik
- Initiative Arbeit
- Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht
- Kirchliches Arbeitsgericht
- Mitarbeitende der Weltkirche
- SucheLos
- Barrierefrei
- Berufe Stellen Arbeitswelt
- m-job
- Referent für Prävention (m/w/d)
Referent für Prävention (m/w/d)
Datum:
1. Aug. 2025
Bischöfliches Ordinariat, Dezernat Seelsorge Bereich 3, Referat Prävention, Teilzeit, Kennziffer 78 / 2025, Bewerbungsschluss: 20.08.2025
Im Bischöflichen Ordinariat, Dezernat Seelsorge-Bereich 3- Referat Prävention, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als:
Referent für Prävention (m/w/d)
(19,5 Wochenstunden, unbefristet)
Kennziffer 78 / 2025
Das Referat Prävention hat die Aufgabe der Beratung und Begleitung der verschiedenen Ebenen im BDKJ/BJA in allen Fragen der Umsetzung der Präventions- und Interventionsordnung des Bistums. Ebenso die Vernetzung mit Bistums internen und externen Partner*innen um die Qualität der Arbeit stets sicher zu stellen.
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Beratung von Leitung, Vorständen und Kolleg*innen zur Umsetzung der Präventionsordnung allgemein und im Themenfeld Prävention sexualisierter Gewalt insbesondere
- Schulungen für besondere Bereiche der kirchlichen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit und Schnittstellenarbeit als Vertretung der BJA-Leitung
- Vernetzung zu Präventionsfragen (hjr, BDKJ Bundesebene, afj)
- Vernetzung zu internen und externen Beratungsstellen
- Koordination der Präventionsschulungen im Jugendbereich
- Überarbeitung und Qualitätssicherung des Schulungskonzepts
- Unterstützung bei Fällen innerhalb der Jugend(verbands)arbeit
- Als Präventionsbeauftragte*r: Teil des Beschwerdewegs im Verdachtsfall
- Begleitung von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen beim Umgang mit (vermuteten/ beobachteten) Fällen von Kindeswohlgefährdungen oder Gewalt in der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit
- Institutionelle Schutzkonzepte: Unterstützung des Rechtsträgers bei der Erstellung und Umsetzung des ISK
- Gestaltung notwendiger Austauschräume zur Erarbeitung, Implementierung und Qualitätssicherung Institutioneller Schutzkonzepte
Das sollten Sie mitbringen
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften oder Sozialen Arbeit (Bachelor) oder vergleichbare Ausbildung, nach Möglichkeit mit einschlägigem Studienschwerpunkt und Berufspraxis
- Erfahrung in der Jugend(verbands)arbeit
- fundierte Kenntnisse zu Verfahrenswegen im Kinderschutz (SGB VIII)
- fundierte Kenntnisse zu Verfahrenswegen in Prävention- und Intervention im Bistum Mainz
- fundierte Kenntnisse zu Wesen und Umsetzung Institutioneller Schutzkonzepte
- Grundkenntnisse und weiterführende Kompetenzen zu Fragen von angemessener Nähe und Distanz, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, eigener emotionaler und sozialer Kompetenz, Psychodynamiken Betroffener, Strategien von Täter*innen, digitalen Medien
- Fähigkeit zum professionellen Umgang mit belastenden Fällen und diesbezügliche Verschwiegenheit
- fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten hinsichtlich fachlich fundierter Konzeptionierung und Qualitätsmanagement von außerschulischen Bildungsangeboten für Jugendliche, junge Erwachsene und Multiplikator*innen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten
- Kenntnisse in Beratung, Fallarbeit o.ä.
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Das können wir Ihnen bieten:
- moderner Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung (AVO) des Bistums Mainz in Verbindung mit dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD-VKA, EG 11)
- fundierte und zielführende Einarbeitung, individuelle Weiterbildung
- eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- kirchliche Zusatzversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
- Job-Ticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
- Möglichkeit zur Freistellung für Exerzitien (bis zu drei Tage im Jahr)
Neben den beschriebenen fachlichen Qualifikationen setzen wir eine Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche voraus.
Schwerbehinderte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (vorzugsweise per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o. a. Kennziffer und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 20.08.2025 an:
E-Mail: bewerbung@bistum-mainz.de
Bischöfliches Ordinariat, Personalverwaltung, Postfach 15 60, 55005 Mainz
Auskunft erteilt: Bischöfliches Jugendamt
Nadine Wacker, Tel. 06131/253-652
Themenportale
mehr
Kontakt
- Aktionen
- Beratung Hilfe Soziales
- Berufe Stellen Arbeitswelt
- Bildung
- Dom zu Worms
- Finanzen
- Gesellschaft
- Glaube
- Jugend
- Kunst Gebäude Geschichte
- Mitgestalten Räte Verbände
- Musik
- Organisation
- Pastoraler Weg
- Pastoralräume
- Presse Medien
- Schule
- Seelsorge
- Service
- Nachrichten
- Gottesdienste
- Videos / Audios
- Newsletter
- Bilder
Bistum Mainz
Bischofsplatz 2
55116 Mainz
06131 / 253-0
06131 / 253-401
Zum Kontaktformular
Visitenkarte herunterladen
- © Bistum Mainz
- Sitemap
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Barrierefreiheit
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.