Projektmanagement Großprojekt Sportpark Soers (m/w/d)
Bewerbung bis: 15.09.2025
Projektmanagement Großprojekt Sportpark Soers (m/w/d)
Fachbereich Vertrags-, Vergabe- und Fördermittelmanagement
Jetzt online bewerben
Im Großprojekt Sportpark Soers ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Projektmanagement Großprojekte als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) befristet bis zum 31.12.2028 in Vollzeit im Fachbereich Vertrags-, Vergabe- und Fördermittelbereich zu besetzen.
Die Stadt Aachen forciert in den kommenden Jahren die Weiterentwicklung des Sportparks Soers hin zu einem Sportpark für alle. Im Kern der Entwicklung einer ca. 50 Hektar großen Fläche stehen einzelne Teilprojekte wie der Neubau einer städtischen Multifunktionssporthalle, eine neue Reitsporthalle sowie weitere Neubauten und Flächenentwicklungen mit Sportbezug für die bereits im Sportpark vertretenen Vereine und noch nicht im Sportpark vorhandene Sportarten. Neben dem Spitzensport spielt der Breitensport und der nicht vereinsorganisierte Sport eine wesentliche Rolle. Übergreifendes Ziel ist es, die Interessen der Stadt Aachen, ihrer Bürger*innen und der Vereine in einzelnen Teilprojekte umsetzungsorientiert und akteurebeteiligt voranzutreiben. Dabei steht u. a. die städtebauliche Attraktivierung, die verbesserte Freianlagengestaltung und öffentliche Durchwegung, die Integration neuer Sportarten und -möglichkeiten und die Öffnung des gesamten Sportparks für die breite Öffentlichkeit im Vordergrund. Der Sportpark Soers versteht sich aufgrund seiner Lage ebenso als Teil des Stadtraums wie des Landschaftsraums und soll in diesem Profil geschärft werden. Aspekte der nachhaltigen Energieversorgung, des Klimaschutzes, der Klimafolgenanpassung sowie einer zukunftsgewandten Mobilitätsinfrastruktur werden in allen Planungsüberlegungen stetig integriert.
Um die Zügigkeit, Zielorientierung und Innovationskraft des Gesamtprozesses „Sportpark Soers“ zu gewährleisten und zugleich die Komplexität der Ausgangslage sowie des Gesamtvorhabens zu bewältigen, sind die Aufgaben in einer Stabsstelle im Fachbereich Vertrags-, Vergabe- und Fördermittelbereich gebündelt und mit dem Dezernat für Feuerwehr, Personal und Sport gesteuert.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Unterstützung der Gesamtprojektleitung in der Projektsteuerung in allen Projektstufen und Handlungsbereichen des städtebaulichen Großprojekts, einschließlich Termin-, Kosten- und Qualitätssteuerung sowie Sicherstellung technischer Standards über sämtliche Leistungsphasen hinweg
- fachübergreifende Koordination und Steuerung der internen und externen Projektbeteiligten (u. a. Fachbereiche, Planungsbüros, Gutachter*innen, Behörden), einschließlich Abstimmung technischer Planungsinhalte und Überwachung von Leistungserbringung und Schnittstellen
- Mitwirkung bei der Projektinitiierung, Planung und Umsetzung technischer Maßnahmen und Teilprojekte unter Berücksichtigung von Masterplänen, Bedarfsprüfungen, Standortanalysen, städtebaulichen Konzepten sowie technischen Gutachten und relevanter Normen, Richtlinien und gesetzlicher Vorgaben
- Erarbeitung und Fortschreibung technischer Projektunterlagen wie Projektorganisationsplänen, Zeit- und Meilensteinplänen, Kosten- und Maßnahmenplänen; eigenständige Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen sowie Ableitung und Umsetzung technischer Steuerungsmaßnahmen
- Mitwirkung bei Ausschreibung, Vergabe und Vertragsabwicklung von Planungs-, Gutachter- und Bauleistungen im Sinne der HOAI und VOB/VgV sowie Sicherstellung der Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorgaben, Fördermittelauflagen und genehmigungsrechtlicher Anforderungen
- Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen für die Gesamtprojektleitung und politische Gremien durch Erstellung von Berichten, Präsentationen und fachlichen Stellungnahmen sowie technische Vertretung der Stadt Aachen in projektbezogenen Abstimmungen und Veranstaltungen
Das bringen Sie mit
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Städtebau oder Architektur mit Schwerpunkt auf Städtebau oder vergleichbarem Schwerpunkt
- alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang (z.B. in den Fachrichtungen Wirtschafts- und Umweltingenieurwissenschaften, Geografie mit Schwerpunkt Stadtplanung, Städtebau oder Wirtschaft)
- bei Beamt*innen die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 erstes Einsteigsamt für den bautechnischen Verwaltungsdienst
- dem Studium entsprechende langjährige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren
- sehr gute Management- und Kommunikationsqualitäten für die komplexen Abstimmungsprozesse mit internen und externen Partner*innen der Stadtverwaltung
- hohe Einsatzbereitschaft für die Weiterentwicklung der Stadt Aachen mit Eigeninitiative und Innovationsbereitschaft sowie ein sehr gutes Zeitmanagement
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
Wünschenswert
- Begeisterung für den Sport und dessen integrierende Rolle innerhalb der Stadtgesellschaft
- Offenheit und Affinität gegenüber allen Arten der Digitalisierung
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 12 TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen befristeter Aufgabenübertragung an
Beamt*innen gesonderte Beförderungsrichtlinien gelten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit
Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und
Prüfungs-/ Beschäftigungsnachweisen.
Jetzt online bewerben
Anhänge
Datenschutzhinweise
Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation FB 11/330 - z.Hd. Frau Mülleners, 52058 Aachen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.