Zum Hauptinhalt springen

Präsidentin/des Präsidenten (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz
Arbeitsort
Koblenz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
40
Stellenbeschreibung

Im Bereich der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (VermKV) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
der Präsidentin/des Präsidenten (m/w/d) des Landesamtes für
Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo)
am Dienstort Koblenz zu besetzen.
Die VermKV ist eine moderne und innovative Verwaltung des Landes Rheinland-Pfalz mit insgesamt rund 1.100 Mitarbeitenden in der VermKV, davon insgesamt rund 300 Mitarbeitende im LVermGeo und 800 Mitarbeitende bei den 6 Vermessungs- und Katasterämtern (VermKÄ). Die Aufgabe der VermKV besteht u. a. in der Erhebung, Führung und Bereitstellung amtlicher Geobasisinformationen. Die VermKV steht als technische Verwaltung in enger Verzahnung mit Behörden, der Wirtschaft, der Wissenschaft und weiteren Nutzenden der Geobasisinformationen.
Zu den Aufgaben der Präsidentin/des Präsidenten des LVermGeo gehören insbesondere:

  • die Ausübung der Vorgesetztenfunktion für die Mitarbeitenden des LVermGeo sowie die Funktion der bzw. des Dienstvorgesetzten für die Mitarbeitenden der VermKV,
  • die gesamtverantwortliche Gewährleistung der anforderungsgerechten, wirtschaftlichen und zielorientierten Wahrnehmung der dem LVermGeo und den VermKÄ obliegenden Aufgaben sowie die Steuerung der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen in der Vermessungs- und Geobasisinformation,
  • die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Geodatenstrategie im Land Rheinland-Pfalz, inklusive der Sicherstellung der Verfügbarkeit, Qualität und Aktualität amtlicher Geobasisdaten,
  • die Weiterentwicklung und Steuerung der Aufgaben und der Organisation des LVermGeo und der VermKÄ,
  • die Personalführung, Organisationsentwicklung und Ressourcensteuerung, sowie die Vereinbarung der Arbeitsziele und des Ressourceneinsatzes zur Sicherung der Ziele über ein Controlling und ein Berichtswesen,
  • die Vertretung und Repräsentation der Behörde nach außen, insbesondere gegenüber der Politik, der Öffentlichkeit und in nationalen und internationalen Gremien sowie die Information der Medien,
  • die Ausübung der Dienst-, Fach- und Rechtsaufsicht über die VermKÄ sowie über die sonstigen öffentlichen Vermessungsstellen,
  • die Steuerung der Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses für Grundstücks­werte für den Bereich des Landes Rheinland-Pfalz und der Zentralen Stelle Geodateninfrastruktur Rheinland‑Pfalz,
  • die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern und für Sport, den weiteren Landes- und Bundesbehörden, den Personalvertretungen, der Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, der Gleichstellungsbeauftragten sowie mit den mit speziellen Aufgaben betrauten Beauftragten der Dienststelle,
  • die Entscheidung in dienst-, verwaltungs- und tarifrechtlichen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, soweit dies nicht dem Ministerium des Innern und für Sport vorbehalten ist.

Wir setzen voraus:

  • Laufbahnbefähigung für das vierte Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes der Fachrichtung „Naturwissenschaft und Technik“ im Fachgebiet „Geodäsie und Geoinformation“,
  • langjährige Verwaltungserfahrung in leitender Funktion, vorzugsweise in einer oberen oder obersten Landesbehörde.

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:

  • fundierte Kenntnisse im Bereich des amtlichen Vermessungswesens und des Geoinformationsmanagements sowie im Verwaltungsrecht, einschließlich der einschlägigen gesetzlichen und fachlichen Rahmenbedingungen,
  • ein ausgeprägtes Verständnis für die strategische Steuerung komplexer Verwaltungsstrukturen sowie für die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung einer technisch geprägten Behörde,
  • Erfahrungen mit politischen Entscheidungsprozessen und interdisziplinärer Zusammenarbeit,
  • mehrjährige Berufserfahrung auf möglichst allen Ebenen der Vermessungs- und Katasterbehörden in Rheinland-Pfalz nebst nachgewiesener Führungskompetenz, verbunden mit einem ziel- und mitarbeiterorientierten Führungsstil sowie der Fähigkeit, Veränderungsprozesse konzeptionell und kommunikativ zu gestalten.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • Personalführungskompetenz,
  • ein sicheres und verbindliches Auftreten im politischen und öffentlichen Raum,
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein,
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft,
  • hohe Belastbarkeit,
  • Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen,
  • Fähigkeit zu strategischem Denken und konzeptioneller Arbeit,
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick,
  • Überzeugungsfähigkeit,
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Terminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit.

Das können Sie von uns erwarten:

  • einen verantwortungsvollen, abwechslungsreichen, innovativen und sicheren Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis im 4. Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst) in einem attraktiven Arbeitsumfeld mit engagierten Teams, modernen Arbeitsstrukturen und großem Gestaltungsspielraum beim Land Rheinland-Pfalz, im Zuge dessen Sie durch Ihre Tätigkeit einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag leisten und damit einen positiven Einfluss auf andere und das Gemeinwohl ausüben,
  • flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit Telearbeit oder mobile Arbeit zu nutzen sowie individuelle Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten gemäß Personalentwicklungskonzept der VermKV - wir betreiben eine intensive Personalentwicklung.

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe B 4 des Landesbesoldungsgesetzes (LBesG) bewertet.
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des vierten Einstiegsamtes der Fachrichtung „Naturwissenschaft und Technik“ im Fachgebiet „Geodäsie und Geoinformation“, die mindestens ein Statusamt der Besoldungsgruppe A 16 erreicht haben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbun­gen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem
Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die VermKV eine weitere Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an und ist daher an Bewerbungen von Frauen ausdrücklich interessiert.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE VERMESSUNGS- UND KATASTERVERWALTUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER". Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten.
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) richten Sie bitte bis zum 26. September 2025 unter Angabe der Kennziffer
01/25-LVermGeo vorzugsweise in elektronischer Form an Bewerbung@mdi.rlp.de oder schriftlich an das Ministerium des Innern und für Sport, Personalreferat, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz.
Bildungsabschluss
*

Anforderungen

*
Sonstiges

*
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
Bewerbung@mdi.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
-Anschreiben
-Lebenslauf mit Lichtbild
-Abschlusszeugnisse
-Arbeitszeugnisse
Ende der Bewerbungsfrist
26.09.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Präsidentin/des Präsidenten (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Koblenz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.09.2025

Jetzt Job teilen