Zum Hauptinhalt springen

Pflegefachfrau/-mann/ Operationstechnische*r Assistent*in (m/w/d)

Pflegefachfrau/-mann/ Operationstechnischer Assistentin (m/w/d)

Standort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Bewerbungsfrist: 08.10.2025

Das sind Ihre Aufgaben

  • Assistenz am OP-Tisch
  • Instrumentieren
  • Springertätigkeit
  • Bei Bedarf Tätigkeit als Technischer Sterilisationsassistentin in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte während der Bereitschaftsdienste
  • Unterstützung des operativen Fachpersonals bei Operationen sowie deren Vor- und Nachbereitung
  • Unterstützung in der Patient*innenversorgung

Das bieten wir Ihnen

Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
Lassen Sie sich von unserer naturnahen und geschichtsträchtigen Umgebung inspirieren und genießen Sie die Möglichkeit, Ihre Pausen und Feierabende im Grünen zu verbringen.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Wir begegnen uns stets mit gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten abteilungsübergreifend auf Augenhöhe miteinander. Daher schaffen wir gerne aktiv Räume für Dialog sowie Wissenstransfer und sind offen für neue Ideen und Veränderung.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
​Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.

Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Krankenschwesterpfleger oder Operationstechnischer Assistentin

Wünschenswert

  • Abgeschlossene Fachweiterbildung für den Operationsdienst
  • Abgeschlossene Weiterbildung des Fachkundelehrgang I zum/zur Technischen Sterilisationsassistentin für die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen (Orthopädinnen, Anästhesistinnen/Anästhesiepflege) und Integration in unser multiprofessionelles OP-Team
  • Lernbereitschaft
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Teamfähigkeit

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe P9 TVöD-K.

Wer wir sind

In der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen bieten wir unseren Patientinnen ein qualitativ hochwertiges und modernes Angebot ambulanter und stationärer orthopädischer Versorgung. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die Endoprothetik (ca. 2.000 Eingriffe pro Jahr, Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung), die Arthroskopie des Hüft-, Knie-, Sprung- und des Schultergelenks (jeweils 400 Eingriffe pro Jahr) sowie die operative und konservative Behandlung von Wirbelsäulenpatientinnen, konservativ unter anderem im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Irmgard Jonen
Pflegedirektorin
02162/96 6204
Frau Viviane Schmitz
Recruiterin
02162/96 3051

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Pflegefachfrau/-mann/ Operationstechnische*r Assistent*in (m/w/d)

Landschaftsverband Rheinland
Viersen
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 24.09.2025

Jetzt Job teilen