Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) für die Ambulanz Psychosomatische Medizin

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) für die Ambulanz Psychosomatische Medizin Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) für die Ambulanz Psychosomatische MedizinKopfbereichArbeitMedizinische/r Fachangestellte/rMitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) für die Ambulanz Psychosomatische MedizinLandschaftsverband RheinlandVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Düsseldorfab 01.07.2024unbefristetHeuteStellenbeschreibung

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) für die Ambulanz Psychosomatische Medizin

Standort: Düsseldorf
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Teilzeit (19,25 Std/Woche)
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglichen Zeitpunkt

Das sind Ihre Aufgaben

Koordination des Ambulanzbetriebs (Telefondienst und Terminkoordination in den Ambulanzen der Klinik) im Sekretariatsteam
Empfang und Betreuung der Patient*innen
Arbeiten mit dem internen Krankenhausinformationssystem
Medizinische Schreibarbeiten (Arztbriefe, Befunde, Bescheinigungen und Atteste)
Mitarbeit bei der EDV-gestützten Abrechnung

Das bieten wir Ihnen

Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Begrenzte Anzahl an Kita-Plätzen auf dem Klinikgelände
Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
Gute Anbindung an den ÖPNV
Vielfältiges Aufgabengebiet
Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
Chancengleichheit und Diversität
Kooperatives Arbeitsumfeld

Das bringen Sie mit

Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter, abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder mindestens 1-jährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen
Worauf es uns noch ankommt
EDV-Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
Berufserfahrung im Umgang mit Menschen
Bereitschaft, sich in das klinische Dokumentationssystem (KIS) einzuarbeiten
Interesse an Qualitätssicherung
Eigeninitiative
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Mehrsprachigkeit

Wer wir sind

Die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Chefärztin Frau Prof. U. Dinger-Ehrenthal) arbeitet im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich mit einem multimodalen Therapiekonzept auf tiefenpsychologisch fundierter Grundlage. Im transkulturellen Bereich verfügen wir über eine langjährige Expertise in der Behandlung von traumatisierten Geflüchteten und Migrant*innen.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoma­tische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 787 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Kontaktinformationen
Dr. med. Stefanie Dechering steht Ihnen für den Fachbereich bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0211-922-4703
Nicole Riegels steht Ihnen für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0211-922-1117
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) für die Ambulanz Psychosomatische Medizin

Landschaftsverband Rheinland
Düsseldorf
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 16.05.2024

Jetzt Job teilen