Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Koordinations- Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) (Remote / Mobil möglich)

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Koordinations- Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe)

Standort: Bonn
Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung: S12 TVöD-SuE
Arbeitszeit: Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)
unbefristet
Besetzungsstart: 01.01.2026
Bewerbungsfrist: 30.11.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Mitarbeiter*in (m/w/d) im KoKoBe beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd - Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie

  • Abwechslungsreiche Aufgaben: Sie bieten trägerneutrale und niederschwellige Gesprächs- und Beratungsangebote für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung sowie für Angehörige, gesetzliche Betreuungen und sonstige Bezugspersonen, mit den Schwerpunktthemen Wohnen, Arbeit und Freizeit an. Sie unterstützen Ratsuchende und deren Unterstützer*innen bei der Erstellung des BEI_NRW. Zudem übernehmen Sie fachliche, organisatorische, administrative sowie sozialrechtliche Aufgaben und sind verantwortlich für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben (UN-BRK, WTG, BTHG).
  • Entwicklung und Gestaltung: Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung der Kokobe im Sinne des Bundesteilhabegesetzes und anhand der Zielvereinbarung mit dem Landschaftsverband Rheinland. Hier übernehmen Sie die regionale Gremienarbeit sowie die Mitwirkung an Gesamtplanverfahren; insbesondere bei Erstanträgen. Zudem obliegt Ihnen die Koordinierung und Netzwerkarbeit im Sozialraum und Kooperation mit Einrichtungen, Diensten und Leistungsträgern.
  • Gesellschaftliche Relevanz: Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags zur Förderung von Teilhabechancen von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Gut zu wissen

  • Nach Absprache ist mobiles Arbeiten möglich.
  • Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (TVöD) sowie eine individuelle Zielvereinbarung (LOB).

Das bieten wir Ihnen

Klinik/HPH: Universitätsklinik
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Vielseitige Perspektiven
Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Alt auf Sie.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
​Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- oder Masterabschluss bzw. ein Diplom) aus den Studienbereichen Heilpädagogik, Pädagogik, Sozialen Arbeit oder Rehabilitationspädagogik.
  • Sie können eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe nachweisen.
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Erstellung eines BEI_NRW und Kenntnisse der Leistungen aus Sozialgesetzbüchern (SGB IX).
  • Sie haben die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
  • Sie verfügen über einen gültigen Führerschein.
  • Sie haben sichere PC-Kenntnisse.

Wünschenswert sind:

  • Idealerweise haben Sie Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung.
  • Erfahrungen in beratender Arbeit sowie Kenntnisse des Bundesteilhabegesetzes und dessen Anwendung sind von Vorteil.
  • Sie bringen Erfahrungen in der Vernetzung im Sozialraum, und der Kooperation mit Einrichtungen sowie regionalen Gremien mit.
  • Selbstmanagement, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Engagement runden Ihr Profil ab.
  • Sie haben Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team.

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen
Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

  • geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
  • psychischer Beeinträchtigung
  • Abhängigkeitserkrankung
  • hohem sozialen Integrationsbedarf
  • Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen für über 3.300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Christina Marcos
0173-6136214
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Koordinations- Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) (Remote / Mobil möglich)

Landschaftsverband Rheinland
Bonn
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.11.2025

Jetzt Job teilen