Mitarbeiter zur Unterstützung des Teams des Jugendamtes
Die Edelstein- und Schmuckstadt Idar-Oberstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d)
zur Unterstützung des Teams des Jugendamtes.
Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Wo-chenstunden.
Die Stadt Idar-Oberstein mit rund 30.000 Einwohnern ist die größte Kommune der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald. Die Stadtverwaltung mit ihren rund 600 Mitarbeitenden präsentiert sich als verlässlicher Arbeitgeber mit vielen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern. Des Weiteren versteht sich die Stadt Idar-Oberstein als moderner Dienstleister.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- eigenverantwortliche Führung von Vormundschaften und Ergänzungspflegschaften für Minderjährige in Ausübung der durch das Jugendamt übertragenen Obliegenheiten gemäß § 55 Abs. 2 SGB VIII
- gesetzliche Vertretung in Personensorgeangelegenheiten sowie Vermögenssorge
- Zusammenarbeit mit dem ASD bei der Sicherung der Existenz und der Erziehung des Mündels sowie die Wahrnehmung der Interessen im Bereich des privaten und öffentlichen Rechts
- Kontakte mit Eltern/Herkunftsfamilien, Einrichtungen, Pflegefamilien und/oder Dienststellen des Jugendamtes und anderen Institutionen
- rechtliche Vertretung des Mündels in Kindschafts- und Familienangelegenheiten sowie Wahrung seiner diesbezüglichen Interessen
- Zusammenarbeit mit dem Familiengerichten
- regelmäßiger persönlicher Umgang mit Mündeln/Pfleglingen
- Erarbeitung und Umsetzung einer Konzeption zur Gewinnung von ehrenamtlichen Vormündern
- Beratung, sowie regelmäßige Schulung und Unterweisung von ehrenamtlichen Vormündern
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium aus dem Bereich der Sozialwissenschaften
- der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder einer ähnlichen, der Aufgabenerfüllung förderlichen Berufsausbildung, in Verbindung mit der bestandenen Zweiten Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst (Verwaltungsfach-wirt (m/w/d))
- der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder einer ähnlichen, der Aufgabenerfüllung förderlichen Berufsausbildung, in Verbindung mit einer aktuellen Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang II an einem Kommunalen Studieninstitut. Das Bestehen der Abschlussprüfung des Angestelltenlehrganges II ist zwingende Voraussetzung für eine dauerhafte Stellenbesetzung. Bei Nichtbestehen erfolgt eine anderweitige Verwendung in der Verwaltung mit entsprechender Eingruppierung.
- Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse „B“ sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke
Sie sind eine belastbare, einsatz- und leistungsfähige Persönlichkeit, mit der Fähigkeit zur kooperativen und engagierten Mitarbeit im Team des städt. Jugendamtes. Flexible Arbeitszeiten und im Bedarfsfall die Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit sind für Sie selbstverständlich. Wir erwarten im Ausnahmefall auch die Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und in den Abendstunden.
- Sicherheit
- Work-Life-Balance
- Gemeinschaftlichkeit
- Zukunft
- Faire Leistungen
durch eine tarifgerechte Eingruppierung nach TVöD bzw. sachgerechte Besoldung nach LBesG, inklusive der Zahlung einer Jahressonderzahlung sowie einer Leistungszulage und der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen für tariflich Beschäftigte sowie die Bereitstellung kostenloser Park-möglichkeiten an diversen Dienststandorten.
Wir sind noch nicht perfekt, aber vielleicht werden wir es mit Ihnen! Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Wo-chenstunden. Die Beschäftigung erfolgt in einem Arbeitsverhältnis, auf welches der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Anwendung findet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllen der Voraussetzungen in der Entgeltgruppe S 12 der Entgelttabelle für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) bzw. in der Entgeltgruppe 9b TVöD. Bewerber (m/w/d), die zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung noch nicht den Angestelltenlehrgang II absolviert haben, werden bis zu dem Bestehen der Abschlussprüfung in die Entgeltgruppe 9a TVöD eingruppiert. Während des Besuchs des Angestelltenlehrganges II erfolgt grds. die Zulagenzahlung im Sinne des Bezirkstarifvertrages über die Ausbildungs- und Prüfungspflicht.
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt für die Stellen-besetzung berücksichtigt. Alle interessierten Bewerber (m/w/d), die aufgrund ihrer Ausbildung und Berufserfahrung die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können sich bis zum 18.07.2025 bewerben.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Stadtverwaltung Idar-Oberstein
-Personalwesen-
Postfach 12 22 53
55714 Idar-Oberstein
Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen Rückumschlag beifügen, wird unsererseits davon ausgegangen, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Fall werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Alternativ können Sie die Bewerbungsunterlagen über unsere datenschutzkonforme Lösung CryptShare zu-senden: . Verwenden Sie als Empfänger bitte die E-Mail-Adresse bewerbung@idar-oberstein.de.
Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.