Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Sozialberatung

Koordinierungsstelle Sozialberatung (Kennziffer: 12/6/ZfG/2025)

Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: 2026-01-01
Offene Stellen: 1
Arbeitszeit: 19,5
Stellenbeschreibung
Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeit und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten), die Wasserschutzpolizei sowie die Bereiche Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement in landesweiter Zuständigkeit.
Die Liegenschaften des PP ELT befinden sich in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr. Die Polizei Rheinland-Pfalz umfasst ca. 14.000 Mitarbeitende.
Zur Verstärkung der Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement suchen wir zum 1. Januar 2026 am Standort Mainz unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die
Koordinierungsstelle Sozialberatung
(Kennziffer: 12/6/ZfG/2025)
Die Beschäftigung erfolgt zunächst in Ergänzung zur derzeitigen Stelleninhaberin in Teilzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden (50,00%). Es besteht die Perspektive, die Arbeitszeit ab dem 1. Mai 2028 auf Vollzeit (39 Stunden) zu erhöhen.
Die Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement bietet und koordiniert landesweit Leistungen in den Bereichen Polizeiärztlicher Dienst, Arbeitsmedizin und Gesundheitsmanagement für alle Behörden der Polizei Rheinland-Pfalz.
Nähere Informationen erhalten sie im Internet unter dem Link:

Ihre Aufgaben

  • Anfangs schwerpunktmäßig:
  • Pflege und Ausbau der lokalen, regionalen und bundesweiten Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen innerhalb und außerhalb der Polizei RLP im Bereich Sozialberatung
  • Vernetzung mit ambulanten und stationären Therapiestellen in Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Sozialberatenden der Polizeibehörden
  • Sukzessive Einarbeitung in die Übernahme der koordinierenden Sozialberatung:
  • Fachliche Koordination der behördenübergreifenden Themen der Sozialberatung innerhalb der Polizei RLP
  • Mitarbeit in Arbeits-, Fach- und Projektgruppen des Landes zum Thema Sozialberatung/ psychosoziale Beratung
  • (Mitwirkung bei der) Erarbeitung und Weiterentwicklung von landesweiten Konzepten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Förderung der Gesundheit und Stärkung der Gesundheitskompetenz der Mitarbeitenden, insbesondere im Bereich Supervision
  • Mitwirkung bei der Identifizierung und Analyse von arbeitsbedingten Belastungen und gesundheitlichen Risiken sowie der darauf aufbauenden Entwicklung und Umsetzung von Lösungsansätzen
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen der Sozialberatung und Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen zu Anfragen der Sozialberatung/ psychosozialen Beratung
  • Zentrale Ansprechperson der Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement und der Fachaufsicht in der Polizeiabteilung des Ministeriums des Innern und für Sport zu allen Fragen der Sozialberatung
  • Konzeption und Durchführung von Vorträgen, Schulungen und Fachtagungen zu sozialberatungsspezifischen/ gesundheitsrelevanten Themen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Studiengänge
  • mehrjährige Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild
  • Weiterbildung in systemischer Beratung

Wünschenswert wäre:

  • Zusatzausbildung in den Bereichen Supervision, Mediation oder Organisationsberatung
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und Betrieblichen Eingliederungsmanagements
  • Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten
  • Erfahrungen in der Durchführung von Vortragsveranstaltungen, Schulungen und Fachtagungen
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Zentralstelle für Gesundheitsmanagement und mit den Polizeibehörden
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Rheinland-Pfalz und bundesweit

Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).

Unser Angebot

Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung.
Das Wohlbefinden unserer Beschäftigten steht an oberster Stelle und wird daher durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt.
Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.
Wir können Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich je nach Qualifikation eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe S17 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) anbieten. Die Entgelttabelle finden Sie unter .
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 19,50 Stunden. Ab dem 1. Mai 2028 besteht die Möglichkeit die wöchentliche Arbeitszeit auf bis zu 39 Stunden zu erhöhen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Karin Englisch (Tel.: 06131/65-86041) aus der Abteilung ZfG, für personalrechtliche Fragen Frau Romina Keiper (Tel.: 06131/65-87311), gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 12\. Oktober 2025 an das
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Sachgebiet Personal/Soziales
Postfach 100 131
55133 Mainz
Gerne können Sie diese parallel elektronisch (eine zusammenhängende PDF-Datei, maximal 5 MB) an PPELT.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de senden.
Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.
Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Bildungsabschluss

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Studiengänge

Anforderungen

  • mehrjährige Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild
  • Weiterbildung in systemischer Beratung

Wünschenswert wäre:

  • Zusatzausbildung in den Bereichen Supervision, Mediation oder Organisationsberatung
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und Betrieblichen Eingliederungsmanagements
  • Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten
  • Erfahrungen in der Durchführung von Vortragsveranstaltungen, Schulungen und Fachtagungen
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Zentralstelle für Gesundheitsmanagement und mit den Polizeibehörden
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Rheinland-Pfalz und bundesweit

Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Dekan-Laist-Straße 7
55129 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: PPELT.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail, Brief
Ende der Bewerbungsfrist: 12.10.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Sozialberatung

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Mainz
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 02.10.2025

Jetzt Job teilen