Zum Hauptinhalt springen

Maschinen-u. Anlagenführer/in (m/w/d) 2026 Schwerpunkt Textiltechnik

Maschinen- und Anlagenführerinnen und -führer Schwerpunkt Textiltechnik
Kurzinfo
Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche
Persönliche Voraussetzung: technisches Verständnis, Neigung zu prüfender und kontrollierender Tätigkeit, Neigung zu Tätigkeit mit körperlichem Einsatz, handwerkliches Geschick, Flexibilität
Eignungstest: nein
Ausbildungsdauer: zwei Jahre
Kammer: Industrie- und Handelskammer Aachen
Prüfung: Zwischen- und Abschlussprüfung
Fortbildung: Die Ausbildung kann gegebenenfalls durch eine darauf aufbauende Ausbildung zur Produktionsmechanikerin und -mechaniker Textil ergänzt werden.
Berufsbeschreibung
Als Maschinen- und Anlagenführerin oder -führer mit dem Schwerpunkt Textiltechnik sind Sie an der Einrichtung, Umrüstung und Bedienung von Fertigungsmaschinen beteiligt. Die bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen die Maschinenfunktionen und nehmen die Maschinen in Betrieb. Zu einer weiteren Tätigkeit gehört das regelmäßige Inspizieren der Maschinen, um die Betriebsbereitschaft aufrecht zu erhalten und um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Sie stellen sicher, dass der Produktionsprozess störungsfrei von der Faseraufbereitung bis hin zum fertigen Produkt verläuft. Außerdem warten und reparieren Sie als Maschinen- und Anlagenführerin oder -führer die Maschinen regelmäßig, indem Sie etwa Öle, Kühl- und Schmierstoffe nachfüllen, Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche austauschen und den Spielraum beweglicher Teile neu einstellen. Sie überwachen die Produktionsprozesse, bedienen und steuern den Materialfluss und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch.
Betriebliche Ausbildung
Die betriebliche Ausbildung wird am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen durchgeführt.
Schulische Ausbildung
Der Berufsschulunterricht findet in der Regel an zwei Tagen in der Woche im Berufskolleg für Technik, Nideggener Straße 43, 52349 Düren statt.
Vergütung, Jobticket und Urlaub während der Ausbildung
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro
vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro
Jobticket als Deutschlandticket: ab dem 1. Januar 2025 34,50 Euro pro Monat
Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts
Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter:
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Unsere Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze richten sich an alle Geschlechter.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Maschinen-u. Anlagenführer/in (m/w/d) 2026 Schwerpunkt Textiltechnik

RWTH Aachen
Aachen
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 18.10.2025

Jetzt Job teilen