Leitung (m/w/d)
Die Blütenstadt Leichlingen - ca. 29.000 Einwohner*innen -
sucht für ihr Rechnungsprüfungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Leitung (m/w/d) der örtl. Rechnungsprüfung in Vollzeit
(39 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten bzw. 41 Wochenstunden bei Beamt*innen)
unbefristet
Entgeltgruppe 12 TVöD
Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW
Die örtliche Rechnungsprüfung führt jährlich eine Vielzahl von Prüfungen und Beratungen bei allen Dienststellen der Stadtverwaltung, aber auch bei Zweckverbänden und Betrieben im Beteiligungsbereich der Stadt Leichlingen durch.
Zum Tätigkeitsprofil der Leitung der örtlichen Rechnungsprüfung gehören insbesondere folgende Aufgaben:
- Fortführung der implementierten Ausrichtung hinsichtlich beratender Tätigkeiten und betriebswirtschaftlicher Prüfintentionen,
- Erledigung der gesetzlichen Aufgaben nach § 104 GO NRW,
- Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung,
- Erfüllung vereinbarter Prüfaufgaben bei verbundenen, rechtlich selbstständigen Unternehmen und Einrichtungen,
- Koordination bei Prüfungen anderer Stellen, insbesondere der überörtlichen Prüfung und Beratung,
- Darstellung der Prüfungsergebnisse in den zuständigen Entscheidungs- und Kontrollgremien, insb. im Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Leichlingen,
- Prüfplanung sowie Sicherung von Prüfungsqualität und Nachhaltigkeit,
- Prüfung der Wirksamkeit interner Kontrollen im Rahmen des internen Kontrollsystems,
- zielorientierte Führung und individuelle Förderung von derzeit einer Sachbearbeitung,
- Prüfung und Beratung der Dienste und Betriebe zur Vermeidung von Regelungsdefiziten, Verfahrensfehlern und wirtschaftlichen Schäden,
- Prüfung von Fördermaßnahmen
- Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht über die Prüferinnen/Prüfer der Stadtverwaltung Leichlingen
Anforderungsprofil (zwingende Voraussetzungen):
Sie erfüllen die gesetzlichen Anforderungen, die an das Leitungspersonal eines Rechnungsprüfungsamtes gestellt werden und können umfangreiche Erfahrungen für die Bereiche Kommunalverwaltung und betriebswirtschaftliche Prüfung nachweisen.
Hierzu gehören insbesondere:
· die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt oder
· der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder
· der erfolgreiche Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums
· fundierte Kenntnisse im Vergaberecht
· gute Kenntnisse im Rechnungswesen einer Kommunalverwaltung (NKF)
· Problembewusstsein und die Fähigkeit, Verwaltungsvorgänge analytisch zu erfassen und zu bewerten und sich schnell in Sachverhalte einzuarbeiten
· ausgeprägte Fähigkeit zur selbstständigen, systematischen und zielorientierten Arbeit
· Entscheidungsfreude, Verhandlungsgeschick und Organisationsfähigkeit in Verbindung mit mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit
· technisches Grundverständnis
- hohe Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit und Eigeninitiative.
· eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes sowie die Umsetzung von internen und externen Anforderungen
Wir bieten Ihnen
Bei uns finden Sie einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich in einem guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit.
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamten- und Landesbesoldungsgesetz. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird die Entgeltgruppe 12 bzw. die Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW gezahlt. Eine genaue Einstufung innerhalb dieser Entgeltgruppe ist erfahrungsabhängig.
Daneben sieht der TVöD eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung (LOB), eine betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse (ZVK) sowie die Gewährung von 30 Tagen Urlaub/5-Tagewoche vor. LOB gewährt die Stadt Leichlingen auch Beamt*innen.
Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden selbstverständlich Berücksichtigung.
Die Aufgabe kann grundsätzlich im Wege der Teilzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.
Darüber hinaus nimmt die Stadt Leichlingen die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und gleichgestellten Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen über die Stadt Leichlingen sind im Internet unter www.leichlingen.de abrufbar.
Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Thomas Knabbe, Stadtkämmerer, Tel. 02175/992-142, E-Mail: thomas.knabbe@leichlingen.de zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalservice, Tel. 02175/992-135 oder 02175/992-136, E-Mail: personalservice@leichlingen.de .
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) sind ausschließlich online als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 27.10.2025 zu richten an: bewerbungen@leichlingen.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.