Lebensmittelchemiker*in (m/w/d)
Das UKB verbindet als eines der leistungsstärksten Universitätsklinika Deutschlands Höchstleistungen in Medizin und Forschung mit exzellenter Lehre. Jährlich werden am UKB über eine halbe Million Patienten ambulant und stationär versorgt. Hier studieren rund 3.500 Menschen Medizin und Zahnmedizin, zudem werden jährlich über 600 Personen in Gesundheitsberufen ausgebildet. Mit rund 9.900 Beschäftigten ist das UKB der drittgrößte Arbeitgeber in der Region Bonn/Rhein-Sieg. In der Focus-Klinikliste belegt das UKB Platz 1 unter den Universitätsklinika in NRW und weist unter den Universitätsklinika bundesweit den zweithöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) auf. 2024 konnte das UKB knapp 100 Mio. € an Drittmitteln für Forschung, Entwicklung und Lehre einwerben. Das F.A.Z.-Institut zeichnete das UKB im vierten Jahr in Folge als „Deutschlands Ausbildungs-Champion“ und „Deutschlands begehrtesten Arbeitgeber“ aus.
In der **Wasserchemie der Abteilung Wasserhygiene des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit (IHPH) **des Universitätsklinikums Bonn ist zum 01. Januar 2026 folgende Stelle in **Teilzeit (28,9 Std./Woche) **zu besetzen:
Lebensmittelchemiker*in (m/w/d)
Die Stelle ist zur Promovierung befristet bis zum 30. September 2027 zu besetzen.
Das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit beschäftigt ca. 90 MitarbeiterInnen und ist u.a. tätig auf dem Gebiet der Krankenhaus-, Umwelt- und Wasserhygiene.
Die Wasserabteilung des Instituts ist ein akkreditiertes und nach Trinkwasserverordnung zugelassenes Laboratorium und umfasst die Fachbereiche Bakteriologie, Technische Hygiene, Umweltparasitologie, Chemie und (experimentelle) Umweltmikrobiologie mit einem zentralen Sekretariat. Durchgeführt werden mikrobiologische und chemische Auftragsuntersuchungen einschließlich der Probenahme von verschiedenen Wässern (Trink-, Bade-, Abwasser usw.).
Ihre Aufgaben
*
- Mitwirkung in der Routineanalytik von Wasserproben
- Mitwirkung im Rahmen von Forschungsprojekten
- Betreuung von Studierenden im Rahmen von Praktika
Ihr Profil
*
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebensmittelchemie
- Erfahrung in der LC-MS/MS Analytik
- Erfahrung in der Methodenentwicklung
- Erfahrung in der Analytik organischer Spurenstoffe in wässrigen Matrices
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie organisatorisches Geschick
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freundlicher und verbindlicher Umgang im persönlichen und telefonischen Kontakt Wir bieten:
· Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
· Bezahlung nach TV-L EG13: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
· Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
· Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
· Geförderte Fortbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
· Start mit System: Strukturiertes Onboarding
· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Kontakt
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 27.11.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-33058 an:
Dr. Dirk Skutlarek
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: dirk.skutlarek@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.