Zum Hauptinhalt springen

Koordinator*in für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung (m/w/d)

Bewerbung bis: 07.09.2025

Koordinator*in für nachhaltige Landwirtschaft und Erhährung (m/w/d)

im Fachbereich Klima und Umwelt
Jetzt online bewerben
Der Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen bearbeitet in seinen verschiedenen Fachabteilungen und Sonderordnungsbehörden ein sehr vielseitiges Themen- und Aufgabenspektrum: Gewässer-, Boden-, oder Immissionsschutz gehören ebenso zu seinen Aufgaben wie die Wald- und Forstwirtschaft, die Themen Umweltbildung und Umweltvorsorge, die Planung des Stadtgrüns, der Klimabereich sowie der Natur-, Arten- und Landschaftsschutz.
Verstärken Sie unsere Abteilung „Untere Naturschutzbehörde, Arten- und Baumschutz“, die eine Vielzahl von Aufgaben zum Schutz der biologischen Vielfalt, der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume wahrnimmt, den Erhalt der Kulturlandschaft sichert und eine nachhaltige Landnutzung fördert.
Hier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinierungsstelle für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung, unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Förderung einer nachhaltigen, klima- und naturschutzgerechten Landwirtschaft
  • Konzeptionierung und Entwicklung landwirtschaftlicher Förderprogramme, Erstellung und Betreuung von Studien sowie Begleitung von Projekten zur Landwirtschaft der Zukunft und ihrer Auswirkungen auf die (Kultur-)Landschaftspflege in Aachen
  • Bearbeitung von rechtlichen und fachlichen Grundsatzfragen im Zusammenhang mit innovativen Landnutzungsformen, u.a. Ausbau erneuerbarer Energien, Etablierung von Agroforstsystemen und ihrer Vereinbarkeit mit dem Natur- und Artenschutz
  • Umsetzung des städtischen Landschaftsplans mit Bezug zur Landwirtschaft
  • Initiierung und Förderung von Netzwerktätigkeiten, u.a. Aufbau eines Netzwerks zur nachhaltig wirtschaftenden Landwirtschaft als Informations- und Austauschplattform zwischen Betrieben und lokalen Akteuren aus Verwaltung und Gesellschaft
  • Fachliche Leitung des Runden Tisches „Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung“
  • Unterstützung relevanter Akteure bei Projekten zur nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft, u.a. Aufbau regionaler Direktvermarktung, Entwicklung eines Regionallabels

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Dipl. Ing./ Bachelor) der Agrarwissenschaften, der Wirtschaftsgeographie mit dem Schwerpunkt Agrargeographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einem Schwerpunkt in der Landwirtschaft oder dem Agrarwesen oder in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang
  • dreijährige, einschlägige Berufserfahrung (es können auch Bewerbungen ohne entsprechende langjährige Berufserfahrung berücksichtigt werden; in diesem Fall ist zunächst eine Eingruppierung in die EG 11 TVöD möglich)
  • Kenntnisse aus den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege sowie vertiefte Kenntnisse sowohl aus der konventionellen als auch ökologischen Landwirtschaft
  • Grundkenntnisse in den Bereichen Ernährung, Gemeinschaftsverpflegung und Vermarktung
  • fundierte Moderations- und Methodenkompetenz
  • ausgeprägtes Engagement sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln
  • sicheres Auftreten, Konfliktkompetenz und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Bereitschaft und körperliche Fitness zur Wahrnehmung von Außenterminen auch in unebenem Gelände
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wünschenswert

  • allgemeine Kenntnisse in der Umweltgesetzgebung, im Bau- und Planungsrecht sowie Verwaltungsrecht
  • Erfahrungen in der Landschaftsplanung
  • Kenntnisse in der Durchführung von Vergaben

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 12 TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
Jetzt online bewerben

Anhänge

Datenschutzhinweise
Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/320 - z.H. Frau Theißen, 52058 Aachen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Koordinator*in für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung (m/w/d)

Stadt Aachen
Aachen
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 20.08.2025

Jetzt Job teilen