Zum Hauptinhalt springen

Kfz-Mechatronikerin / Kfz- Mechatroniker (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Mainz
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
38,5
Stellenbeschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG

Kfz-Mechatronikerin / Kfz- Mechatroniker (m/w/d)

PV 3 - 03 041 - Nr. e 103 T 2025
Im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Mainz ist beim Führungsstab, im Stabsbereich 2, Sachbereich 22, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die nachfolgende Stelle in Vollzeit zu besetzen:
Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die nachfolgend aufgeführten abwechslungsreichen Tätigkeiten:

  • Instandhaltung von Kraftfahrzeugen aller Hersteller einschließlich Krafträdern, Anhängern und Flurförderfahrzeugen, ihren Teilen und Baugruppen sowie von Verbrennungsmotoren und alternativen Antrieben
  • Ausrüstung und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen mit polizeispezifischer Funk- und Sondertechnik, sowie deren Zusatzeinrichtungen und Zubehör
  • Instandhaltung der Karosserien und Rahmen von Kraftfahrzeugen
  • Instandhaltung der elektrischen Anlagen von Kraftfahrzeugen
  • Untersuchung von Fahrtschreiberanlagen, Airbag-Systemen, Verbrennungsmotoren, insbesondere ihrer Abgas- und Abgasreinigungsanlagen, Durchführung von Abgasuntersuchungen (AU) gemäß § 47a StVZO
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Hauptuntersuchung gemäß § 29 StVZO
  • Motordiagnose, Motormanagement, Arbeiten an/mit elektronischen Steuergeräten
  • Feststellung und Beseitigung von Schäden und Mängel an Bremsanlagen (Radbremsinstandsetzungen, Instandsetzungen der hydraulischen Anlage und Druckluftbremsen) mit Druckprüfungen und Einstellungen, Überprüfung der Sicherheitssysteme ABS, ASR und EPS
  • Reifen- und Rädermontage

Eine Ergänzung der Aufgaben bleibt vorbehalten.

Wir erwarten von Ihnen

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechanikerin/Kfz-Mechaniker oder Kfz-Elektrikerin/Kfz-Elektriker (oder eine vergleichbare Qualifikation)
  • Aktuelles Fachwissen ist erforderlich
  • Kenntnisse im Bereich der BOS-spezifischen Funk- und Sondertechnik oder tiefergehende Kenntnisse in der Elektrotechnik sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Engagement, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
  • Hohes Qualitätsbewusstsein
  • ausgeprägte soziale Kompetenzen (Teamfähigkeit, gute Umgangsformen),
  • Organisationsfähigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zur fachbezogenen Aus- und Weiterbildung
  • Bereitschaft zu Diensten außerhalb der regulären Dienstzeit
  • Führerschein Klasse 3 bzw. B, höherwertiger wäre wünschenswert

Herausragende Befähigungen:
Fachkompetenz, Auffassungsgabe und Denk- und Urteilsvermögen, Lösungsorientiertheit, Initiative, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit, Bereitschaft auch außerhalb der Regeldienstzeiten, z.B. im Rahmen von Sondereinsätzen, Dienst zu verrichten.

Unser Angebot

  • interessantes Aufgabenspektrum mit Eigenverantwortung
  • tarifvertragliche Leistungen, einschließlich einer jährlichen Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Beachtung der Selbstverpflichtung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“)
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • zentrale Lage und kostengünstige Parkplätze
  • Option zur Teilnahme am Jobticket-Verfahren
  • Frühstücks- und Mittagessensangebot in der Kantine

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes strebt das Polizeipräsidium Mainz eine weitere Erhöhung des Frauenanteils in seinem Geschäftsbereich an und ist daher an Interessensbekundungen von Frauen besonders interessiert.
Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Gleichstellung im Sinne des § 2 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie haben das Recht, im Vorfeld zu Auswahlgesprächen Kontakt mit der Gesamtvertrauensperson für Menschen mit Behinderung aufzunehmen. Sie erreichen die Vertretung per Mail: PPMainz.GVSB(at)polizei.rlp.de
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bei Jobsharing wird eine Besetzung in der Summe von 100 Prozent angestrebt. Bei der Stellenbesetzung kann über eine Berücksichtigung teilzeitbeschäftigter Bewerberinnen und Bewerber unter Beachtung von Umfang und Verteilung der täglichen Arbeitszeit entschieden werden.
Im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 7 der Entgeltordnung zum TV-L. Die Zuordnung zu den Entwicklungsstufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Aussagekräftige Bewerbungen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Nachweisen über erworbene Fähigkeiten bitten bis zum 14. Dezember 2025 elektronisch an das Referat PV 3 (PPMainz.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de) oder per Post an folgende Adresse zu senden:
Polizeipräsidium Mainz
Referat PV 3
Valenciaplatz 2
55118 Mainz.
Bei internen Bewerbungen ist die Leitung der eigenen Dienststelle / Organisationeinheit nachrichtlich zu beteiligen.
Mit der Bewerbung ist gleichzeitig das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz: .
Für fachliche Informationen zur Stelle steht Ihnen Herr Hartmann (06131/ 65-31220) zur Verfügung. Für Fragen personalrechtlicher Natur oder zu dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Knobloch (06131/65-32316).
Bildungsabschluss

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechanikerin/Kfz-Mechaniker oder Kfz-Elektrikerin/Kfz-Elektriker (oder eine vergleichbare Qualifikation)

Anforderungen

Wir erwarten von Ihnen

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechanikerin/Kfz-Mechaniker oder Kfz-Elektrikerin/Kfz-Elektriker (oder eine vergleichbare Qualifikation)
  • Aktuelles Fachwissen ist erforderlich
  • Kenntnisse im Bereich der BOS-spezifischen Funk- und Sondertechnik oder tiefergehende Kenntnisse in der Elektrotechnik sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Engagement, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
  • Hohes Qualitätsbewusstsein
  • ausgeprägte soziale Kompetenzen (Teamfähigkeit, gute Umgangsformen),
  • Organisationsfähigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zur fachbezogenen Aus- und Weiterbildung
  • Bereitschaft zu Diensten außerhalb der regulären Dienstzeit
  • Führerschein Klasse 3 bzw. B, höherwertiger wäre wünschenswert Herausragende Befähigungen:
  • Fachkompetenz, Auffassungsgabe und Denk- und Urteilsvermögen, Lösungsorientiertheit, Initiative, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit, Bereitschaft auch außerhalb der Regeldienstzeiten, z.B. im Rahmen von Sondereinsätzen, Dienst zu verrichten.

Sonstiges

Unser Angebot

  • interessantes Aufgabenspektrum mit Eigenverantwortung
  • tarifvertragliche Leistungen, einschließlich einer jährlichen Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Beachtung der Selbstverpflichtung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“)
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • zentrale Lage und kostengünstige Parkplätze
  • Option zur Teilnahme am Jobticket-Verfahren
  • Frühstücks- und Mittagessensangebot in der Kantine

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Mainz
Valenciaplatz 2
55118 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
PPMainz.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
14.12.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Kfz-Mechatronikerin / Kfz- Mechatroniker (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Mainz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.11.2025

Jetzt Job teilen