Justizwachtmeister (m/w/d)
Justizbeschäftige/r als Justizwachtmeister (m/w/d)
Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Trier (Amts- und Landgericht Trier)
Arbeitsort
Trier
Beginn der Tätigkeit
2026-01-01
Offene Stellen
3
Arbeitszeit
39 Stunden/Woche
Stellenbeschreibung
Wir, das Landgericht Trier, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams einen
Justizbeschäftigte/n (m/w/d) im Justizwachmeisterdienst
in einem unbefristeten Vollzeitbeschäftigungsverhältnis mit dem Ziel der Verbeamtung sowie einen oder mehrere Justizbeschäftigte in teilweise unbefristeten (0,75) sowie vorläufig bis zum 31.12.2026 befristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigungsverhältnissen. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie eine Verbeamtung werden angestrebt.
Ihre Aufgaben
- Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit in den Justizgebäuden einschließlich der dazu erforderlichen Maßnahmen im Rahmen des Sicherheitskonzeptes Aufgaben der Poststelle (zentraler Postein- und Postausgang) inklusive der Digitalisierung von Eingängen für die elektronischen Akten sowie die Bearbeitung elektronischer Eingänge die Zugangskontrolle (einschl. Personen- und Gepäckkontrolle) an den Eingängen der Dienstgebäude sowie der Besucherinformationsdienst die Vorführung und Bewachung gefangener Personen zu Terminen und Sitzungen
- Mitwirkung bei der Erledigung von Hausdienstgeschäften (keine handwerkliche
- Vermittlung des Aktenumlaufs
- Unterstützung der Serviceeinheiten bei Archivarbeiten
- Mitwirkung bei Aufgaben im Rahmen des IT-Hardwareeinsatzes (keine IT-technische
- Aushändigung und Zustellung von Schriftstücken
Ausbildung erforderlich)
Ausbildung erforderlich)
Wir sind
- Das Landgericht Trier beschäftigt insgesamt über 120 Personen in verschiedenen Dienstbereichen. Hiervon arbeiten ca. 20 Personen in der gemeinsamen Wachtmeisterei des Amts- und Landgerichts Trier, welche sich auf Ihre künftige Mitarbeit freuen.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aufgrund der bisherigen Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich und zur Erhöhung der Frauenquote im Land Rheinland-Pfalz fordern wir Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bzw. ihnen Gleichgestellte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist der Bewerbung unbedingt beizufügen. Bewerbungen von Berufsrückkehrern und Quereinsteigern sind ausdrücklich willkommen.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen werden sorgfältig aufbewahrt und keinem unbefugten Dritten wird Einsicht gewährt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen bei Abschluss eines Arbeitsvertrags in die Personalakte aufgenommen, die in der Personalabteilung unter Verschluss aufbewahrt wird. Kommt kein Arbeitsvertrag zustande, werden Ausdrucke Ihrer Bewerbungsunterlagen vernichtet oder per E-Mail zugesandte Bewerbungen werden in den Postfächern aller am Auswahlprozess Beteiligten nach max. 6 Monaten gelöscht. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link: lgtr.justiz.rlp.de
Bildungsabschluss
- Haupt- oder Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsnachweis
- abgeschlossene Berufsausbildung
Anforderungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- uneingeschränkte körperliche Eignung (insbesondere für die Tätigkeit im Vorführungs-, Sitzungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst)
- Hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Dienstleistung nach Bedarf auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten
- Freundliches Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
- Grundkenntnisse der MS-Office-Standardanwendungen
- Interesse und Bereitschaft zum Umgang Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
- Voraussetzungen zur Berufung in das Beamtenverhältnis (insbesondere Altersgrenze, § 19 Abs. 1 LBG)
Sonstiges
Unser Angebot an Sie:
- Die Vorzüge eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst mit dem Ziel der Übernahme in das Beamtenverhältnis
- Transparente Vergütung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung (EG 4) sowie betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Gleitende Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Strukturierte Einarbeitung und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem modernen Arbeitsumfeld
- Zeitgemäßes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Dienstradleasing
- Vielfältige persönliche und fachliche Förderung durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Krisensicherer Arbeitsplatz und sinnstiftende Tätigkeit im Dienst der Justiz
Gute Erreichbarkeit des Dienstorts mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Landgericht Trier
Justizstraße 2,4,6
54290 Trier
E-Mailadresse für Anfragen
landgericht.trier@ko.jm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Lebenslauf, Kopien lückenloser Schul-, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise
Zur Onlinebewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.