Zum Hauptinhalt springen

Justizhelfer/-in (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Idar-Oberstein
Arbeitsort
Idar-Oberstein
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
unbefristet
Arbeitszeit
39 Std./Woche
Stellenbeschreibung

Die ausgeschriebene Stelle dient der Nachbesetzung einer freiwerdenden Stelle als Justizwachtmeister/-in (m/w/d) im Beamtenverhältnis (1. Einstiegsamt der Laufbahn Justiz) bei dem Amtsgericht Idar-Oberstein. Die vorzunehmende Einstellung erfolgt zunächst in einem tariflichen Beschäftigungsverhältnis als Justizhelfer/-in (m/w/d), die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist ausdrücklich vorgesehen.

Als Justizhelferin oder Justizhelfer arbeiten Sie bei der Aktenvermittlung, in der Poststelle, im Pfortendienst sowie in der Telefonzentrale und Bedarfsfalle auch im Sitzungs-, Vorführungs- und Ordnungsdienst mit. Zusätzlich können Ihnen Hausdienstgeschäfte sowie einfache Büro- und Verwaltungsarbeiten zur Besorgung übertragen werden. Wenn es der Anlass erfordert, tragen Sie im Dienst eine Uniform.
Als Justizwachtmeister/-in (m/w/d) sind Sie darüber hinaus eine uniformierte, im Umgang mit Dienstwaffen (Schlagstock, Reizgassprühgerät) und Schutzausrüstung, insbesondere dem Tragen einer beschusssicheren Weste, trainierte Kraft, die im Sicherheits- und Ordnungsdienst sowie bei der Vorführung und Bewachung von Gefangenen zum Einsatz kommt.
Die Einstellung erfolgt zunächst in der Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Das monatliche Anfangsgehalt beträgt 2.849,24 Euro brutto vor Lohnsteuerabzug und Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung (Stand Februar 2025).
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Bei entsprechender Eignung, werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt, sofern sie den Nachweis des für den Justizwachtmeisterdienst erforderlichen Mindestmaßes an körperlicher Fitness erbringen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte vollständig mit beruflichem Werdegang, Nachweisen der Qualifikation etc. (bitte nur in Kopie oder elektronisch) zusenden.
Bildungsabschluss
Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand.

Anforderungen

Bewerberinnen und Bewerber werden zugelassen, die

  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder der Länder Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz besitzen,
  • die Gewähr dafür bieten, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz einzutreten,
  • die Hauptschule mit Erfolg besucht haben oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweisen,
  • zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Verbeamtung höchstens 44 Jahre alt sind (Ausnahmen regelt § 8 der Laufbahnverordnung Rheinland-Pfalz),
  • die erforderliche körperliche Eignung besitzen und
  • in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben.

Sicherheits- und Ordnungsaufgaben erfordern neben der beamtenrechtlich erforderlichen, uneingeschränkt gesundheitlichen Eignung ein hohes Maß an körperlicher Fitness. Neben einem sicheren Auftreten, psychischer Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit werden zudem Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit erwartet. Ebenso werden gute Umgangsformen, gewandtes und sicheres Auftreten sowie soziale und interkulturelle Kompetenz erwartet. Handwerkliches und technisches Verständnis bzw. Geschick sowie eine Fahrerlaubnis der Klasse B wären ebenfalls von Vorteil.
Sonstiges
Erfolgreiche Teilnahme am fachtheoretischen Lehrgang bei dem Ausbildungszentrum der Justiz in 52156 Monschau. Die Teilnahme erfolgt im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses. Sollte der Lehrgang nicht angetreten, abgebrochen oder nicht bestanden werden, ist der Arbeitgeber zur ordentlichen Kündigung berechtigt.

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Amtsgericht Idar-Oberstein
Mainzer Straße 180
55743 Idar-Oberstein

E-Mailadresse für Anfragen
agio@ko.jm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung

  • Abschlusszeugnis über die erworbene Berufsreife (z. B. Abschlusszeugnis der Hauptschule) oder eines höheren Bildungsabschlusses
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Tabellarischer Lebenslauf

Falls vorhanden:

  • Zeugnis über die bestandene Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf
  • Arbeitszeugnisse
  • sportliche Leistungsnachweise (z. B. Abzeichen, Lizenzen u. ä.)
  • Bescheinigung über die Ausbildung zum Ersthelfer
  • Schwerbehindertenausweis

Ende der Bewerbungsfrist
19.11.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Justizhelfer/-in (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Idar-Oberstein
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 26.11.2025

Jetzt Job teilen