IT-Systemadministrator / IT-Anwendungsbetreuer E10 (m/w/d)
IT-Systemadministrator / IT-Anwendungsbetreuer E10 (m/w/d)
Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Justizvollzugsanstalt Koblenz
Arbeitsort
Koblenz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39 Std wöchentlich
Stellenbeschreibung
Wen suchen wir:
Bewerber/innen mit abgeschlossener Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration und entsprechende Berufserfahrung.
Wer sind wir?
Die Leitstelle für Informationstechnologie, Informationssicherheit und Finanzbuchhaltung im Justizvollzug Rheinland-Pfalz (LITISF) nimmt für den Bereich des Justizvollzugs für alle Justizvollzugseinrichtungen die Aufgaben eines Servicecenters in den Bereichen Informationstechnologie, Informationssicherheit, Finanzbuchhaltungssoftware und Dienstplanungssoftware wahr.
Welche Aufgaben haben Sie?
Administration
- Mitarbeit in der Fachadministration Dialog II
- Planung, Installation, Konfiguration und Pflege der Serverlandschaft (mit Active Directory-Domänendienste (AD DS), GPO usw.), Middleware und Fachanwendungen sowie der Virtualisierungslösungen
- Technische Betreuung weiterer zentraler Softwaren wie z.B. TrendMico, Exchange, TSM (teilweise in Zusammenarbeit mit dem zentralen IT-Dienstleister des Landes oder externen Dienstleistern)
- Koordination und Unterstützung externer Dienstleister bei der Bereitstellung, Implementierung, Optimierung, Wartung und Fortentwicklung der Systeme des Justizvollzugs
- Mitwirkung bei der Erstellung, Abstimmung und Umsetzung von technischen Grob- und Feinkonzepten in den Justizvollzugsverfahren.
- Administration der Clients inkl. Empirum-Betankung
- Mitwirkung bei vorbereitenden Arbeiten zur Einführung neuer Software bzw. neuer Versionen
- Mitarbeit und Durchführung von Migrationsvorbereitungen und Umsetzung inkl. Tests und Analysen
- Analyse und Behebung auftretender Störungen
- Sicherstellung der Netzwerk- und Datensicherheit
- Support sowie Schulungen für die örtlichen Systemadministratoren
- Mitarbeit in technischen Arbeitsgruppen
- Erstellen und Pflege von Dokumentationen
Datenbankadministration
- Entwicklung, Pflege und Verwaltung der verschiedenen Datenbanken, Fachanwendungen und deren Schnittstellen einschließlich Backup und Recovery der Anwendungen im rheinland-pfälzischen Justizvollzug teilweise in Zusammenarbeit mit dem zentralen oder externen IT-Dienstleistern des Landes.
- Installation, Administration und Wartung von Teilen der im rheinland-pfälzischen Vollzug eingesetzten digitalen Produkten, wie Software, Webseiten oder Apps.
- Optimierung von Datenbankzugriffen beim Indexaufbau für Datenbanken (teilweise in Zusammenarbeit mit externen Dienstleister)
- Planen, Erstellen und Optimieren von Datenbankabfragen mittels SQL (für Oracle- und MS SQL-Server-Datenbanken)
- Second Level Support mit technischem Fokus auf die Datenbank
- Mitarbeit und Durchführung von Migrationsvorbereitungen und Umsetzung der Server und Clients inkl. Tests und Analysen mit Datenbankbezug
- Analyse und Behebung auftretender Störungen mit entsprechender Dokumentation
- Erstellen und Pflege von Dokumentationen
- Erstellung von Handlungsanleitungen sowie Vorbereitung und Durchführung von Schulungen und Workshops
Das bieten wir
- sicherer Arbeitsplatz in einem modernen und innovativem Team
- sehr gute und intensive Einarbeitung
- ein vielfältiges Aus- und Fortbildungskonzept inklusive Teambuildings- und Gesundheitsfürsorgemaßnahmen, Teamtage und Teilnahme am Sportveranstaltungen wie Firmenlauf etc.
- flexible gleitende Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 19.00 Uhr
- Möglichkeit die Arbeitsleitung bis zu 50% im mobilen Arbeiten zu erbringen
Das verdienen Sie bei uns:
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
Welchen Bildungsabschluss bringe ich mit?
Eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik) oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten sowie entsprechende praktische Erfahrungen (bspw. abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration und entsprechende Berufserfahrung)
Wie bewerbe ich mich?
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnisse, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte eingescannt per Email an postelle.jvako@vollzug.jm.rlp.de.
Bitte achten Sie darauf, dass die Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende Datei versendet werden.
Bildungsabschluss
Eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik) oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten sowie entsprechende praktische Erfahrungen (bspw. abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration und entsprechende Berufserfahrung)
Anforderungen
Keine
Sonstiges
Keine
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Justizvollzugsanstalt Koblenz
Simmerner Straße 14a
56075 Koblenz
E-Mailadresse für Anfragen
jvako@vollzug.jm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
Brief,E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen
Bitte keine Bewerbungsmappen und Originale übersenden, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.
Bei Bewerbungen per Mail bitte darauf achten, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 Megabyte nicht überschreitet und die Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende Datei versendet wird. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert.
Ende der Bewerbungsfrist
30.11.2025
Zur Onlinebewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.